Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Zuversicht. Die Kraft, die an das Morgen glaubt
Fr
02
September
2022
Karte
anzeigen
Zeit
Fr., 02. Sep. 2022, 19:00 Uhr -
Fr., 02. Sep. 2022, 20:45 Uhr
Ort
Schule des Daseins/Benediktinerstift St. Lambrecht
Hauptstraße 1
8813 St. Lambrecht
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Lilla Mocas
+433168041452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Zuversicht. Die Kraft, die an das Morgen glaubt

Lesung mit Melanie Wolfers – live gestreamt aus dem Minoritensaal in Graz in die SCHULE DES DASEINS im Benediktinerstift St. Lambrecht

Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungsforums Mariatrost, des Katholischen Bildungswerks und der SCHULE DES DASEINS im Benediktinerstift St. Lambrecht

Foto: Ulrik Hölzel

Zuversicht ist eine innere Kraft, die vieles zum Positiven verändern kann. Mit ihrer Hilfe können wir in schwierigen oder scheinbar aussichtslosen Situationen neue Perspektiven entdecken. Doch wie gelingt es, angesichts eines persönlichen Schicksalsschlags oder gesellschaftlicher Herausforderungen die Zuversicht zu bewahren?

Maga Drin Melanie Wolfers – Philosophin, Theologin und Bestsellerautorin – liest aus ihrem aktuell erfolgreichsten Buch und zeigt Wege auf, wie wir Zuversicht gewinnen und stärken können. Wie wir trotz allem, das gerade auf uns einstürmt, besonnen bleiben und neue Hoffnung schöpfen können. Dabei ist Zuversicht kein billiger Optimismus, der sich die Dinge schönredet. Zuversicht befähigt, den gegenwärtigen Moment schöpferisch zu gestalten. Und sie erweist ihre Kraft darin, dass wir der Zukunft einen Vertrauensvorschuss entgegenbringen. So geben wir dem Leben die Gelegenheit, uns positiv zu überraschen.
 

Referentin: Maga Drin Melanie Wolfers, Wolfers ist Philosophin, Theologin und Mutmacherin. 2004 trat die Bestseller-Autorin in die Ordensgemeinschaft der Salvatorianerinnen in Österreich ein. Sie ist gefragte Rednerin und betreibt den Podcast „GANZ SCHÖN MUTIG – dein Podcast für ein erfülltes Leben“. Dabei schöpft sie aus ihrer langjährigen Tätigkeit als Seelsorgerin und Beraterin – insbesondere in der Arbeit mit jungen Erwachsenen.
Den Podcast GANZ SCHÖN MUTIG gibt es bei Apple, Spotify, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt, sowie auf der Homepage von Melanie Wolfers.
Melanie Wolfers Homepage
https://www.facebook.com/MelanieWolfersAutorin 
https://www.instagram.com/melanie_wolfers
 

Einstimmung und Moderation: Pater Gerwig Romirer OSB (Benediktinerstift St. Lambrecht); Drin Kathrin Karloff (Bildungsforum Mariatrost, aus dem Minoritensaal Graz)
 

Buch zum Thema: Melanie Wolfers: Zuversicht – Die Kraft, die an das Morgen glaubt. bene! Verlag 4. Auflage 2022
 

Teilnahmebeitrag: € 11,00

Die inspirierende Lesung von Melanie Wolfers wird live aus dem barocken Minoritensaal in Graz in die SCHULE DES DASEINS im Benediktinerstift St. Lambrecht gestreamt.

Seien Sie mit dabei – auch gerne als Vorbereitung für den an den kommenden beiden Tagen stattfindenden Workshop mit Melanie Wolfers, ebenfalls hier vor Ort in der SCHULE DES DASEINS im Stift St. Lambrecht

Anmeldung unbedingt erforderlich unter diesem Link: SCHULE DES DASEINS im Benediktinerstift St. Lambrecht  (bzw. Link direkt zum gestreamten Worktrag auf der Webseite des Stifts! 

Wichtiger Hinweis: Um Ihre Veranstaltungsanmeldung(en) zu bearbeiten, müssen wir Ihre Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie speichern und Ihnen eine Bestätigung per E-Mail zusenden. Indem Sie auf "ANMELDEN/ABSCHICKEN" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Möglicherweise erhalten Sie auch weitere E-Mails in Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung, wenn diese für die weitere Bearbeitung erforderlich sind.
zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen