Donnerstag, 23.04.2020, 09:00 bis Freitag, 24.04.2020, 17:00 Uhr
Validation® nach Naomi Feil Level 1
Anwenderkurs Validation ist eine Methode, um mit desorientierten, sehr alten Menschen zu kommunizieren. Diese Technik hilft, Stress abzubauen und ermöglicht diesem Personenkreis, Würde und Glück wiederzu erlangen. Validation basiert auf einem empathischen Ansatz und einer ganzheitlichen Erfassung des Individuums. Indem man ,,in die Schuhe“ eines anderen Menschen schlüpft und ,,mit seinen Augen sieht“, kann man in die Welt der sehr alten, desorientierten Menschen vordringen. Die Validations-Theorie hilft uns zu verstehen, dass viele dieser Menschen mit der Diagnose Demenz vom Typus Alzheimer sich im Endstadium ihres Lebens befinden und danach streben, unerledigte Aufgaben aufzuarbeiten, um in Frieden zu sterben. Diese letzten Anstrengungen sind von wesentlicher Bedeutung, und Validations-Anwender können sie dabei unterstützen.
Die Möglichkeit und Bereitschaft, mindestens ein Mal pro Woche mit demenzkranken Menschen zu arbeiten und zu dokumentieren. Anmerkung: Für Personen aus dem gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege und Pflegehelfer ist „Validation® nach Naomi Feil Level 1“ als Weiterbildungslehrgang nach GuK-WV, BGBl. II Nr. 453/2006 anerkannt und darf als Zusatzbezeichnung „Validation“ geführt werden. Termine: 1.Block: Freitag, 24. bis Samstag, 25. Mai 2019 Zwischentreffen: Samstag, 15. 6. 2019, 9 bis 13 Uhr 2. Block: Donnerstag, 12. bis Freitag, 13. September 2019 3. Block: Donnerstag, 12. bis Freitag, 13. Dezember 2019 4. Block: Donnerstag, 27. bis Freitag, 28. Februar 2020 5. Block Prüfung: Donnerstag, 23. bis Freitag, 24. April 2020 Zielgruppen:KooperationspartnerInnen:Arbeitersamariterbund LinzZur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich! Diese Veranstaltung hat bereits begonnen. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. | Referentin
![]() Hildegard Nachum, zertifizierte Validationslehrerin, Koordinatiorin für Validation, AVO Linz Anmeldung für den gesamten Lehrgang, die Tage können nicht einzeln besucht werden! Bei Interesse bitte Detailfolder anfordern! VeranstaltungszeitenFreitag, 24.05.2019, 09:00 bis Samstag, 25.05.2019, 17:00 Uhr
Samstag, 15.06.2019, 09:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag, 12.09.2019, 09:00 bis Freitag, 13.09.2019, 17:00 Uhr Donnerstag, 12.12.2019, 09:00 bis Freitag, 13.12.2019, 17:00 Uhr Donnerstag, 27.02.2020, 09:00 bis Freitag, 28.02.2020, 17:00 Uhr Donnerstag, 23.04.2020, 09:00 bis Freitag, 24.04.2020, 17:00 Uhr ![]() |
Seminar / Kursnummer: 20-12-06