Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Alles im digitalen Flow?! (Zukünftiges) Leben mit KI und Co.
Mi
26
April
2023
Karte
anzeigen
Zeit
Mi., 26. Apr. 2023, 19:00 Uhr -
Mi., 26. Apr. 2023, 20:30 Uhr
Ort
Online-Vortrag
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost und Katholisches Bildungswerk
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Lilla Mocas
03168041452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Alles im digitalen Flow?! (Zukünftiges) Leben mit KI und Co.

ONLINE-VORTRAG und GESPRÄCH mit Prof. Dr. Alexander Filipović

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk

 

technology-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Eine ethische Bestandsaufnahme und ein Blick in die Zukunft

Der technologische Wandel entwickelt eine ungeheure Dynamik. Künstliche Intelligenz ist das Zauberwort der Stunde – ChatGPT, Algorithmen und autonome Fortbewegung sind in aller Munde.
Diese und andere Computer- und Datentechnologien werden das Verhältnis von Mensch und Gesellschaft verändern. Aber auch Politik wandelt sich aufgrund des Digitalisierungsschubs, der nicht erst seit Corona alle Gesellschaftsschichten erfasst hat. Große Hoffnungen auf nützliche und hilfreiche Einsatzmöglichkeiten auf der einen Seite, wie zB bei computergestützten medizinischen Anwendungen, stehen Kritik und Ängsten auf der anderen gegenüber. Wie kann digitale Selbstbestimmung aussehen? Wer übernimmt im Rahmen der Anwendungen Verantwortung für den Anderen? Wie kann ein bewusster Umgang mit den (neuen) Technologien gelingen? Welche Werte sollen bzw. können eine Rolle spielen? Den sich hierzu stellenden Fragen – und den Auswirkungen – von Macht, Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit, die eine ethische Reflexion nötig machen, widmet sich der renommierte Medienethiker Prof. Alexander Filipović im Rahmen seines Vortrags. Im Anschluss an diese ethische Gegenwartsanalyse und den Blick auf Zukunftsperspektiven laden wir Sie sehr herzlich zum Austausch ein!

Referent: Prof. Dr. Alexander Filipović ist seit 2021 als Professor für Christliche Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät Wien tätig. Von 2013 bis 2021 lehrte und forschte er an der Hochschule für Philosophie München. Er ist Mitglied der Societas Ethica (European Society for Research in Ethics) sowie Berater der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz und gefragter Interviewpartner wie zB für das ‚Philosophische Forum‘ oder die ORF 2 Sendung „Was ich glaube“.
Forschungsschwerpunkte: Grundfragen Christlicher Sozialethik, Ethik öffentlicher Kommunikation (Medienethik), Technikethik/Digitale Ethik u.a. 
Publikationen:

  • Die ethische Relevanz von KI-Diskursen: Das Verhältnis von Diskursanalyse und Angewandter Ethik im Feld der Künstlichen Intelligenz, mit J. Lamers in ,Framing KI: Narrative, Metaphern und Frames in Debatten über Künstliche Intelligenz, 2022 (Beitrag S. 137-154).
  • Nur Science Fiction? Ethische Problemzonen der Künstlichen Intelligenz. Herder – Korrespondenz: Monatshefte für Gesellschaft und Religion, 2021 Mär;75(3) (Beitrag S.13-15). u.v.m.

Teilnahmebeitrag: € 16,00 / Studierende € 5,00 
Eine Anmeldung ist erforderlich!

Der Link wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zugesandt.

Hier anmelden

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen