Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Zukunft muss nach Besserem schmecken
Di
26
September
2023
Karte
anzeigen
Zeit
Di., 26. Sep. 2023, 19:00 Uhr -
Di., 26. Sep. 2023, 21:00 Uhr
Ort
Pfarrsaal Deutschfeistritz
Kinogasse 6
8121 Deutschfeistritz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost, Katholisches Bildungswerk und ,Fonds für Arbeit und Bildung' der Diözese Graz-Seckau
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Rezeption
+433168041452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Zukunft muss nach Besserem schmecken

Kooperationsveranstaltung des ,Fonds für Arbeit und Bildung‘ der Diözese Graz-Seckau, des Katholischen Bildungswerks und des Bildungsforums Mariatrost.

   

„Christsein kann sich nicht im Kirchenbesuch erschöpfen, sondern muss im Alltag, in Beruf, Familie und Freizeit, konkret gelebt werden.“ – Diesen Leitsatz für ein christliches Leben hat der ehemalige Caritas-Präsident Franz Küberl jahrzehntelang nicht nur begleitet, er hat ihn vor allem selbst gelebt!

Am 26. September 2023 kommt Franz Küberl in den Pfarrsaal nach Deutschfeistritz, um über die Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft zu sprechen. Dabei blickt er auf Meilensteine seines Schaffens zurück und erklärt, welche Wendepunkte für ihn entscheidend waren. Im gemeinsamen Gespräch mit Ihnen teilt er seinen Erfahrungsschatz, der seinen Anfang im Umfeld der Katholischen Arbeiterjugend nahm, und nimmt dabei, wie auch in seinem aktuellen Buch, starken Bezug zu den Herausforderungen unserer Zeit.

Die Katholische Soziallehre ist für Franz Küberl Basis und Wegweiser für eine solidarische Gesellschaft. Soziale Ungerechtigkeit, Spannungen zwischen den Religionen, Reformstau in der Kirche, Globalisierung und Digitalisierung: Küberl greift große Themen auf und spart nicht mit Kritik. Doch wichtig sind für ihn sozial durchdachte Lösungsansätze – für eine friedliche, gerechte und barmherzige Gesellschaft, getragen von Mut und persönlichem Engagement, die in (hoffentlich nicht allzu ferner) Zukunft „nach Besserem schmecken“ muss!

Angeboten wird diese Veranstaltung im Rahmen des Schwerpunktes ,Arbeitnehmer:innenseelsorge‘ im Seelsorgeraum GU-Nord und in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk, dem Bildungsform Mariatrost sowie dem Fonds für Arbeit und Bildung der Diözese Graz-Seckau.

Referent: Dr. Franz Küberl, geb. am 22. April 1953 in Graz, war von 1994 – 2016 Direktor der Caritas Steiermark und von 1995 – 2013 Präsident der Caritas Österreich.
Seine Laufbahn begann Franz Küberl 1972 als Diözesansekretär der Katholischen Arbeiterjugend der Steiermark. Es folgten Funktionen als Leiter des Bundessekretariats der Katholischen Jugend Österreichs, als Referent im Katholischen Bildungswerk in Graz und als Generalsekretär der Katholischen Aktion Steiermark, bis er in die Caritas wechselte. Franz Küberl erhielt zahlreiche Auszeichnungen wie das ,Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich‘. Im Februar 2023 erschien sein jüngstes Buch ,Die Zukunft muss nach Besserem schmecken. Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft.‘

FOLDER

Die Teilnahme ist kostenfrei
Eine Anmeldung ist erforderlich!

Hier anmelden

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen