Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum Mariatrost
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum Mariatrost
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Einsamkeit – Merkmal des Lebens, selten bewusst gewählt.
Thu
17
November
2022
Karte
anzeigen
Zeit
Thu., 17. Nov. 2022, 19:00 Uhr -
Thu., 17. Nov. 2022, 21:00 Uhr
Ort
Barocksaal
Bürgergasse 2
8010 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Lilla Mocas
+433168041452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Einsamkeit – Merkmal des Lebens, selten bewusst gewählt.

Eine Annäherung mittels Vortrag und interdisziplinärem Gespräch

Eine Kooperationsveranstaltung des röm.-kath. Referats der Krankenhausseelsorge Steiermark, der evangelischen Kirche Steiermark und des Bildungsforums Mariatrost

          

Anish KapoorYellow 1999/Anish Kapoor.All rights reserved DACS Bildrecht 2022

Einsamkeit ist mit der Digitalisierung verstärkt zu einem brennenden gesellschaftspolitischen Thema geworden. Erfahren wird sie in verschiedenen Schattierungen. Einsamkeit gehört zur menschlichen Existenz, dazu stellen sich aber einige Fragen:

  • Welches Ausmaß und welche Formen von Einsamkeit gehören zum Leben?
  • Wann übersteigt Einsamkeit das Maß des Erträglichen?
  • Welche Verhaltensweisen entwickeln Menschen, um Einsamkeit zu vermeiden oder nicht mehr zu spüren?
  • Inwieweit kommt es zu spirituellen Erfahrungen mitten in der Einsamkeit?
  • Warum suchen Menschen die Einsamkeit, um ihr inneres Gleichgewicht zu finden?

Im Vortrag von Barbara Knittel und dem anschließenden Gespräch mit Josef Jenewein (online zugeschaltet) wird aus unterschiedlichen Disziplinen und geisteswissenschaftlichen Zugängen versucht, dem Phänomen der Einsamkeit – seinen Gründen, Gefahren sowie positiven Auswirkungen – näher zu kommen.

Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen und laden Sie sehr herzlich zu Austausch und dem gemeinsamen Gespräch ein!


Vortragende: Mag. theol. Barbara Knittel BA psych.
, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (IG), Supervisorin ÖBVP, langjährige Lehrtherapeutin IGWien.


Online zugeschalteter Gesprächspartner: Univ.-Prof. Dr. med. Josef Jenewein
, Vorstand der Universitätsklinik für Medizinische Psychologie und Psychotherapie Graz bis Mai 2022, seither Ärztlicher Direktor der Privatklinik Hohenegg, Schweiz. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychotherapeut (Daseinsanalyse).

VERANSTALTUNGS-FOLDER

Teilnahmebeitrag: € 18,00

Hier anmelden
Wichtiger Hinweis
Um Ihre Veranstaltungsanmeldung(en) zu bearbeiten, müssen wir Ihre Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie speichern und Ihnen eine Bestätigung per E-Mail zusenden. Indem Sie auf "Formular absenden" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Möglicherweise erhalten Sie auch weitere E-Mails in Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung, wenn diese für die weitere Bearbeitung erforderlich sind.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2/3. Stock, 8010 Graz,
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Homepage: www.mariatrost.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen