Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:

,Zum Glück.Jetzt.‘ – Arnold Mettnitzer bot ,Perspektiven für ein gelungenes Leben‘

,Zum Glück.Jetzt.‘ – Arnold Mettnitzer bot ,Perspektiven für ein gelungenes Leben‘

250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren am Freitag, den 25.11. der Einladung des Bildungsforums Mariatrost und des Rotary-Clubs Graz-Süd in den großen Minoritensaal Graz gefolgt, um Dr. Arnold Mettnitzers Ausführungen über das Glück und ,Perspektiven für ein gelungenes Leben‘ zu lauschen. ,Zum Glück.Jetzt!‘ – mit diesem Titel seines rhetorisch brillanten Vortrags brachte der renommierte Theologe und Psychotherapeut die Notwendigkeit, in unserer krisenbelasteten Zeit über das Glück zu reden, auf den Punkt. „Gerade jetzt, im Advent, der Zeit des Wartens auf die Geburt Jesu Christi, liegt es nahe, das Glück gemeinsam mit anderen zu suchen“, betonte auch Kathrin Karloff, Leiterin des Bildungsforums Mariatrost und Moderatorin des festlichen Abends.

Von der Tiefe unseres Innern ausgehend, beschrieb Mettnitzer das „Glück der Fülle“, das Zuversicht, Humor, Gelassenheit, Offenheit und die Erkenntnis der Polarität des Lebens umfasse. Sicher sei: diejenigen, die den Augenblick umarmen wie die Kinder, seien dem Glück am nächsten! Und: Die Glückspilze unter uns Menschen seien die Welterfinder, die wissen, dass sie das Glück zuallererst in sich selbst suchen und den eigenen Weg wählen dürfen. Der respektvolle Umgang auf Augenhöhe sei aktuell v.a. in vielen Bereichen des Arbeitslebens verloren gegangen, so der ehemalige Seelsorger der Diözese Klagenfurt und jetzige freie Mitarbeiter des ORF, der die Zuhörer*innen von Radio Kärnten alle 14 Tage in der Reihe ,Lebenswege – Über Gott und die Welt‘ begleitet. „Um Perspektiven für ein gelungenes Leben zu entwickeln, braucht es die immer wieder neu aufkeimende Bereitschaft zur Begegnung und den ständigen Dialog“, betonte Mettnitzer, der nach seinem Vortrag noch über zwei Stunden mit den zahlreichen Gästen im intensiven Gespräch blieb.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen