
Montag, 22.03.2021, 16:00 Uhr
Die Veranstaltungsreihe wird aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation auf Herbst/Winter 2021 verschoben! Was bedeutet es, arm zu sein? Auf mehreren Sozialführungen zu Brennpunktorten und sozial-gesellschaftlichen Einrichtungen im urbanen Raum gehen wir dieser Frage .... Die Veranstaltungsreihe wird aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation auf Herbst/Winter 2021 verschoben! | Referent
![]() kostenlos Wichtige Information: Aufgrund der Besuchsregelungen der genannten Einrichtungen und der aktuellen Veranstaltungsrichtlinien aufgrund der Coronakrise ist eine Anmeldung obligatorisch. Weiters bitten wir um pünktliches Erscheinen, da bei allen Veranstaltungsterminen nur eine in sich geschlossene Teilnehmergruppe die jeweilige Einrichtung betreten kann. VeranstaltungszeitenMontag, 28.09.2020, 16:00 bis 18:30 UhrMontag, 09.11.2020, 16:00 bis 18:30 Uhr Montag, 25.01.2021, 16:00 bis 18:30 Uhr Montag, 22.03.2021, 16:00 bis 18:30 Uhr |
Kursnummer: 21-104
|
Dienstag, 23.03.2021, 19:00 Uhr
Die Veranstaltung ist abgesagt! - Kennenlernen von Frauen, die auf der Suche sind. Im Alltag das "LEBEN" finden An acht Abenden wollen wir gemeinsam über unser Leben nachdenken, innehalten, weil ich spüre, dass in meinem Leben eine Wende angesagt ist: Rückschau halten, um zu entdecken, was in mir gereift ist wahrnehmen, wo ich Fähigkeiten und Stärken entwickelt habe und wo verborgene Schätze ans Licht drängen. Diese Veranstaltung hat bereits begonnen. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. | Referentin
![]() Die Abende können nicht einzeln gebucht werden. Licht - und Schattenseiten eines Jahreszyklus kennenlernen. VeranstaltungszeitenDienstag, 15.09.2020, 19:00 bis 21:45 UhrDienstag, 13.10.2020, 19:00 bis 21:45 Uhr Dienstag, 10.11.2020, 19:00 bis 21:45 Uhr Dienstag, 08.12.2020, 19:00 bis 21:45 Uhr Dienstag, 12.01.2021, 19:00 bis 21:45 Uhr Dienstag, 23.02.2021, 19:00 bis 21:45 Uhr Dienstag, 23.03.2021, 19:00 bis 21:45 Uhr Dienstag, 27.04.2021, 19:00 bis 21:45 Uhr |
Seminar / Kursnummer: 21-43-07
|
Donnerstag, 08.04.2021, 19:00 Uhr
Ein Kurs in der Feldenkrais-Methode zur Verbesserung von Bewegung und Beweglichkeit Bewegung ist ein essentieller Bestandteil unseres Lebens. Trotzdem wird oft die Bedeutung der Bewegung für die menschliche Entwicklung und ihre Wirkung auf das Zusammenspiel der Kräfte von Denken, Handeln und Fühlen vernachlässigt. | Referentin
![]() Teilnahmebeitrag: € 65,00 Anmeldung für alle Module; die Abende können nicht einzeln gebucht werden! Wir möchten Sie auch auf die MNS-Pflicht am Platz hinweisen. VeranstaltungszeitenDonnerstag, 08.04.2021, 19:00 bis 20:00 UhrDonnerstag, 15.04.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag, 22.04.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag, 29.04.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag, 06.05.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr |
Workshop / Kursnummer: 21-116-01
|
Donnerstag, 15.04.2021, 19:00 Uhr
Ein Kurs in der Feldenkrais-Methode zur Verbesserung von Bewegung und Beweglichkeit Bewegung ist ein essentieller Bestandteil unseres Lebens. Trotzdem wird oft die Bedeutung der Bewegung für die menschliche Entwicklung und ihre Wirkung auf das Zusammenspiel der Kräfte von Denken, Handeln und Fühlen vernachlässigt. Diese Veranstaltung hat bereits begonnen. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. | Referentin
![]() Anmeldung für alle Module; die Abende können nicht einzeln gebucht werden! Wir möchten Sie auch auf die MNS-Pflicht am Platz hinweisen. VeranstaltungszeitenDonnerstag, 08.04.2021, 19:00 bis 20:00 UhrDonnerstag, 15.04.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag, 22.04.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag, 29.04.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag, 06.05.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr |
Workshop / Kursnummer: 21-116-02
|
Donnerstag, 22.04.2021, 19:00 Uhr
Ein Kurs in der Feldenkrais-Methode zur Verbesserung von Bewegung und Beweglichkeit Bewegung ist ein essentieller Bestandteil unseres Lebens. Trotzdem wird oft die Bedeutung der Bewegung für die menschliche Entwicklung und ihre Wirkung auf das Zusammenspiel der Kräfte von Denken, Handeln und Fühlen vernachlässigt. Diese Veranstaltung hat bereits begonnen. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. | Referentin
![]() Anmeldung für alle Module; die Abende können nicht einzeln gebucht werden! Wir möchten Sie auch auf die MNS-Pflicht am Platz hinweisen. VeranstaltungszeitenDonnerstag, 08.04.2021, 19:00 bis 20:00 UhrDonnerstag, 15.04.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag, 22.04.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag, 29.04.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag, 06.05.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr |
Workshop / Kursnummer: 21-116-03
|
Freitag, 23.04.2021, 18:00 Uhr
Wie wir andere stark machen und dabei selber stärker werden - Vortrag und Zeit zum Gespräch Professor Reinhard Haller zeigt in seinem Vortrag eindrucksvoll, wie echte Wertschätzung wahre Wunder wirkt: Sie aktiviert unser Belohnungszentrum im Gehirn und hemmt das Angstzentrum – in kürzester Zeit entfalten sich Kreativität, Motivation und Beziehungsfähigkeit. Wenn dies nachhaltig geschieht, kann dies sogar die Persönlichkeit positiv verändern. Jede Geste echter Wertschätzung wird mit vielen Gesten der Wertschätzung beantwortet .... | Referent
![]() Teilnahmebeitrag: € 18,00 Studierende € 13,00 Aufgrund von Covid-19-Maßnahmen gibt es eine begrenzte TeilnehmerInnenzahl, deshalb ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! Wir möchten Sie auch auf die MNS-Pflicht am Sitzplatz hinweisen. |
Vortrag / Kursnummer: 21-123
|
Dienstag, 27.04.2021, 19:00 Uhr
Kennenlernen von Frauen, die auf der Suche sind. Im Alltag das "LEBEN" finden An acht Abenden wollen wir gemeinsam über unser Leben nachdenken, innehalten, weil ich spüre, dass in meinem Leben eine Wende angesagt ist: Rückschau halten, um zu entdecken, was in mir gereift ist wahrnehmen, wo ich Fähigkeiten und Stärken entwickelt habe und wo verborgene Schätze ans Licht drängen. Diese Veranstaltung hat bereits begonnen. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. | Referentin
![]() Die Abende können nicht einzeln gebucht werden. Licht - und Schattenseiten eines Jahreszyklus kennenlernen. VeranstaltungszeitenDienstag, 15.09.2020, 19:00 bis 21:45 UhrDienstag, 13.10.2020, 19:00 bis 21:45 Uhr Dienstag, 10.11.2020, 19:00 bis 21:45 Uhr Dienstag, 08.12.2020, 19:00 bis 21:45 Uhr Dienstag, 12.01.2021, 19:00 bis 21:45 Uhr Dienstag, 23.02.2021, 19:00 bis 21:45 Uhr Dienstag, 23.03.2021, 19:00 bis 21:45 Uhr Dienstag, 27.04.2021, 19:00 bis 21:45 Uhr |
Seminar / Kursnummer: 21-43-08
|
Donnerstag, 29.04.2021, 19:00 Uhr
Ein Kurs in der Feldenkrais-Methode zur Verbesserung von Bewegung und Beweglichkeit Bewegung ist ein essentieller Bestandteil unseres Lebens. Trotzdem wird oft die Bedeutung der Bewegung für die menschliche Entwicklung und ihre Wirkung auf das Zusammenspiel der Kräfte von Denken, Handeln und Fühlen vernachlässigt. Diese Veranstaltung hat bereits begonnen. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. | Referentin
![]() Anmeldung für alle Module; die Abende können nicht einzeln gebucht werden! Wir möchten Sie auch auf die MNS-Pflicht am Platz hinweisen. VeranstaltungszeitenDonnerstag, 08.04.2021, 19:00 bis 20:00 UhrDonnerstag, 15.04.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag, 22.04.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag, 29.04.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag, 06.05.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr |
Workshop / Kursnummer: 21-116-04
|
Donnerstag, 06.05.2021, 09:30 Uhr
Offenes Treffen für Menschen im Älterwerden „Lebenskunst für Fortgeschrittene" meint: seiner Zukunft ins Auge zu sehen, Möglichkeiten sinnvoller Lebensgestaltung zu erkunden und sich solche zu .... | |
Vortrag / Kursnummer: 21-67
|
Donnerstag, 06.05.2021, 19:00 Uhr
Ein Kurs in der Feldenkrais-Methode zur Verbesserung von Bewegung und Beweglichkeit Bewegung ist ein essentieller Bestandteil unseres Lebens. Trotzdem wird oft die Bedeutung der Bewegung für die menschliche Entwicklung und ihre Wirkung auf das Zusammenspiel der Kräfte von Denken, Handeln und Fühlen vernachlässigt. Diese Veranstaltung hat bereits begonnen. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. | Referentin
![]() Anmeldung für alle Module; die Abende können nicht einzeln gebucht werden! Wir möchten Sie auch auf die MNS-Pflicht am Platz hinweisen. VeranstaltungszeitenDonnerstag, 08.04.2021, 19:00 bis 20:00 UhrDonnerstag, 15.04.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag, 22.04.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag, 29.04.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag, 06.05.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr |
Workshop / Kursnummer: 21-116-05
|
Montag, 10.05.2021, 18:30 Uhr
Kostenloser Infoabend Validation ist eine Methode, um mit desorientierten, sehr alten Menschen zu kommunizieren. Diese Technik hilft, Stress abzubauen und ermöglicht diesem Personenkreis, Würde und Glück wiederzu erlangen. Validation basiert auf einem empathischen Ansatz und einer ganzheitlichen Erfassung des Individuums. Indem man ,,in die Schuhe“ eines anderen Menschen schlüpft und ,,mit seinen Augen sieht“, kann man in die Welt der sehr alten, desorientierten Menschen vordringen. .... | Referentin
![]() Die Teilnahme am Infoabend ist kostenlos! Die Teilnahme am Informationsabend ist Voraussetzung für die Anmeldung zum Lehrgang! Bei Interesse bitte Detailfolder anfordern! |
Vortrag und Gespräch / Kursnummer: 21-54
|
Mittwoch, 12.05.2021, 16:00 Uhr
"Vertrauen - ein Licht auf dem eigenen Weg" - Vertiefungskurs in Verbindung mit Leibarbeit und kreativem Gestalten «Sorget nicht um das Leben…" (vgl. Lk 12.22ff) | ReferentInnen
![]() ![]() Teilnahmebeitrag: € 245,00 Begrenzte Teilnehmerzahl! Detailprogramm bitte anfordern! |
Spirituelles Angebot / Kursnummer: 21-11
|
Donnerstag, 27.05.2021, 10:00 Uhr
2-teilige Kompakt – Weiterbildung/1.Teil Veranstaltungsort: Bildungshaus Schloss St. Martin | ReferentInnen
![]() ![]() Teilnahmebeitrag: € 1.350,00 Kosten für die Gesamtfortbildung incl. Abschlusszertifikat Zimmerbuchung unter: Der Termin von 30.4. bis 3.5.2020 wurde auf dieses Datum verschoben! VeranstaltungszeitenDonnerstag, 27.05.2021, 10:00 bis Sonntag, 30.05.2021, 12:00 UhrMontag, 02.08.2021, 15:00 bis Samstag, 07.08.2021, 17:00 Uhr |
Seminar / Kursnummer: 21-3-01
|
Freitag, 11.06.2021, 18:00 Uhr
Das Leben bestehen - in Beziehung! Die Bedeutung des Freundeskreises für Hildegard von Bingen Hildegard von Bingen hat neben ihren theologischen Werken zahlreiche Briefe verfasst. In ihren Visionen entwickelt sie ihre Theologie in großen heilsgeschichtlichen Zusammenhängen, in ihren Schreiben an verschiedene Personen dagegen zeigt sie, was sie persönlich bewegt. Sie teilt ihre Erfahrungen als Ratgeberin mit und lässt zugleich erkennen, dass die Größe eines Menschen darin besteht, sich auf Beziehungen einzulassen und diese gut zu gestalten. | Referentin
![]() Teilnahmebeitrag: € 18,00 Ort der Veranstaltung: Bildungsforum Mariatrost, Seminarraum 130, Bürgergasse 2, 8010 Graz |
Seminar / Kursnummer: 21-13
|
Samstag, 12.06.2021, 09:30 Uhr
Lebensführung und Menschenführung - Was Hildegard zu unserer Situation sagen würde? In den Briefen Hildegards begegnet uns das Bild einer weit vernetzten Persönlichkeit. Die große Visionärin pflegt die Kommunikation von intensiven Beziehungen trotz räumlicher Distanz - ohne die für uns heute selbstverständlichen Mittel. In ihren Antworten auf Fragen, mit denen sich Menschen aus unterschiedlichen Lebenslagen an sie wenden, überträgt sie ihre Theologie auf konkrete Situationen und verhilft so bei Entscheidungen, Nöten und der Suche .... | Referentin
![]() Teilnahmebeitrag: € 110,00 Ort der Veranstaltung: Bildungsforum Mariatrost, Seminarraum 130, Bürgergasse 2, 8010 Graz |
Seminar / Kursnummer: 21-21
|
Montag, 02.08.2021, 15:00 Uhr
2-teilige Kompakt – Weiterbildung/2. Teil Singen ist ein wunderbares Lebenselixier, das die körperliche und seelische Gesundheit stärken kann. Die Arbeit mit Stimme, Gesang und Bewegung in Gruppen kann darüber hinaus soziale Fähigkeiten stärken und Erfahrungen tiefer Verbundenheit ermöglichen. | ReferentInnen
![]() ![]() VeranstaltungszeitenDonnerstag, 27.05.2021, 10:00 bis Sonntag, 30.05.2021, 12:00 UhrMontag, 02.08.2021, 15:00 bis Samstag, 07.08.2021, 17:00 Uhr |
Seminar / Kursnummer: 21-3-02
|
Sonntag, 05.09.2021, 10:00 Uhr
Ziel ist es, sich lustvoll und ohne Leistungsdruck mit der eigenen Stimme auseinandersetzen und die Freude am gemeinsamen Singen (wieder) .... | |
Workshop / Kursnummer: 21-40
|
Mittwoch, 08.09.2021, 09:00 Uhr
Anwenderkurs Validation ist eine Methode, um mit desorientierten, sehr alten Menschen zu kommunizieren. Diese Technik hilft, Stress abzubauen und ermöglicht diesem Personenkreis, Würde und Glück wiederzu erlangen. Validation basiert auf einem empathischen Ansatz und einer ganzheitlichen Erfassung des Individuums. Indem man ,,in die Schuhe“ eines anderen Menschen schlüpft und ,,mit seinen Augen sieht“, kann man in die Welt der sehr alten, desorientierten Menschen vordringen. .... | Referentin
![]() Teilnahmebeitrag: € 1.750,00 Anmeldung für den gesamten Lehrgang, die Tage können nicht einzeln besucht werden! Zimmerbuchung unter: Kostenloser Informationsabend: Montag, 10.5.2021, 18:30 - 20:30 Uhr Die Teilnahme am Informationsabend ist Voraussetzung für die Anmeldung zum Lehrgang! Bei Interesse bitte Detailfolder anfordern! VeranstaltungszeitenMittwoch, 08.09.2021, 09:00 bis Donnerstag, 09.09.2021, 17:00 UhrMontag, 06.12.2021, 09:00 bis Dienstag, 07.12.2021, 17:00 Uhr Freitag, 18.02.2022, 09:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag, 24.03.2022, 09:00 bis Freitag, 25.03.2022, 17:00 Uhr Freitag, 29.04.2022, 09:00 bis Samstag, 30.04.2022, 17:00 Uhr Dienstag, 14.06.2022, 09:00 bis Mittwoch, 15.06.2022, 17:00 Uhr |
Seminar / Kursnummer: 21-10-01
|
Samstag, 18.09.2021, 10:00 Uhr
Seminar mit Wolfgang und Katharina Bossinger Singen ist ein wunderbares Lebenselexier, das unsere Seele beflügelt und heilsam auf den Körper wirkt. Doch Singen vermag noch viel mehr, nämlich Tore zu öffnen in Räume der Transzendenz und Verbundenheit mit dem Göttlichen, der Natur und dem Kosmos. Solche so genannten „starken Musikerfahrungen“ vermitteln uns ein Gefühl der Sinnhaftigkeit unseres Daseins und tragen ein großes Heilungspotenzial in sich. | ReferentInnen
![]() ![]() Teilnahmebeitrag: € 145,00 Zimmerbuchung unter: Aufgrund von Covid-19-Maßnahmen gibt es eine begrenzte TeilnehmerInnenzahl, deshalb ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! |
Seminar / Kursnummer: 21-66
|
Montag, 06.12.2021, 09:00 Uhr
Anwenderkurs Validation ist eine Methode, um mit desorientierten, sehr alten Menschen zu kommunizieren. Diese Technik hilft, Stress abzubauen und ermöglicht diesem Personenkreis, Würde und Glück wiederzu erlangen. Validation basiert auf einem empathischen Ansatz und einer ganzheitlichen Erfassung des Individuums. Indem man ,,in die Schuhe“ eines anderen Menschen schlüpft und ,,mit seinen Augen sieht“, kann man in die Welt der sehr alten, desorientierten Menschen vordringen. .... | Referentin
![]() Anmeldung für den gesamten Lehrgang, die Tage können nicht einzeln besucht werden! Zimmerbuchung unter: Bei Interesse bitte Detailfolder anfordern! VeranstaltungszeitenMittwoch, 08.09.2021, 09:00 bis Donnerstag, 09.09.2021, 17:00 UhrMontag, 06.12.2021, 09:00 bis Dienstag, 07.12.2021, 17:00 Uhr Freitag, 18.02.2022, 09:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag, 24.03.2022, 09:00 bis Freitag, 25.03.2022, 17:00 Uhr Freitag, 29.04.2022, 09:00 bis Samstag, 30.04.2022, 17:00 Uhr Dienstag, 14.06.2022, 09:00 bis Mittwoch, 15.06.2022, 17:00 Uhr |
Seminar / Kursnummer: 21-10-02
|
Freitag, 18.02.2022, 09:00 Uhr
Anwenderkurs - Zwischentreffen Validation ist eine Methode, um mit desorientierten, sehr alten Menschen zu kommunizieren. Diese Technik hilft, Stress abzubauen und ermöglicht diesem Personenkreis, Würde und Glück wiederzu erlangen. Validation basiert auf einem empathischen Ansatz und einer ganzheitlichen Erfassung des Individuums. Indem man ,,in die Schuhe“ eines anderen Menschen schlüpft und ,,mit seinen Augen sieht“, kann man in die Welt der sehr alten, desorientierten Menschen vordringen. .... | Referentin
![]() Anmeldung für den gesamten Lehrgang, die Tage können nicht einzeln besucht werden! Zimmerbuchung unter: Bei Interesse bitte Detailfolder anfordern! VeranstaltungszeitenMittwoch, 08.09.2021, 09:00 bis Donnerstag, 09.09.2021, 17:00 UhrMontag, 06.12.2021, 09:00 bis Dienstag, 07.12.2021, 17:00 Uhr Freitag, 18.02.2022, 09:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag, 24.03.2022, 09:00 bis Freitag, 25.03.2022, 17:00 Uhr Freitag, 29.04.2022, 09:00 bis Samstag, 30.04.2022, 17:00 Uhr Dienstag, 14.06.2022, 09:00 bis Mittwoch, 15.06.2022, 17:00 Uhr |
Seminar / Kursnummer: 21-10-03
|
Donnerstag, 24.03.2022, 09:00 Uhr
Anwenderkurs Validation ist eine Methode, um mit desorientierten, sehr alten Menschen zu kommunizieren. Diese Technik hilft, Stress abzubauen und ermöglicht diesem Personenkreis, Würde und Glück wiederzu erlangen. Validation basiert auf einem empathischen Ansatz und einer ganzheitlichen Erfassung des Individuums. Indem man ,,in die Schuhe“ eines anderen Menschen schlüpft und ,,mit seinen Augen sieht“, kann man in die Welt der sehr alten, desorientierten Menschen vordringen. .... | Referentin
![]() Anmeldung für den gesamten Lehrgang, die Tage können nicht einzeln besucht werden! Zimmerbuchung unter: Bei Interesse bitte Detailfolder anfordern! VeranstaltungszeitenMittwoch, 08.09.2021, 09:00 bis Donnerstag, 09.09.2021, 17:00 UhrMontag, 06.12.2021, 09:00 bis Dienstag, 07.12.2021, 17:00 Uhr Freitag, 18.02.2022, 09:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag, 24.03.2022, 09:00 bis Freitag, 25.03.2022, 17:00 Uhr Freitag, 29.04.2022, 09:00 bis Samstag, 30.04.2022, 17:00 Uhr Dienstag, 14.06.2022, 09:00 bis Mittwoch, 15.06.2022, 17:00 Uhr |
Seminar / Kursnummer: 22-10-04
|
Freitag, 29.04.2022, 09:00 Uhr
Anwenderkurs Validation ist eine Methode, um mit desorientierten, sehr alten Menschen zu kommunizieren. Diese Technik hilft, Stress abzubauen und ermöglicht diesem Personenkreis, Würde und Glück wiederzu erlangen. Validation basiert auf einem empathischen Ansatz und einer ganzheitlichen Erfassung des Individuums. Indem man ,,in die Schuhe“ eines anderen Menschen schlüpft und ,,mit seinen Augen sieht“, kann man in die Welt der sehr alten, desorientierten Menschen vordringen. .... | Referentin
![]() Anmeldung für den gesamten Lehrgang, die Tage können nicht einzeln besucht werden! Bei Interesse bitte Detailfolder anfordern! VeranstaltungszeitenMittwoch, 08.09.2021, 09:00 bis Donnerstag, 09.09.2021, 17:00 UhrMontag, 06.12.2021, 09:00 bis Dienstag, 07.12.2021, 17:00 Uhr Freitag, 18.02.2022, 09:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag, 24.03.2022, 09:00 bis Freitag, 25.03.2022, 17:00 Uhr Freitag, 29.04.2022, 09:00 bis Samstag, 30.04.2022, 17:00 Uhr Dienstag, 14.06.2022, 09:00 bis Mittwoch, 15.06.2022, 17:00 Uhr |
Seminar / Kursnummer: 22-10-05
|
Dienstag, 14.06.2022, 09:00 Uhr
Anwenderkurs - Prüfung Validation ist eine Methode, um mit desorientierten, sehr alten Menschen zu kommunizieren. Diese Technik hilft, Stress abzubauen und ermöglicht diesem Personenkreis, Würde und Glück wiederzu erlangen. Validation basiert auf einem empathischen Ansatz und einer ganzheitlichen Erfassung des Individuums. Indem man ,,in die Schuhe“ eines anderen Menschen schlüpft und ,,mit seinen Augen sieht“, kann man in die Welt der sehr alten, desorientierten Menschen vordringen. .... | Referentin
![]() Anmeldung für den gesamten Lehrgang, die Tage können nicht einzeln besucht werden! Zimmerbuchung unter: Bei Interesse bitte Detailfolder anfordern! VeranstaltungszeitenMittwoch, 08.09.2021, 09:00 bis Donnerstag, 09.09.2021, 17:00 UhrMontag, 06.12.2021, 09:00 bis Dienstag, 07.12.2021, 17:00 Uhr Freitag, 18.02.2022, 09:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag, 24.03.2022, 09:00 bis Freitag, 25.03.2022, 17:00 Uhr Freitag, 29.04.2022, 09:00 bis Samstag, 30.04.2022, 17:00 Uhr Dienstag, 14.06.2022, 09:00 bis Mittwoch, 15.06.2022, 17:00 Uhr |
Seminar / Kursnummer: 22-10-06
|