Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Schöpfung erleben: Die „neue“ Vogelwelt in der Stadt
Fr
16
Februar
2024
Karte
anzeigen
Zeit
Fr., 16. Feb. 2024, 14:00 Uhr -
Fr., 16. Feb. 2024, 16:00 Uhr
Ort
Treffpunkt: direkt vor der Franziskanerkirche,
Franziskanerplatz 14
8010 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Rezeption
+433168041-452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Schöpfung erleben: Die „neue“ Vogelwelt in der Stadt

Winterbeobachtungen an der Mur! - Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!

Fotorechte: Kathrin Karloff

Als Folge der Klimaerwärmung verbringen inzwischen viel mehr Vogelarten den Winter bei uns in den Städten – so auch bei uns in Graz. An der Mur finden die Vögel mehr Nahrung als im kälteren Umland, wo die Temperaturen um einige Grad niedriger sind und der Boden zusätzlich noch gefroren ist. Zudem lassen die milderen Tage im Grazer Raum vermehrt Insekten aktiv werden, die den Vögeln als wertvolle Nahrung dienen.

In der ersten Veranstaltung unserer Outdoor-Reihe ,Schöpfung Erleben 2024‘ führt die versierte Biologin und Erwachsenenbildnerin Mag.a Roya Payandeh Sie auf eine hochinteressante Vogelwanderung entlang der Mur Richtung Süden zum Augarten. Sie werden den Spuren „neuer“ Vogelarten wie der Mittelmeermöwe folgen und zugleich viel über das Verhalten, das Aussehen und die Lebensweise von Steppenmöwe, Sperber, Gänsesäger, Eisvogel, Drosseln, Gebirgsstelze, Zaunkönig, Schwanzmeise und von anderen Singvögeln erfahren. Seien Sie auf dieser Erkundungstour der besonderen Art mit dabei!

Wichtige Hinweise: Mitzubringen sind: Fernglas und Kamera (falls vorhanden).
Bitte auf wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk achten.
Die Veranstaltung findet nicht bei Starkregen statt!

Referentin: 
Mag.a rer. nat. (- MSc.) Roya Payandeh,
Biologin für Allg. Biologie, Ökologie & Biodiversität, Zoologie und Evolutionsbiologie.
Wichtigste Tätigkeiten: Lehrtätigkeit, Fachtagungen, Vorträge, Exkursionen für Jung und Alt in verschiedenen Bildungseinrichtungen, biologische Tätigkeiten in den Gemeinden in Graz-Umgebung. Fachautorin, Mitglied sowie Mitarbeiterin bei Bird Life Österreich.
Weitere Infos: Natur bei Graz, http://www.vasoldsberg.at/index.php/naturbeigraz, www.vasoldsberg.at

Teilnahmebeitrag: € 20,00
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist leider keine Anmeldung mehr möglich!

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen