Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Von Urvertrautem, der Freude auf das Kommende und dem Loslassen
Fr.
01
Juli
2022
Karte
anzeigen
Zeit
Fr., 01. Juli 2022, 17:00 Uhr -
Sa., 02. Juli 2022, 17:00 Uhr
Ort
Bildungshaus Schloss Retzhof
Dorfstraße 17
8430 Wagna
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Lilla Mocas
+433168041452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Von Urvertrautem, der Freude auf das Kommende und dem Loslassen

Auf dem Weg zu größerer Leichtigkeit: ein persönlichkeitsstärkendes Seminar mit Dr. med. Albin Perz

Pixabay

In der aktuell krisengeprägten Zeit verstärken sich Ängste und Sorgen, die innere Anspannung nimmt zu, „das Radl im Kopf“ hört mitunter nicht auf, sich zu drehen. Umso wichtiger ist es, sich dessen bewusst zu werden, was tatsächlich Freude bereitet und wert ist, gepflegt und behalten zu werden. Psychotherapeut und Allgemeinmediziner Dr. med. Albin Perz lädt Sie ein, während eines Intensivseminars Möglichkeiten kennenzulernen, sich dieser inneren Freude in Ihrem Alltag (wieder) nähern zu können und sie zu fördern. Gleichzeitig setzen Sie sich in der Lerngruppe damit auseinander, was es loszulassen gilt, das Sie daran hindert, ihr Leben weniger beschwert, sondern leichter leben zu können.

Mithilfe von Vortragselementen, handlungsorientierten Übungen sowie Meditationssequenzen erarbeiten Sie sich die nächsten notwendigen Schritte, um sich von alten Verletzungen ein Stück weit zu befreien. Hierzu gehört das Aufspüren der Ursachen, die zu Wut, Verbitterung und Enttäuschung geführt haben und den/die Einzelne/n daran hindern, zu dauerhafter Zufriedenheit und Selbstsicherheit zu gelangen. Indem wir uns den Gründen unserer Unzufriedenheit annähern, werden wir bereit, das Alte, Einschränkende hinter uns zu lassen und uns dem Neuem, Mut Machenden zu öffnen. Wir laden Sie herzlich ein, sich von Dr. Albin Perz auf diesem persönlichkeitsstärkenden Weg hin zu für Sie passenden Entscheidungen und neuen Möglichkeiten begleiten zu lassen.

Hinweis: Mitzubringen sind bitte eine Decke, warme Socken, bequeme Kleidung. Mal- sowie Schreibutensilien werden bereitgestellt, können jedoch auch gerne zusätzlich mitgebracht werden.
 


Referent:
Dr. med. Albin Perz, lebt und arbeitet in Graz, Arzt für Allgemeinmedizin mit den Diplomen für psychotherapeutische Medizin, psychosomatische Medizin, Komplementärmedizin, Homöopathie und Psychotherapie (Katathym Imaginative Psychotherapie, erweiterte Aufstellungsarbeit). Dr. med. Albin Perz ist es wichtig, einen möglichst ganzheitlichen Ansatz in der Medizin zu realisieren. Seine Wurzeln reichen von der Technik- über die Arbeitsmedizin, bis hin zur Informations- und Regulationsmedizin. Äußerst intensive Vortrags- und Seminartätigkeit. Angebot von Aufstellungsseminaren und (Online-)Meditation:
Dr.med. Albin Perz > Home

Teilnahmebeitrag: € 145,00
Die Veranstaltung findet unter den aktuell geltenden Covid-19-Regelungen statt.

Hier anmelden

Link für Zimmerbuchungen

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen