Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
ABGESAGT - Ohrenschmaus! – Worte, die Welten erschaffen
Mi
14
Dezember
2022
Karte
anzeigen
Zeit
Mi., 14. Dez. 2022, 19:00 Uhr -
Mi., 14. Dez. 2022, 20:00 Uhr
Ort
Online-Veranstaltung
Bürgergasse 2
8010 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Lilla Mocas
+493168041452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

ABGESAGT - Ohrenschmaus! – Worte, die Welten erschaffen

Drei Online-Erzählabende im Herbst mit Sprechkünstlerin Mareike Tiede - 3. Abend

Pixabay

Inne halten und ins Lauschen kommen – dies tut besonders gut an turbulenten Tagen. Lauschen auf Geschichten, die uns mit auf die Reise nehmen in nah gelegene und ferne Gefilde. Die uns noch nicht Erfahrenes, Freudiges erleben lassen. Lauschen auf Gedichte, die Ideen wecken oder uns zum Schmunzeln bringen. Artikulationsakrobatik, die überrascht, uns mitreißt, vielleicht sogar zum Staunen bringt.

An drei Abenden (immer mittwochs!) liest, spricht, erzählt die Sprechkünstlerin Mareike Tiede: zunächst über das (Ver)Wandeln, dann über das Ernten und schließlich über das Getragensein. Dabei begegnen Ihnen bekannte ErzählkünstlerInnen der Weltliteratur wie Rainer Maria Rilke, Ernst Jandl, Isabel Allende, Erich Kästner, Christian Morgenstern oder Khalil Gibran. Mareike Tiede nimmt sie alle an die Hand und bildet aus ihren Wortkreationen einen neuen Erzählkosmos, der Mut macht. Sie sind eingeladen, sich zurückzulehnen und zu genießen. Sich zu entspannen, sich dem Kopfkino hinzugeben, in Worte zu fallen und dabei gehalten zu werden.

3. Abend: Getragen sein – Weisheitsgeschichten und -gedichte von Christian Morgenstern, Mary Oliver und Khalil Gibran
Weisheit ist etwas, das überdauert: den Zeitgeist, jüngste Entwicklungen, den letzten Schrei. Wer weise ist, hat etwas durch-lebt, nicht nur er-lebt. Im letzten Teil unserer Online-Lesungsreihe gibt Sprechkünstlerin Mareike Tiede Weisheitsgeschichten und -gedichte vom Getragensein zum Besten: Mit Worten von Christian Morgenstern, Mary Oliver oder Khalil Kibran, die uns (vor dem Fallen) schützen, halten und stützen, entführt Mareike Tiede Sie in eine frühwinterliche Welt tiefen Wissens. Es gibt keine Garantie, am Lebensende weise zu sein, drum dürfen wir es sicher jetzt schon ein Stück weit sein, oder?


Referentin:

Mareike Tiede, Sprechkünstlerin, Storytellerin und Moderatorin. Studium der ‚Sprechkunst und Kommunikationspädagogik‘ an der Musikhochschule Stuttgart. Intensive, mehrjährige Trainings- und künstlerische Tätigkeit in Österreich, deutschland und der Schweiz. In der Ausbildung von Schauspielern. Fort- und Weiterbildungen für RadiosprecherInnen des Österreichischen Rundfunks, JournalistInnen der FHWien der WKW und an TrainerInnen in sogenannten „Sprechberufen“. Darüberhinaus Moderation von Veranstaltungen sowie von Sendungen des Bayerischen Rundfunks. Lesungen und Sprechperformances. Wertvollle Details zur Person Mareike Tiede, zu ihrem Schaffen und ihrem aktuellen Programm finden Sie unter
Mareike Tiede – Sprecherin und Sprechtrainerin.

VERANSTALTUNGS-FOLDER

Teilnahmebeitrag: € 13,00
Hinweis:
Zu dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich!
Der Online-Link wird Ihnen per Mail rechtzeitig zugesandt.

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen