Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:

Lasst uns für ein starkes Europa eintreten!

Es war ein leidenschaftlicher, humanistischer und demokratiebejahender Auftritt von Othmar Karas, des Ersten Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, bei „Kirche im Gespräch“ unter dem Motto „So schaffen wir Europa!“ im Gösser Bräu in Graz.

Viel zu oft werde die politische Debatte bei uns „personalisiert, nationalisiert, parteipolitisiert“, so der EU-Visionär und Christdemokrat bei der gelungenen und gut besuchten Kooperationsveranstaltung mit „Kirche im Kino“. Karas, der mehrere Krisen (Klimawandel, Kriege, Migration, Angriffe auf die Demokratie u.a.) unserer Zeit klar, aber ohne populistische Untertöne benannte, zeigte sich überzeugt, dass es heute vielmehr „europäische Netze“, „solidarische Kooperation über Grenzen hinweg“ und einfach mehr gegenseitiges Vertrauen brauche. Herausforderungen wie Migration – hier differenzierte er zwischen Arbeitsmigration, Flucht/Asyl & „illegaler“ Migration – lassen sich „nur im Miteinander lösen“. Angesichts der bevorstehenden EU-Wahlen fragte er rhetorisch: „Was gewinnt? Demokratie oder Autokratie? Zusammenarbeit oder Schuldzuweisung?“ Auf die Frage aus dem sehr engagierten Publikum, ob Europa nicht bessere Erzählungen brauche, reagierte Karas mit Blick auf das Faktum, das noch kein Mitgliedsland der EU je einen anderen EU-Staat angegriffen hat, pointiert: „Ist die Friedensdividende keine Erzählung?“

„Grundlage des europäischen Wertesystems ist der Respekt vor der Würde jedes Menschen“, so Karas. Wir müssten uns – „in Vielfalt geeint“ – wieder „trauen, FÜR etwas einzutreten“, sagte der Europa-Advokat am Ende seines flammenden, mit lang anhaltendem Applaus bedachten Auftritts im Gösser Bräu.

Das Bildungsforum Mariatrost dankt dem Team von „Kirche im Kino“ für die tolle Kooperation!

Florian Traussnig & Kathrin Karloff

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen