
Donnerstag, 04.03.2021, 19:00 Uhr
Ein Online-Workshop mit Mag. Bernhard Pletz Teil I: Die Bedeutung der Resilienz aus der Sicht gelebten Glaubens | Referent
![]() Teilnahmebeitrag: € 11,00 pro Termin Die Abende sind einzeln buchbar! Wichtig: Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis 4.3., 12:00 Uhr unter office@mariatrost.at oder telefonisch unter 0316-8041-452 unbedingt erforderlich. Anschließend wird Ihnen der Link für die Online-Veranstaltung zugesandt. VeranstaltungszeitenDonnerstag, 04.03.2021, 19:00 bis 20:30 UhrMontag, 19.04.2021, 19:00 bis 20:30 Uhr Mittwoch, 19.05.2021, 19:00 bis 20:30 Uhr |
Workshop / Kursnummer: 21-54-01
|
Donnerstag, 18.03.2021, 19:00 Uhr
Online Seminar - Impulse für mein Leben aus biblischen Krisen- und Hoffnungstexten Aus der Verzweiflung zu heilvollem Neubeginn – | Referentin
![]() Foto: OpernFoto Teilnahmebeitrag: € 11,00 Die Veranstaltung wird als Online-Seminar durchgeführt. Eine Anmeldung ist erforderlich! Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie von uns vorab per Mail zugesandt. Anmeldefrist bis 18.3.2021, 12:00 Uhr VeranstaltungszeitenDonnerstag, 22.10.2020, 19:00 bis 20:30 UhrDonnerstag, 26.11.2020, 19:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag, 21.01.2021, 19:00 bis 20:30 Uhr Donnerstag, 18.03.2021, 19:00 bis 20:30 Uhr Donnerstag, 06.05.2021, 19:00 bis 20:30 Uhr |
Vortrag / Kursnummer: 21-94
|
Freitag, 19.03.2021, 16:00 Uhr
Die Veranstaltung ist abgesagt und wird voraussichtlich auf 2022 verschoben! - Symbolsprache und ihre Bedeutung In diesem Workshop mit der Künstlerin Karin Wimmer, widmen wir uns religiösen Zeichen und Symbolen in der bildenden .... Die Veranstaltung ist abgesagt und wird voraussichtlich auf 2022 verschoben! | |
Workshop / Kursnummer: 21-8
|
Freitag, 19.03.2021, 16:00 Uhr
Glauben in einer naturwissenschaftlich geprägten Welt Der Vortrag wird verdeutlichen, wie geistesgeschichtliche Umbrüche sowie naturwissenschaftlicher und technischer Fortschritt zur Verunsicherung des Glaubens geführt haben. .... | Referent
![]() Teilnahmebeitrag: € 12,00 /€ 9,50 für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE Die Veranstaltung wird als Online-Vortrag durchgeführt. Eine Anmeldung ist erforderlich! Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie von uns vorab per Mail zugesandt. |
Vortrag mit Diskussion / Kursnummer: 21-9
|
Dienstag, 23.03.2021, 19:00 Uhr
Online-Seminar mit Univ.-Prof. Dr. Leopold Neuhold, in Kooperation mit dem Diözesanrat der Diözese Graz-Seckau „Ich habe den großen Wunsch, dass wir in dieser Zeit, die uns zum Leben gegeben ist, die Würde jedes Menschen anerkennen und bei allen ein weltweites Streben nach Geschwisterlichkeit zum Leben erwecken“, so Papst Franziskus im Vorwort seiner dritten Enzyklika ‚fratelli tutti‘, die er am 03. Oktober 2020 am Grab seines Namenspatrons Franz von Assisi unterzeichnete – eine große symbolhafte Handlung, geht doch der Titel dieser von Papst Franziskus als .... | |
Vortrag mit Diskussion / Kursnummer: 21-59
|
Dienstag, 23.03.2021, 19:00 Uhr
Die Veranstaltung ist abgesagt! - Kennenlernen von Frauen, die auf der Suche sind. Im Alltag das "LEBEN" finden An acht Abenden wollen wir gemeinsam über unser Leben nachdenken, innehalten, weil ich spüre, dass in meinem Leben eine Wende angesagt ist: Rückschau halten, um zu entdecken, was in mir gereift ist wahrnehmen, wo ich Fähigkeiten und Stärken entwickelt habe und wo verborgene Schätze ans Licht drängen. Diese Veranstaltung hat bereits begonnen. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. | Referentin
![]() Die Abende können nicht einzeln gebucht werden. Licht - und Schattenseiten eines Jahreszyklus kennenlernen. VeranstaltungszeitenDienstag, 15.09.2020, 19:00 bis 21:45 UhrDienstag, 13.10.2020, 19:00 bis 21:45 Uhr Dienstag, 10.11.2020, 19:00 bis 21:45 Uhr Dienstag, 08.12.2020, 19:00 bis 21:45 Uhr Dienstag, 12.01.2021, 19:00 bis 21:45 Uhr Dienstag, 23.02.2021, 19:00 bis 21:45 Uhr Dienstag, 23.03.2021, 19:00 bis 21:45 Uhr Dienstag, 27.04.2021, 19:00 bis 21:45 Uhr |
Seminar / Kursnummer: 21-43-07
|
Donnerstag, 25.03.2021, 19:00 Uhr
Die Veranstaltung ist abgesagt! - Der Prozess Jesu Jesus ist gekreuzigt worden - ein feststehendes Faktum christlichen Glaubens. Die Fragen dahinter aber sind: Warum wurde ihm überhaupt der Prozess gemacht? Nach welcher Rechtsordnung wurde gegen ihn verhandelt? Wer ist für den Tod des Mannes aus Galiläa .... Die Veranstaltung ist abgesagt! | |
Vortrag mit Diskussion / Kursnummer: 21-48
|
Freitag, 16.04.2021, 15:00 Uhr
Biblischer Workshop mit Peter Trummer Furcht ist in unvertrauten Situationen völlig normal und begegnet uns in der Bibel an vielen Stellen. Die Bibel verbietet sie auch nicht kategorisch, sondern fordert dazu auf, von ihr auch wieder abzulassen. .... | |
Workshop / Kursnummer: 21-12
|
Montag, 19.04.2021, 19:00 Uhr
Ein Online-Workshop mit Mag. Bernhard Pletz Die Zuwendung zum Anderen als Auswirkung gelebten Glaubens in der Krise | Referent
![]() Teilnahmebeitrag: € 11,00 pro Termin Die Abende sind einzeln buchbar! Wichtig: Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis 19.4., 12:00 Uhr unter office@mariatrost.at oder telefonisch unter 0316-8041-452 unbedingt erforderlich. Anschließend wird Ihnen der Link für die Online-Veranstaltung zugesandt. VeranstaltungszeitenDonnerstag, 04.03.2021, 19:00 bis 20:30 UhrMontag, 19.04.2021, 19:00 bis 20:30 Uhr Mittwoch, 19.05.2021, 19:00 bis 20:30 Uhr |
Workshop / Kursnummer: 21-54-02
|
Dienstag, 27.04.2021, 19:00 Uhr
Kennenlernen von Frauen, die auf der Suche sind. Im Alltag das "LEBEN" finden An acht Abenden wollen wir gemeinsam über unser Leben nachdenken, innehalten, weil ich spüre, dass in meinem Leben eine Wende angesagt ist: Rückschau halten, um zu entdecken, was in mir gereift ist wahrnehmen, wo ich Fähigkeiten und Stärken entwickelt habe und wo verborgene Schätze ans Licht drängen. Diese Veranstaltung hat bereits begonnen. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. | Referentin
![]() Die Abende können nicht einzeln gebucht werden. Licht - und Schattenseiten eines Jahreszyklus kennenlernen. VeranstaltungszeitenDienstag, 15.09.2020, 19:00 bis 21:45 UhrDienstag, 13.10.2020, 19:00 bis 21:45 Uhr Dienstag, 10.11.2020, 19:00 bis 21:45 Uhr Dienstag, 08.12.2020, 19:00 bis 21:45 Uhr Dienstag, 12.01.2021, 19:00 bis 21:45 Uhr Dienstag, 23.02.2021, 19:00 bis 21:45 Uhr Dienstag, 23.03.2021, 19:00 bis 21:45 Uhr Dienstag, 27.04.2021, 19:00 bis 21:45 Uhr |
Seminar / Kursnummer: 21-43-08
|
Mittwoch, 28.04.2021, 19:30 Uhr
Online-Seminar mit Profin MMaga Drin Regina Polak MAS Das aktuelle Schüren von Angst und Hass - Droht eine emotionale Verrohung der Gesellschaft? | Referentin
![]() Fotorechte: Universität Wien Teilnahmebeitrag: € 11,00 Die Veranstaltung wird als Online-Seminar durchgeführt. Eine Anmeldung ist erforderlich! Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie von uns vorab per Mail zugesandt. Anmeldefrist bis 28.4.2021, 12:00 Uhr |
Spirituelles Angebot / Kursnummer: 21-114
|
Donnerstag, 06.05.2021, 19:00 Uhr
Impulse für mein Leben aus biblischen Krisen- und Hoffnungstexten Lectio divina – dem biblischen Text begegnen | Referentin
![]() Foto: OpernFoto Teilnahmebeitrag: € 18,00 Studierende: € 12,00 pro Abend VeranstaltungszeitenDonnerstag, 22.10.2020, 19:00 bis 20:30 UhrDonnerstag, 26.11.2020, 19:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag, 21.01.2021, 19:00 bis 20:30 Uhr Donnerstag, 18.03.2021, 19:00 bis 20:30 Uhr Donnerstag, 06.05.2021, 19:00 bis 20:30 Uhr |
Vortrag / Kursnummer: 21-95
|
Mittwoch, 12.05.2021, 16:00 Uhr
"Vertrauen - ein Licht auf dem eigenen Weg" - Vertiefungskurs in Verbindung mit Leibarbeit und kreativem Gestalten «Sorget nicht um das Leben…" (vgl. Lk 12.22ff) | ReferentInnen
![]() ![]() Teilnahmebeitrag: € 245,00 Begrenzte Teilnehmerzahl! Detailprogramm bitte anfordern! |
Spirituelles Angebot / Kursnummer: 21-11
|
Mittwoch, 19.05.2021, 19:00 Uhr
Ein Online-Workshop mit Mag. Bernhard Pletz Caritas Neu Gedacht: Plötzlich sind wir die Armen und Benachteiligten | Referent
![]() Teilnahmebeitrag: € 11,00 Wichtig: Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis 19.5., 12:00 Uhr unter office@mariatrost.at oder telefonisch unter 0316-8041-452 unbedingt erforderlich. Anschließend wird Ihnen der Link für die Online-Veranstaltung zugesandt. VeranstaltungszeitenDonnerstag, 04.03.2021, 19:00 bis 20:30 UhrMontag, 19.04.2021, 19:00 bis 20:30 Uhr Mittwoch, 19.05.2021, 19:00 bis 20:30 Uhr |
Workshop / Kursnummer: 21-54-03
|
Freitag, 28.05.2021, 18:00 Uhr
Bildungsforum Mariatrost und Katholisches Bildungswerk im Priesterseminar Bildergalerie-Führung und meditative Musik aus der Renaissance | |
Spirituelles Angebot / Kursnummer: 21-46
|
Freitag, 11.06.2021, 18:00 Uhr
Das Leben bestehen - in Beziehung! Die Bedeutung des Freundeskreises für Hildegard von Bingen Hildegard von Bingen hat neben ihren theologischen Werken zahlreiche Briefe verfasst. In ihren Visionen entwickelt sie ihre Theologie in großen heilsgeschichtlichen Zusammenhängen, in ihren Schreiben an verschiedene Personen dagegen zeigt sie, was sie persönlich bewegt. Sie teilt ihre Erfahrungen als Ratgeberin mit und lässt zugleich erkennen, dass die Größe eines Menschen darin besteht, sich auf Beziehungen einzulassen und diese gut zu gestalten. | Referentin
![]() Teilnahmebeitrag: € 18,00 Ort der Veranstaltung: Bildungsforum Mariatrost, Seminarraum 130, Bürgergasse 2, 8010 Graz |
Seminar / Kursnummer: 21-13
|
Samstag, 12.06.2021, 09:30 Uhr
Lebensführung und Menschenführung - Was Hildegard zu unserer Situation sagen würde? In den Briefen Hildegards begegnet uns das Bild einer weit vernetzten Persönlichkeit. Die große Visionärin pflegt die Kommunikation von intensiven Beziehungen trotz räumlicher Distanz - ohne die für uns heute selbstverständlichen Mittel. In ihren Antworten auf Fragen, mit denen sich Menschen aus unterschiedlichen Lebenslagen an sie wenden, überträgt sie ihre Theologie auf konkrete Situationen und verhilft so bei Entscheidungen, Nöten und der Suche .... | Referentin
![]() Teilnahmebeitrag: € 110,00 Ort der Veranstaltung: Bildungsforum Mariatrost, Seminarraum 130, Bürgergasse 2, 8010 Graz |
Seminar / Kursnummer: 21-21
|
Montag, 14.06.2021, 19:00 Uhr
Was braucht es für ein besseres, ein gutes Heute und Morgen? Die Veranstaltungsreihe nähert sich dieser Frage mit Beiträgen von Theologinnen und setzt sich für fairen Dialog, Gerechtigkeit sowie eine lebensdienliche Gegenwarts- und Zukunftsgestaltung ein. Neben den konkreten, gegenwärtigen Lebensrealitäten wird einer weiteren Dimension Beachtung geschenkt – der des Glaubens. | Referentin
![]() Foto (c) midivertounmondo Teilnahmebeitrag: € 18,00 Studierende € 12,00 Aufgrund von Covid-19 Maßnahmen gibt es eine begrenzte TeilnehmerInnenzahl, deshalb ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! |
Spirituelles Angebot / Kursnummer: 21-115
|
Sonntag, 27.06.2021, 18:00 Uhr
Lectio divina zu Gen 28,10-22 Mit Bildern, Musik und „Lectio divina“, einer alten, monastischen und zugleich neu entdeckten, meditativen Form der Bibellektüre wollen wir uns auf den Weg machen und Jakobs Traum wie auch unseren eigenen Träumen auf der Spur .... Eine Anmeldung dazu ist nicht erforderlich. Wenn Sie an einem FEIERabend teilnehmen und mitfeiern möchten, loggen Sie sich bitte mit folgendem Link am jeweiligen Sonntag ein: https://zoom.us/j/96529174849 (Meeting-ID: 965 2917 4849). | Referentin
![]() Foto: OpernFoto Die Teilnahme ist kostenlos! Digitales Feierformat via ZOOM |
Kursnummer: 21-62
|
Samstag, 03.07.2021, 09:00 Uhr
Neue Erkenntnisse und Erfahrungen. In der durch den Verein für Kulturgeschichte und das Bildungsforum Mariatrost angebotenen Tagung „Wer ist Gott?“ wird existenziellen Fragen nach dem Wesen und der Bezeichnung Gottes .... | |
Tagung mit Workshop / Kursnummer: 21-61
|
Sonntag, 05.09.2021, 10:00 Uhr
Ziel ist es, sich lustvoll und ohne Leistungsdruck mit der eigenen Stimme auseinandersetzen und die Freude am gemeinsamen Singen (wieder) .... | |
Workshop / Kursnummer: 21-40
|
Samstag, 18.09.2021, 10:00 Uhr
Seminar mit Wolfgang und Katharina Bossinger Singen ist ein wunderbares Lebenselexier, das unsere Seele beflügelt und heilsam auf den Körper wirkt. Doch Singen vermag noch viel mehr, nämlich Tore zu öffnen in Räume der Transzendenz und Verbundenheit mit dem Göttlichen, der Natur und dem Kosmos. Solche so genannten „starken Musikerfahrungen“ vermitteln uns ein Gefühl der Sinnhaftigkeit unseres Daseins und tragen ein großes Heilungspotenzial in sich. | ReferentInnen
![]() ![]() Teilnahmebeitrag: € 145,00 Zimmerbuchung unter: Aufgrund von Covid-19-Maßnahmen gibt es eine begrenzte TeilnehmerInnenzahl, deshalb ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! |
Seminar / Kursnummer: 21-66
|
Dienstag, 08.02.2022, 18:00 Uhr
Meditationskurs mit dem Johannesevangelium und der Bhagavad Gita Die Bhagavad Gita gehört zu den angesehensten und am weitesten verbreiteten Texten der indischen Spiritualität. Sie bietet eine integrierte Lebenseinstellung an, die die kontemplative Wahrnehmung der göttlichen Tiefe der Wirklichkeit mit einer liebevollen Hingabe an Gott und mit einem verwandelten Wirken in der Welt in Einklang zu bringen versucht. Die Gnadenlehre und die Liebesmystik der Bhagavad Gita öffnet dem Christen einen echten Zugang zur östlichen Mystik eine .... | Referent
![]() Teilnahmebeitrag: € 245,00 Vollpension: Einbettzimmer € 250,- Doppelzimmer € 240,- Der Meditationskurs findet als Schweigekurs statt. Zum Tagesablauf gehören das Sonnengebet am frühen Morgen, fünf Meditations- und drei Reflektionseinheiten sowie am Abend die meditative Feier der Eucharistie. |
Spirituelles Angebot / Kursnummer: 22-97
|