Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Biblische Missverständnisse
Fr
15
März
2024
Karte
anzeigen
Zeit
Fr., 15. Mär. 2024, 16:00 Uhr -
Sa., 16. Mär. 2024, 16:30 Uhr
Ort
Seminarraum 130, 1. Stock
Bürgergasse 2
8010 Graz
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Biblische Missverständnisse

Zur Richtigstellung weitverbreiteter Fehldeutungen der Heiligen Schrift

Eine Kooperationsveranstaltung der Theologischen Kurse, des Bildungsforums Mariatrost und des Fachbereiches Pastoral & Theologie der Diözese Graz-Seckau

Biblische Missverständnisse

Biblische Texte und Aussagen wurden und werden oft missverstanden. Dieser Kurs rückt schwerwiegende Fehldeutungen zurecht.

Hartnäckige Vorurteile und lang tradierte Missverständnisse begleiten die Texte der Bibel seit der Antike. In diesem Spezialkurs setzen wir uns mit einigen wichtigen Beispielen solcher Fehldeutungen auseinander. Sie können dadurch zu einem angemessenen Verständnis der Heiligen Texte gelangen.

Programm:
Freitag, 15. März 2024, 16:00 - 18:00 Uhr
Die Hörner des Moses
Mag. Oliver ACHILLES, THEOLOGISCHE KURSE

Freitag, 15. März 2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Bibel und Sexualität
Univ.-Prof. Dr. Katharina PYSCHNY, Universität Graz

Samstag, 16. März 2024, 09:00 - 10:30 Uhr
„Macht euch die Erde untertan.“
Mag. Dr. Daniela FEICHTINGER MA BA, Universität Graz

Samstag, 16. März 2024, 10:45 - 12:15 Uhr
„Eunuchen für das Himmelreich“
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Josef PICHLER, Universität Graz

Samstag, 16. März 2024, 13:45 - 15:00 Uhr
„Paulus rund um (Erb-)Sünde und Gesetz"
Mag. Lukas WEISSENSTEINER

Samstag, 16. März 2024, 15:15 - 16:30 Uhr
„Gewalttexte der Bibel verstehen"
Ass.-Prof. Mag. Dr. Johannes SCHILLER, Universität Graz

Referent:innen: 
Mag. Oliver ACHILLES, THEOLOGISCHE KURSE
Mag.a Dr.in Daniela FEICHTINGER, MA BA, Universität Graz
Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Josef PICHLER, Universität Graz
Univ.-Prof.in Dr.in Katharina PYSCHNY, Universität Graz
Ass.-Prof. Mag. Dr. Johannes SCHILLER, Universität Graz
Mag. Lukas WEISSENSTEINER

Kurskonzept: Mag. Oliver ACHILLES

Teilnahmebeitrag: € 95,00
(€ 85,00 für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE)
Für Personen aus der Diözese Graz-Seckau werden 10 % der Kurskosten übernommen. Nähere Informationen dazu: inge.lang@graz-seckau.at oder +43 676 8742 2337

Anmeldeschluss: 15.02.2024

Anmeldelink - Theologische Kurse

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen