Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum Mariatrost
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Programmfolder und Bildungsleitlinien
    • Programm Folder
    • Leitbild und Leitlinien
  • Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum Mariatrost
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Programmfolder und Bildungsleitlinien
    • Programm Folder
    • Leitbild und Leitlinien
  • Zertifizierungen

Inhalt:
Seismographics: Der Schatten des Klimas über dem „(Krisen-)Wetter“
Tue
17
January
2023
Karte
anzeigen
Zeit
Tue., 17. Jan. 2023, 19:00 Uhr -
Tue., 17. Jan. 2023, 20:30 Uhr
Ort
Kleiner Minoritensaal im Minoritenkonvent
Mariahilferplatz 3
8020 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
+43316 8041-452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Seismographics: Der Schatten des Klimas über dem „(Krisen-)Wetter“

Kathrin Karloff und Florian Traussnig im Literatur-Gespräch

Im Rahmen der Populärkulturreihe ,Seismographics‘ im KULTUM diskutieren Kathrin Karloff, Amerikanistin & Leiterin des Bildungsforums Mariatrost, und der Historiker & Diskurskurator Florian Traussnig zwei jüngere Romane, die sich dem unaufhörlich anschwellenden Krisen-Crescendo unserer Zeit, vor allem aber dem Klimawandel, stellen und erörtern Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Inhalt und Sprache:

Schildert der von Karloff ausgesuchte Roman Tanja Raichs, Schwerer als das Licht (2022), die „brachiale Verzweiflung einer namenlosen Frau, die wie eine Schiffbrüchige vom Meer auf eine einsame Insel ausgespuckt wird“ (Der Standard) und sich in einer ebenso schönen wie düsteren und absterbenden Naturkulisse wiederfindet, so zeigt das von Traussnig gewählte Buch, der „emotionale, planetarische und sehr turbulente“ – sowie humorvolle – Roman (The New York Times) Weather von Jenny Offill (2020), wie eine New Yorker Bibliothekarin ihren Alltag vor dem Hintergrund des drohenden Weltendes und der zunehmenden „climate anxiety“ bestreitet.

Das offene Zwiegespräch des Duos Karloff/Traussnig schärft den Blick für die Wahrnehmung unserer Gegenwart und für (literarische) Möglichkeiten im Umgang mit ihr. Am Ende des Gesprächs sind alle Teilnehmer:innen herzlich zur Beteiligung eingeladen.


Referent:innen
Drin Kathrin Karloff:
Pädagogische Leiterin des Bildungsforums Mariatrost. Erwachsenenbildnerin, Amerikanistin, Anglistin sowie Germanistin mit besonderem Interesse an der Gegenwartsliteratur. Promotion über ,Walking in Deserts, Writing out of Wounds – Jewishness and Deconstruction in Paul Auster’s Literary Work‘, Heidelberg 2008.

Mag. Dr. Florian Traussnig: Kurator für Diskurs & Zeitanalyse im KULTUM Graz, Koordinator für Wissenschaftskommunikation & ,Science to Public‘ sowie wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung. Zu seinen Publikationen gehören: ,Die Psychokrieger aus Camp Sharpe – Österreicher als Kampfpropagandisten der US-Armee im Zweiten Weltkrieg‘, Wien 2020 u.a.

Folder

Teilnahmebeitrag: € 10,00

Anmeldung erbeten über das Anmeldeformular oder office@kultum.at 

Hier anmelden
Wichtiger Hinweis
Um Ihre Veranstaltungsanmeldung(en) zu bearbeiten, müssen wir Ihre Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie speichern und Ihnen eine Bestätigung per E-Mail zusenden. Indem Sie auf "Formular absenden" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Möglicherweise erhalten Sie auch weitere E-Mails in Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung, wenn diese für die weitere Bearbeitung erforderlich sind.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2/3. Stock, 8010 Graz,
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Homepage: www.mariatrost.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 13:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen