Freitag, 12.04.2019, 15:00 bis Samstag, 13.04.2019, 17:30 Uhr
Zeit der Trauer
Lehrgang Trauerbegleitung Schwere Verluste wie der Tod eines geliebten Menschen werden von Trauernden als Erschütterung ihres Lebensgrundes erfahren. Die Unab-änderlichkeit des Todes bringt die betroffenen Hinterbliebenen oft in einen Ausnahmezustand, in dem die üblichen Strategien, das Leben zu meistern, versagen. Sie fühlen sich in dieser Zeit oft alleingelassen. WegbegleiterInnen sind gefragt. Aber wie kann man Trauernde in solchen Lebenssituationen individuell begleiten? Zielgruppen:Absolventen des Einführungskurses zum Lehrgang für Trauerbegleitung, Absolventen eines Hospizgrundseminars,Psychotherapeuten, Psychologen, Lebens- u. Sozialberaterinnen und Sozialberater, Ärzte oder Personen aus Pflegeberufen (mit einem Nachweis von mindestens je 40 UE Selbsterfahrung und Gesprächsführung sowie Erfahrung in Trauerbegleitung und Kenntnisse der psychosozialen Angebote rund um Sterben, Tod und Trauer). KooperationspartnerInnen:Hospizverein SteiermarkZur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich! Diese Veranstaltung hat bereits begonnen. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. | Referentinnen
![]() Karin Malle-Suppan, Counselor grad. BVPPT, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Päd.-Therap. Beraterin, Stress-/Burnoutprävention, Referentin Hospizverein Steiermark, Mastertrainerin Selbstmanagement. www.dovetail-therapy.com ![]() Karin Oblak, langjährige Trainerin in der Erwachsenenbildung (Persönlichkeitsbildung), psychologische Beraterin, Referentin Hospizverein Steiermark, Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung, Ausbildung in Integrativer Poesie- und Bibliotherapie. www.innen-schau.at ![]() Julia Schäfer, M.A., Soziologin und Kulturwissenschaftlerin, ehem. Bestatterin, Ausbildung in Trauerbegleitung nach Canacakis, ehem. pädagogische Mitarbeiterin im Hospizverein Steiermark, Diplom-Lebensberaterin, Fachbereichsleiterin pro humanis. www.wende-zeiten.at Weitere ReferentInnen: Maga Petra Preimesberger: Klin. u. Gesundheitspsychologin, Notfall-Psychologin, Supervisorin, Leiterin Psychosoz. Betreuung Rotes Kreuz. DSAin Ursula Molitschnig: Trainerin, Schauspielerin, Landesleiterin Rainbows Steiermark, Fachbereichsleitung „Begleitung nach Tod“. Petra Lackner-Haas: Dipl. Pädagogin, langjährige Erfahrung in der Krankenhausseelsorge, an der Kinderklinik in Graz und ebenso als Seelsorgerin im Mobilen Kinderteam - Palliativbetreuung tätig. VeranstaltungszeitenFreitag, 25.01.2019, 15:00 bis Samstag, 26.01.2019, 17:30 Uhr
Freitag, 22.03.2019, 15:00 bis Samstag, 23.03.2019, 17:30 Uhr Freitag, 12.04.2019, 15:00 bis Samstag, 13.04.2019, 17:30 Uhr Freitag, 03.05.2019, 15:00 bis Samstag, 04.05.2019, 17:30 Uhr Freitag, 31.05.2019, 15:00 bis Samstag, 01.06.2019, 17:30 Uhr ![]() |
Seminar / Kursnummer: 19-6-03