Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Von den Wissenschaften des Lebens - Der Mensch im Alter
Mi.
18
Mai
2022
Karte
anzeigen
Zeit
Mi., 18. Mai 2022, 18:30 Uhr -
Mi., 18. Mai 2022, 20:30 Uhr
Ort
ACHTUNG NEUER ORT: Universität Graz, (SR 03.K1 )
Schubertstrasse 1
8010 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Lilla Mocas
+433168041452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Von den Wissenschaften des Lebens - Der Mensch im Alter

Vortrag und Disskusion mit Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Dr.in h.c. Irmtraud Fischer und Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Kungl.

Foto: Christl Wenkel-Himmelmann und Uni Graz/Tzivanopoulos

Die heutigen westlichen Gesellschaften haben ein gespaltenes Verhältnis zu den Lebensaltern: Während die Werbung uns die Jugend (meist sehr geschlechterstereotyp) als begehrte und normative Lebensphase vor Augen stellt, bekommen wir bei Bildern, die die globalen Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Religion ablichten, fast durchwegs nur ältere bis alte Männer zu sehen.

Biblische Texte entstammen einer Kultur, in der das relationale Alter der männlichen Erstgeborenen die entscheidende Rolle für die Verantwortungsträger von sozialen Gruppen spielen. Sie wissen um die Weisheit des Alters, aber ebenso um eine mögliche Verderbtheit von Alten, die Frauen und Kinder gefährden.

Die auf den Menschen gerichteten Naturwissenschaften suchen vermehrt nach Methoden, um gesundes und geistig aktives Altern zu ermöglichen. Bislang hat sich die Medizin auf lebenserhaltende und -verlängernde Maßnahmen konzentriert:  Dies wird mittlerweile stark durch psychotherapeutische Ansätze ergänzt, um neben organischem Funktionieren auch Lebensfreude zu erhalten bzw. wieder zu erwecken.

Zu diesem Diskurs über die vielfältigen Facetten und Darstellungen von Menschen im Alter im theologischen und naturwissenschaftlichen Kontext laden wir Sie – Menschen jedes Alters – sehr herzlich ein! Im gemeinsamen Austausch mit Ihnen lenken wir den Blick auf mögliche Überwindungen von stereotyper Vorstellungen.

 

ReferentInnen:
Univ.-Profin Maga Drin theol. Drin phil. h.c Irmtraud Fischer
, geboren 1957 in Bad Aussee. 1993 erste habilitierte Kath. Theologin in Österreich, 1997-2004 o.Univ. Prof. in Bonn, seit 2004 Professorin für Alttestamentliche Bibelwissenschaften, 2007-2011 Vizerektorin für Forschung und Weiterbildung an der Universität Graz. Seit 2006 Generalherausgeberin der in vier Sprachen und 21 Bänden erscheinenden exegetisch-kulturgeschichtlichen Enzyklopädie „Die Bibel und die Frauen“. Autorin zahlreicher Fachbücher.

Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Kungl, Stv. Abteilungsleiter (Pharmazeutische Chemie), Arbeitsgruppenleiter (Habilitation in Biophysikalischer Chemie). CEO und Mitgründer der Antagonis Biotherapeutics GmbH, Leiter Doktoratsschule Pharmazie.

In Kooperation mit der Universität Graz

Teilnahmebeitrag: € 13,00
Eine Anmeldung ist erforderlich!

FOLDER

Hier anmelden

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen