Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Glück – Perspektiven für ein gelungenes Leben
Fr
25
November
2022
Karte
anzeigen
Zeit
Fr., 25. Nov. 2022, 19:30 Uhr -
Fr., 25. Nov. 2022, 21:00 Uhr
Ort
Minoritensaal, Minoritenkonvent
Mariahiferplatz 3
8020 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2/3. Stock
8010 Graz
Ansprechperson
Lilla Mocas
+433168041-452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Glück – Perspektiven für ein gelungenes Leben

Vortrag und Gespräch mit Dr. Arnold Mettnitzer

Fotorechte: Pixabay und Bilderbox.at

Als der Dalai Lama gefragt wird, was ihn am meisten an der Menschheit verwundert, antwortet er: “Der Mensch. Er lebt weder die Gegenwart, noch die Zukunft. Er lebt so, als ob er nie sterben würde und schließlich stirbt er, ohne jemals richtig gelebt zu haben.” Im Jetzt Zufriedenheit finden, vielleicht sogar das Glück des Lebens?! – Dr. Arnold Mettnitzer, renommierter Theologe, Psychotherapeut, Autor und Vortragender, ermutigt und bestätigt uns darin, wie wichtig es gerade in der aktuell so herausfordernden Zeit ist, am Glück unseres Lebens nicht vorbeizugehen, sondern es gemeinsam mit anderen zu suchen.

Zugleich sind wir eingeladen, dem Wesen des Lebensglücks, seiner unterschiedlichen Gesichter und seiner farbenfrohen Schattierungen, näher auf die Spur zu kommen (was nicht einfach ist, denn eine verbindliche, einheitliche Definition des Glücks gibt es nicht): Was verbirgt sich hinter dem „Zufallsglück“, das – „unverhofft kommt oft!“ – in unser Leben hereinbricht – und wie reagieren wir, wenn es uns befällt? Wie steht es um das „Wohlfühlglück“, einen Zustand angenehmster Erfahrung, den wir am liebsten, sanft von ihm umhüllt, nicht mehr loslassen wollen? Oder basiert unsere Wohlstands- und Spaßgesellschaft nicht eher auf dem Verständnis von Glück als „der größtmöglichen Lust“, die nie von Dauer sein kann?

Sicher ist: Es gibt die „gute Stunde“, glückliche Augenblicke, für die der Einzelne sich offenhalten kann! Und: Die Glückspilze unter uns Menschen sind die Welterfinder, die wissen, dass sie das Glück zuallererst in ihrem Inneren suchen müssen. Von der Tiefe unseres Inneren ausgehend, nähert sich Arnold Mettnitzer dem „Glück der Fülle“ und singt ein Loblied auf die Liebe, die als einzige Stabilität der Polarität des Alltags und der Paradoxie des Lebens die Stirn zu bieten vermag!

Freuen Sie sich auf einen Abend ganz im Hier und Jetzt und fühlen Sie sich ermutigt, mit einem reichen Schatz voller Glücksgedanken im Gepäck ermutigt nach vorne zu blicken.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Referent: Dr. Arnold Mettnitzer – Theologe (Studium in Wien und in Rom), Psychotherapeut in freier Praxis (Lehranalyse bei Erwin Ringel); freier Mitarbeiter des ORF, seit 14 Jahren Mitgestaltung der Sendung ,Was ich glaube‘ und seit 2014 Mitgestaltung der 14-tägigen Radio-Sendereihe ,Lebenswege. Über Gott und die Welt mit Arnold Mettnitzer‘ in Radio Kärnten; eine Vielzahl renommierter Veröffentlichungen, v.a. im Verlag Styria und im Kneipp Verlag; 2013 Verleihung des Berufstitels ,Professor‘ für Beiträge in Rundfunk und Fernsehen und für eine äußerst intensive Vortrags- und Seminartätigkeit im Rahmen der Erwachsenenbildung.

VERANSTALTUNGS-FOLDER

Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungsforums Mariatrost und von Rotary Graz-Süd

Teilnahmebeitrag: € 18,00

Hier anmelden

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen