Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Das Verlangen nach Wertschätzung – Wege gegen die Undankbarkeit
Mi
25
Januar
2023
Karte
anzeigen
Zeit
Mi., 25. Jan. 2023, 19:00 Uhr -
Mi., 25. Jan. 2023, 21:00 Uhr
Ort
Quartier Leech
Leechgasse 22-24
8010 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Lilla Mocas
+433168041452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Das Verlangen nach Wertschätzung – Wege gegen die Undankbarkeit

Eine Kooperationsveranstaltung des Forums Glaube-Wissenschaft-Kunst und des Bildungsforums Mariatrost  

Pixabay

Wertschätzung umfasst die positive Bewertung eines anderen Menschen und gründet sich auf einer inneren allgemeinen Haltung anderen gegenüber. Sie betrifft das Wesen eines Menschen als Ganzes und hängt, im Idealfall, nicht von Taten oder Leistung ab.

Mittels Vortrag und im gemeinsamen Gespräch nähern wir uns der Bedeutung und insbesondere dem aktuell gesellschaftlich ausgeprägten Verlangen nach Wertschätzung. Dabei spielen Definitionen bzw. die verschiedenen „Gesichter“ von Wertschätzung – Respekt, Wohlwollen, Zugewandtheit, Interesse, Aufmerksamkeit oder Freundlichkeit – eine besondere Rolle.

Zudem widmen wir uns der Problematik, dass sich das Verlangen nach Wertschätzung nicht selten in der Erwartung von Dank und Anerkennung äußert. Wo diese ausbleiben, fühlt sich der Mensch selbst verletzt und erniedrigt und mag enttäuscht sein über jene, die er vielleicht sogar der „Undankbarkeit“ bezichtigt. Genügt es jedoch zur Vermeidung von solchen Erniedrigungen der Vervielfachung der Dankesworte? Was ist notwendig, damit der Dank tatsächlich als Ausdruck der Liebe erfahren wird und wir insgesamt der Dankbarkeit für und in unserem Leben Ausdruck verleihen können?

Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Abend in wertschätzender Atmosphäre! 

Referent: Pater Toni Witwer SJ, 
Studium der Theologie in Innsbruck in „Spiritueller Theologie“ in Rom und Spezialstudien. Priesterweihe 1975 und Eintritt in den Jesuitenorden 1976. Tätigkeit als Spiritual im Canisianum Innsbruck und in den Priesterseminaren Wien und Graz.

Folder

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos!

Hinweis: Die Veranstaltung findet nach aktuell gültigen Corona-Richtlinien statt.

Hier anmelden

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen