Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum Mariatrost
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen 2022
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Artikel aus dem Sonntagsblatt
  • Programmfolder und Downloads
    • Programm Folder
    • Gutscheine
    • Leitbild und Leitlinien
  • Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum Mariatrost
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen 2022
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Artikel aus dem Sonntagsblatt
  • Programmfolder und Downloads
    • Programm Folder
    • Gutscheine
    • Leitbild und Leitlinien
  • Zertifizierungen

Inhalt:

Kooperationsrückblick mit der Universität Graz: 'Von den Wissenschaften des Lebens - Der Mensch im Alltag' am 18.05.2022 - reger Diskurs mit Prof.in Dr.in Irmtraud Fischer (Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaften) und Prof. Dr. Andreas Kungl (Institut für Pharmazeutische Wissenschaften)! Als dynamischer Prozess, finanziell äußerst lukrativer Marktbereich sowie als Darstellung voller Ambivalenzen und Stereotypien wurde das Altern identifiziert. Biblische Texte zeigen das Alter als Relationsbegriff - nicht erst heute besteht die Chance und zugleich die Herausforderung, uns frei zu machen von den eigenen stereotypen Vorstellungen vom Altern.

Reihe: ,THEOLOGINNEN AM WORT – DAS GROSSE GANZE IM BLICK‘

Was braucht es für ein besseres, ein gutes Heute und Morgen? Dieser Frage näherte sich diese Veranstaltungsreihe mit zeitkritischen und gesellschaftlich relevanten Beiträgen von Theologinnen im Austausch mit den Teilnehmenden und leistete einen Beitrag für fairen Dialog, Gerechtigkeit sowie eine lebensdienliche Gegenwarts- und Zukunftsgestaltung.

  • ,Maria - das Vorbild der Frauen. Heute und schon immer?‘, mit Univ.-Profin Drin Gunda Werner am 07.10.2020

  • ,Rechtspopulismus und religiöser Fundamentalismus. Die aktuelle Situation aus theologischer Sicht‘, Online-Seminar mit MMaga Drin Rita Perintfalvi am 03.12.2020

  • ,Worauf horchen? Tradition und Autorität. Revisited‘, Online-Seminar mit Maga Drin Michaela Quast-Neulinger MA am 24.02.2021

  • ,Das aktuelle Schüren von Angst und Hass - Droht eine emotionale Verrohung der Gesellschaft?‘, Online-Seminar mit Profin MMaga Drin Regina Polak, MAS am 28.04.2021

,Die politische Macht der Zärtlichkeit. Ein Gegengesang zur gegenwärtigen Gesellschaft des Grolls‘, Online-Seminar mit Univ.-Profin DDrin Isabella Guanzini am 14.06.2021

Affekte und Gefühle scheinen das Gemeinsame zu bedrohen – daher sind sie auch grundlegend politisch. Frau Professorin Guanzini wies bereits im Juni 2021 auf individuelle und kollektive traumatische Erfahrungen aus der Coronakrise – die Zuspitzung des prekären Zustands der europäischen Demokratien, den Verlust des gesellschaftlichen Lebens und einer „neuen Müdigkeit und Traurigkeit“ – hin.

In ihrem Vortrag öffnete Isabella Guanzini den Blick auf die Zärtlichkeit als einzige Möglichkeit eines positiven Umgangs im Wahrnehmen von (geteilter) Fragilität, der sensiblen Geistesgegenwart für die Anderen und in neuen Formen von Solidarität: „Zärtlichkeit als grundlegende Signatur unserer Epoche!“


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2/3. Stock, 8010 Graz,
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Homepage: www.mariatrost.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr / in den Sommermonaten von 08:00 bis 13:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 13:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen