Montag, 19.04.2021, 19:00 bis 20:30 Uhr
Glaube als Ressource: (Selbst)stärkung in Zeiten der Pandemie
Ein Online-Workshop mit Mag. Bernhard Pletz Die Zuwendung zum Anderen als Auswirkung gelebten Glaubens in der Krise
Wie es schon Viktor Frankl formuliert hat, steht die sicher positivste Auswirkung gelebten Glaubens, die Zuwendung zum Anderen, im Mittelpunkt dieses Online-Workshops. Die Frage ist jedoch, wie dies möglich ist, wenn aktuell eine Krisensituation bewältigt werden muss und zugleich die Zukunft zumindest nebulös erscheint. Wie kann ich mich dem Anderen in einer von Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen geprägten Zeit dem Anderen zuwenden? Um diese Paradoxie zumindest stückweise zu überwinden, werden die ,7 Werke der Barmherzigkeit‘ von Bischof Joachim Wanke als Möglichkeit vorgestellt, die Wahrnehmung der eigenen Bedürftigkeit auch als Chance zu begreifen, die eigene Angst zu überwinden und anderen hilfreich zur Seite zu stehen. Wem kann ich mein Ohr widmen? Wie kann ich jemanden begleiten? Wo kann ich einen (neuen) Platz einnehmen? Mögliche Antworten auf diese Fragen, die der Quelle gelebten Glaubens entspringen, werden im gemeinsamen, einfühlsam angeleiteten Gespräch ausgetauscht.
Weitere Termine der Reihe:
Mittwoch, 19.05.2021, 19:00-20:30 Uhr: ,Caritas Neu Gedacht: Plötzlich sind wir die Armen und Benachteiligten'
Copyright Bernhard Pletz
 Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich!
anmelden
| Referent
Mag. Bernhard Pletz, Theologe und Diakon mit 25jähriger Leitungserfahrung der Pfarrcaritas, Seelsorger der Ständigen Diakone, ebenso Erfahrung als Regionalreferent der Caritas Steiermark, derzeit Beauftragter für Arme und Benachteiligte der Katholischen Kirche Steiermark.
Teilnahmebeitrag: € 11,00 pro Termin
Die Abende sind einzeln buchbar!
Wichtig: Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis 19.4., 12:00 Uhr unter office@mariatrost.at oder telefonisch unter 0316-8041-452 unbedingt erforderlich. Anschließend wird Ihnen der Link für die Online-Veranstaltung zugesandt.
VeranstaltungszeitenDonnerstag, 04.03.2021, 19:00 bis 20:30 Uhr Montag, 19.04.2021, 19:00 bis 20:30 Uhr Mittwoch, 19.05.2021, 19:00 bis 20:30 Uhr
Theologie, Glaube & Spiritualität
|