Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:

So große Gefühle der Kinder – Vom Umgang mit Freude und Trauer, Wut und Zorn

Vortrag & Talk mit Erfolgsautor JAN-UWE ROGGE

Mit rhetorischer Brillanz, großem Feingefühl und seinem unverwechselbaren Humor nahm Bestsellerautor und Erziehungsexperte JAN-UWE ROGGE am 26.6. die begeisterten Teilnehmer:innen auf eine intensive Reise: Auf der „stürmischen Familiensee“, in einer aktuell gefühlsgeladenen Zeit, sei es immer wieder notwendig und möglich, durch Hinwendung zum Kind und seinen Bedürfnissen, durch Nähe und Zuhören, neu die Segel zu setzen und gelassen den „inneren Hafen“ anzusteuern, auch wenn schwarze Wolken den Blick verdunkeln!

„Kinder wollen und sollen sich in Raum und Zeit bewegen, unbeobachtet sein und nicht verglichen werden“, nur so können sie den Mut entwickeln, auf ihrer „Reise“ den eigenen Weg zu finden, so Rogge. Dabei gelte es, die „einfachen Dinge, die uns verloren gegangen sind“, neu zu entdecken – „vom Schnüffeltuch bis zu den so wichtigen Vernichtungsfantasien“, die es auszuhalten gelte. Denn: „Aggression bedeutet nicht nur Gewalt und Zerstörung; sie ist eine schöpferische Kraft, die ausgedrückt werden muss.“

Viel Zeit nahm sich Jan-Uwe Rogge für das tief gehende Gespräch (mit EM-Bezug!) über „das Enger- und Weitermachen von Räumen“, die Bagatellisierung von Gefühlen sowie das Halten und Loslassen in unterschiedlichsten Situationen. Mit Akuthelfer-Tipps im Gepäck ließ Rogge die „Reisenden“ schließlich wieder sicher ans Ufer treten – doch vor allem mit seiner wichtigsten Aussage, „die Kinder so anzunehmen, wie sie sind.“

Herzlichen Dank dem Lesezentrum Steiermark, der Buchhandlung Plautz und allen Teilnehmenden für den fantastischen Abend!

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen