Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Von Pizza, Pasta und Papst. News aus dem Vatikan
Do.
22
September
2022
Karte
anzeigen
Zeit
Do., 22. Sept. 2022, 17:00 Uhr -
Do., 22. Sept. 2022, 19:00 Uhr
Ort
DON CAMILLO AM FRANZISKANERPLATZ
Neue-Welt-Gasse 3
8010 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Lilla Mocas
+43/3168041-452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Von Pizza, Pasta und Papst. News aus dem Vatikan

Ein italienischer Abend mit Journalistin Gudrun Sailer und
Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl
 

Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich!

Fotorechte: Greta Galligioni / Diözese Graz-Seckau/Christian Jungwirth

Wollten Sie schon immer wissen, wie es ist, für den Papst und im Vatikan zu arbeiten – und in der von südländischem Lebensgefühl geprägten und Menschen aus aller Welt anziehenden Stadt Rom zu Hause zu sein?

Gudrun Sailer, Journalistin bei Radio Vatikan, berichtet seit vielen Jahren aus nächster Nähe des Papstes: Immerhin ist Franziskus bereits der dritte Papst, für den sie tätig ist – und zugleich kennt sie Rom wie ihre eigene Westentasche. Mit welchen Mitteln führt Papst Franziskus die Weltkirche, gehen seine Reformanliegen und Friedensbemühungen auf, wie nehmen ihn die Bürgerinnen und Bürger Roms wahr? Wie verändert sich Rom rund um eine Papstwahl? Und was war das bisher prägendste Ereignis für Gudrun Sailer?

Im Restaurant „Don Camillo“, am stimmungsvollen Franziskanerplatz gelegen, haben Sie bei Pizza und Pasta Gelegenheit, diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Kommen Sie ins Gespräch mit der Papst-Kennerin Gudrun Sailer und mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, der ebenfalls Spannendes von seinen, inzwischen zahlreichen, Rom-Reisen berichten kann. Mit wem führt Bischof Wilhelm Krautwaschl Gespräche im „religiösen Machtzentrum“ und was hat er aus seinen bisherigen persönlichen Begegnungen mit Papst Franziskus mitgenommen? Wie erlebt ein Diözesanbischof die pulsierende Hauptstadt Italiens? Würde er auch gerne dort leben, wie Gudrun Sailer?

Verbringen Sie mit uns einen italienischen Abend mitten in Graz – Erzählungen und Berichte aus erster Hand werden zu Speise und Trank kredenzt. Wir freuen uns auf Sie.

REFERENT/IN
Mag.a Gudrun Sailer
, geb. 1970 in St. Pölten, studierte Vergleichende Literaturwissenschaft in Wien, Innsbruck, Klagenfurt und Sevilla. Nach beruflichen Stationen als Radioredakteurin in Wien, Linz und Berlin ging sie 2003 nach Rom und wurde Redakteurin im deutschsprachigen Programm von Radio Vatikan, wo sie bis heute wirkt. Sie ist gefragte Interviewpartnerin für Papst- und Vatikan-Themen, gestaltet in den ORF-Regionalradios die „Morgengedanken“ mit und lebt mit ihrer Familie in Rom.

Diözesanbischof Mag. Dr. Wilhelm Krautwaschl, 2015 zum Bischof der Diözese Graz-Seckau geweiht. In Gleisdorf aufgewachsen, absolvierte er das Studium der Theologie an der Universität Graz, die Priesterweihe erfolgte 1990. In der Bischofskonferenz zählen u.a. die Bereiche Bildung und Schule zu seinen Aufgaben. Geistlich beheimatet ist Wilhelm Krautwaschl in der von Chiara Lubich gegründeten weltweiten Fokolare-Bewegung. Wahlspruch: „Deus Caritas est“ (Gott ist Liebe! – 1 Joh 4,16b)

 

TEILNAHMEBEITRAG: € 36,00 (inkl. Antipasti, Pizza oder Pasta und einem Glas Wein)
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis Mittwoch, 14.09.2022, 13:00 Uhr

Veranstaltungs-Folder

Anmeldung auf Warteliste
WICHTIGER HINWEIS
Um Ihre Veranstaltungsanmeldung(en) zu bearbeiten, müssen wir Ihre Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie speichern und Ihnen eine Bestätigung per E-Mail zusenden. Indem Sie auf "Formular absenden" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Möglicherweise erhalten Sie auch weitere E-Mails in Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung, wenn diese für die weitere Bearbeitung erforderlich sind.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen