Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
SÜCHTIG NACH SINN
Do
22
Juni
2023
Karte
anzeigen
Zeit
Do., 22. Jun. 2023, 19:00 Uhr -
Do., 22. Jun. 2023, 20:30 Uhr
Ort
Seminarraum 130, 1. Stock
Bürgergasse 2
8010 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Lilla Mocas
+433168041-452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

SÜCHTIG NACH SINN

Über Zeitenwende und Gefährdungen 
Vortrag von und Gespräch mit Peter Strasser

Die Veranstaltung ist gefördert aus Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung (ÖGPB).

www.christianjungwirth.com, Christian Jungwirth

Viele Menschen streben nach „Spiritualität“, einem nicht vom Menschen erzeugten Sinn des Lebens, der Dinge, ja des Ganzen – einem Sinn, der, je weniger greifbar er ist, umso mehr psychische Energie bindet.

Philosoph Peter Strasser nähert sich der immer größer werdenden gesellschaftlichen „Sucht nach Sinn“ in einer von multiplen Veränderungen begriffenen Gegenwart an, thematisiert deren Gründe und bringt die Folgen für unser Gemeinwohl auf den Punkt:
Denn schließlich weiß der Spiritualitätsmarkt um die Bedürfnisse seiner Klientel. Es geht um einen „anderen Blick“ auf die Welt und das Leben – um eine Sichtweise, die den Kosmos wieder eine bedeutungsvolle Heimat sein lässt, deren Kräfte nur richtig genützt werden müssten, um mit dem Ganzen im Einklang zu leben.

Dagegen wäre nur wenig einzuwenden, hätte die Sucht nach Sinn nicht Konsequenzen, die ganz und gar nicht harmlos anmuten.

Die eine Konsequenz ist der unbelehrbare Hang, die sogenannte herrschende Vernunft – das aufgeklärte Denken und Fühlen – abzulehnen, abzukanzeln und schließlich offen zu bekämpfen. Dabei geschieht es unweigerlich, dass gewisse Schutzmechanismen der Demokratie verdächtigt werden, mit einer Wissenschaftsmafia gemeinsame Sache zu machen.

Die zweite Konsequenz: Es regen sich vehement Kollektivismen. Das Individuum, das diverse Spielarten der Lebenssinn-Industrie konsumierte, setzt schließlich – immerfort unbefriedigt und unbefriedet – auf Heilsversprechungen. Dabei werden Begriffe wie „Heimat“ und „Volk“ von Populisten totalitär aufgeladen.

Die Sucht nach Sinn ist, in unserer Zeit der globalen Krisen, der „Zeitenwende“, keine gute Voraussetzung für eine demokratische Umsetzung und Neuformulierung dessen, was man herkömmlich „Gemeinwohl“ nennt.

Wie ist die Frage nach dem Sinn einzuordnen und worin kann unser Beitrag im Sinne der Demokratiestabilisierung liegen?

Nach seinem Vortrag lädt Peter Strasser sehr herzlich zum Gespräch ein, wie „der Sucht nach Sinn“ und ihren Gefährdungen in unserer „Zeitenwende“ begegnet werden kann und sollte. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!

Referent: Univ.-Prof. Dr. Peter Strasser, Jahrgang 1950, Philosoph, unterrichtete am Institut für Philosophie der Karl-Franzens-Universität Graz besonders die Fächer „Ethik“ und „Religiöses Denken“. 2014 erhielt Strasser, der für verschiedene in- und ausländische Periodika und Zeitschriften tätig ist, den Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik. Zahlreiche Buchpublikationen. Zuletzt erschienen: „Des Teufels Party – Geht die Epoche des Menschen zu Ende?“, „Eine Hölle voller Wunder – Spätes Philosophieren“ sowie „Apokalypse und Advent – Warum wir da gewesen sein werden“, Wien, Sonderzahl Verlag, 2019 bis 2021.

Teilnahmebeitrag: € 20,00

Hier anmelden

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen