Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Schöpfung erleben: Vogelstimmen erkennen in den Grazer Eustacchio-Gründen!
Fr
29
September
2023
Karte
anzeigen
Zeit
Fr., 29. Sep. 2023, 15:00 Uhr -
Fr., 29. Sep. 2023, 17:00 Uhr
Ort
Eustacchio-Gründe-Graz - Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Eisteichgasse (Linie 6)
St. Peter Hauptstraße 35f
8042 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Rezeption
+433168041-452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Schöpfung erleben: Vogelstimmen erkennen in den Grazer Eustacchio-Gründen!

 

Fotorechte: Elfriede Maria Reininger

Naturkundlich betrachtet stellen die Eustacchio-Gründe in Graz, die als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen wurden, sowohl für unsere pflanzlichen als auch für unterschiedliche tierische Organismen, insbesondere für zahlreiche einheimische Vogelarten, ein wertvolles Brut-Refugium, Rückzugs- und Durchzugsgebiet dar.

Auf einer Naturwanderung der besonderen Art lauschen Sie mit der versierten Biologin und Erwachsenenbildnerin Mag.a Roya Payandeh den Stimmen der dort zu beobachtenden Vogelarten und erhalten anschauliche Einblicke in ihre jeweils spezifische Lebensweise. Freuen Sie sich auf Bussarde, Falken, Sperber, Spechte, Kleiber, Meisen, Baumläufer, Kehlchen, Drosseln und andere Vögel, die in den Eustacchio-Gründen zu erwarten sind, erweitern Sie ihr Wissen über deren Aussehen und Verhalten und kommen Sie in den gemeinsamen Austausch mit anderen Vogelbegeisterten!

Wichtige Hinweise: Mitzubringen sind: Fernglas und Kamera (falls vorhanden). Bitte auf wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk achten.
Die Veranstaltung findet nicht bei Starkregen statt!

Referentin: 
Mag.a rer. nat. (- MSc.) Roya Payandeh,
Biologin für Allg. Biologie, Ökologie & Biodiversität, Zoologie und Evolutionsbiologie.
Wichtigste Tätigkeiten: Lehrtätigkeit, Fachtagungen, Vorträge, Exkursionen für Jung und Alt in verschiedenen Bildungseinrichtungen, biologische Tätigkeiten in den Gemeinden in Graz-Umgebung. Fachautorin, Mitglied sowie Mitarbeiterin bei Bird Life Österreich.
Weitere Infos: Natur bei Graz, http://www.vasoldsberg.at/index.php/naturbeigraz, www.vasoldsberg.at

Teilnahmebeitrag: € 20,00
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich!

Hier anmelden

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen