50 begeisterte Teilnehmer:innen lauschten am Mittwoch den Ausführungen von Dr. Albin Perz über die Selbstliebe, den „Grundstein für ein erfülltes Leben!“ – Ausgehend von vorgeburtlichen und primären Bindungserfahrungen wurde deutlich, welche Faktoren Selbstliebe einschränken können und welche Kompensationsstrategien der Mensch entwickelt, wenn Selbstliebe nicht vorhanden ist.
Jedoch, so Albin Perz, – und dies ist die gute Nachricht! – „ist es für die Selbstliebe nie zu spät!“ Zur Wahrnehmung des eigenen Selbst, das auf „das bewusste Einfließen von Achtsamkeit in den Alltag abzielt“, nahm der renommierte Grazer Psychotherapeut unsere Gäste auf eine Entdeckungsreise mit, die ihre Fortsetzung findet im Intensivseminar am 5./6. Mai im Bildungshaus Schloss Retzhof: ,Vom Ich zum Du: Mich selbst lieben – „Ja“! zum/zur Anderen sagen (mariatrost.at).
Unter dem Titel ,Naturapotheke kompakt‘ vermittelte Kräuterexpertin Maga Ursula Gerhold an vier Abenden, im Salon der Pfarre Herz-Jesu,
alltagstaugliche, praktische Möglichkeiten,
das Immunsystem zu stärken und sich somit gut für die kältere Jahreszeit zu rüsten.
Neben traditionell bewährten Anwendungen ging es auch um die Wirkweise von mitunter weniger bekannten Pflanzen. Bitterstoffe wie im Löwenzahn, im Wermut, Tausendguldenkraut oder Andorn unterstützen stärkend unsere Immunabwehr. Rosmarin und ätherisches Orangenöl wirken belebend, das Johanniskraut bei Lichtmangel stimmungsaufhellend. Zistrose wirkt ausgleichend, Wacholder stärkt die Nieren und Gewürze wie Thymian, Ingwer oder Chilli sorgen für Wärme im Körper.
Im Frühjahr standen die Themen ‚Entgiftung, Säure-Basenhaushalt und Hautgesundheit‘ am Programm. Wildkräuter wie Vogelmiere, Brennnessel, Bärlauch, Schafgarbe und Gundelrebe u.a. sind ein wichtiger Lieferant von Mineralstoffen und Spurenelementen.
Pflanzen mit Bitterstoffen und viel Wassertrinken kurbeln den Stoffwechsel an. Eine basische Ernährung (Gemüse, Obst, Samen, Nüsse und hochwertige Öle) entlastet den Körper. Eine Fortsetzung der ‚Naturapotheke‘ ist im Herbst 2023 geplant.