Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Was das Herz fühlen kann
Do.
11
Mai
2023
Karte
anzeigen
Zeit
Do., 11. Mai 2023, 19:00 Uhr -
Do., 11. Mai 2023, 20:30 Uhr
Ort
Online-Veranstaltung
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Rezeption
+433168041452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Was das Herz fühlen kann

und wie die geheimen Verbindungen
von Herz und Gehirn unser Bewusstsein bestimmen

Online-Vortrag und Gespräch

Fotorechte: Pixabay

Auf der ganzen Welt und durch alle Epochen hindurch steht das Herz für Liebe, Mitgefühl, Freude, Mut, Stärke und Weisheit. In Religionen und vielen Spiritualitätstraditionen spielt das Herz eine bedeutende Rolle. König Salomo äußert die Bitte um ein „hörendes Herz“ und Segensworte im Epheserbrief wünschen „erleuchtete Augen des Herzens“. Ein blindes oder taubes Herz scheint nicht nur die Beziehung zu Menschen, sondern auch die Gottesbeziehung zu behindern.

Das erste Geräusch, das wir in unserem Leben zu hören bekommen und das sich wohl tief in uns einprägt, ist der Herzschlag der Mutter im Mutterleib.

Ist das Herz also mehr als eine Pumpe? Die Ergebnisse der aktuellen Neuro- und Psychokardiologie fördern zudem immer mehr Geheimnisse der komplexen Verbindung zwischen Herz, Gehirn und Seele zutage. Mit seinem Nervensystem aus zigtausend Neuronen kann das Herz viel mehr wahrnehmen, als man bisher glaubte – und es hat dem Gehirn einiges mitzuteilen. Es ist also mehr als eine Pumpe!

Über welche komplexen Verbindungen menschliche Herzen außerdem miteinander kommunizieren können und weshalb ein gesunder Herzrhythmus chaotisch sein darf, erläutert der renommierte Herzchirurg Priv. Doz. Dr. med. Reinhard Friedl in seinem Vortrag. Erfahren Sie mehr über das komplexe Sinnesorgan Herz, warum wir besser auf unser Herz hören sollten und das Glück im Herzen wohnt!

Referent: Priv. Doz. Dr. med. Reinhard Friedl hielt viele tausend Herzen in seinen Händen. Als Herzchirurg war er über 20 Jahre lang an bedeutenden Kliniken (u.a. Deutsches Herzzentrum Berlin, Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsklinikum Ulm) tätig und führt nun an der Ostsee die Privatpraxis ,Herzzeit‘. Darüber hinaus ist er Intensiv- und Notfallmediziner, Spezialist für Herz-Ultraschall, Taucher- und Schiffsarzt und veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche sowie populärwissenschaftliche Schriften und Bücher, wie z.B.
,Der Takt des Lebens. Warum das Herz unser wichtigstes Sinnesorgan ist‘, GOLDMANN, 2019 und
,In deinem Herzen wohnt das Glück‘, cbj, 2021. www.herzzeit.de

Teilnahmebeitrag: € 16,00
Der Link wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zugesandt. 

Hier anmelden

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen