Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
ABGESAGT - Kairo – Graz. LebensStädt(t)e
Di
12
Dezember
2023
Karte
anzeigen
Zeit
Di., 12. Dez. 2023, 17:30 Uhr -
Di., 12. Dez. 2023, 20:30 Uhr
Ort
Café Global
Leechgasse 22
8010 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Rezeption
+43 316 8041-452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

ABGESAGT - Kairo – Graz. LebensStädt(t)e

Diese Veranstaltung ist leider ABGESAGT!

  

Fotorechte: S. Kroissenbrunner, Pixabay und Ch. Jungwirth

Ein ägyptisch-österreichischer Abend mit Diplomatin Sabine Kroissenbrunner und Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl im Café Global – Bildung mit Genuss!

Ein Ausblick bis zu den Pyramiden – sofern die nahegelegenen Hochhäuser, wie die gesamte Landschaft, nicht von Staub oder einem Sandsturm in eine beige-gelbe Wolke gehüllt werden – bietet sich der Diplomatin Sabine Kroissenbrunner von ihrem Büro aus, das auf einer Nilinsel in der ägyptischen Hauptstadt liegt.

Mitten im Grazer Winter, am 12. Dezember, laden wir Sie herzlich ein, die aus der Steiermark stammende stellvertretende Botschafterin und Leiterin des Österreichischen Kulturforums Kairo auf einen interkulturellen Ausflug der besonderen Art zu begleiten: Beim gemeinsamen Genießen landestypischer Köstlichkeiten dürfen Sie sich auf Sabine Kroissenbrunners Erzählungen über ihr Leben in Ägypten und ihre Arbeit als Diplomatin freuen. Mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, der 2019 im Rahmen einer ökumenischen Pilgerreise mit Pro Oriente das Land am Nil bereiste, tauscht sie zudem ihre persönlichen Erfahrungen aus einem pulsierenden Land jahrtausendealter Geschichte und ausgeprägter Gegensätze aus!

Die vermittelnden Tätigkeiten des Kulturforums durch innovative Projekte wird Diplomatin Kroissenbrunner ebenso zur Sprache kommen lassen wie ihre langjährige Erfahrung im angewandten Dialog der Kulturen und der Integration. Im Gespräch mit Bischof Wilhelm Krautwaschl, der von zahlreichen interkonfessionellen und -religiösen Begegnungen erzählen kann, wird es u.a. um die notwendige Kultur des Dialogs, v.a. in Bezug auf die Auswirkungen des Klimawandels, Urbanisierung, Bildung und Migration, gehen.

Kulinarisch verwöhnt werden Sie an diesem zweiten Abend unserer Reihe ‚Bildung mit Genuss‘ von dem aus Ägypten stammenden Pächter des ,Café Global‘, Mido Moursi, und seinem Team mit bekömmlich kreierten und für dieses arabische Land typischen Speisen.

Referent:innen:
Mag.a Sabine Kroissenbrunner
absolvierte das Studium der Politikwissenschaften in Wien, Istanbul und London,

  • ab 1995 EUReferentin, danach im Bundeskanzleramt
  • seit 2000 im diplomatischen Dienst mit Stationen in Berlin, Ankara und Belgrad und dem Schwerpunkt Dialog der Kulturen
  • seit Sep. 2021 stellvertretende Botschafterin und Direktorin des Österreichischen Kulturforums in Kairo.

Sie ist Gründerin und Vereinsvorsitzende der Akademie für Dialog-Anwendung und Mediation (ADAM) und bietet als ausgebildete Schreibpädagogin Seminare und Schreibwerkstätten im Rahmen der Integrativen Biblio- und Poesietherapie an.

Diözesanbischof Mag. Dr. Wilhelm Krautwaschl

wurde 2015 zum Bischof der Diözese Graz-Seckau geweiht. In Gleisdorf aufgewachsen, absolvierte er das Studium der Theologie an der Universität Graz, die Priesterweihe erfolgte 1990. Wilhelm Krautwaschl leitete als Regens das Bischöfliche Seminar und das Augustinum. In der Bischofskonferenz zählen u.a. die Bereiche Bildung und Schule sowie das Laienapostolat zu seinen Aufgaben.
Geistlich beheimatet ist Wilhelm Krautwaschl in der von Chiara Lubich gegründeten, weltweiten Fokolare-Bewegung. 
Wahlspruch: „Deus Caritas est“ (Gott ist Liebe! – 1 Joh 4,16b)

Kooperationspartner: Pro Oriente, Afro-Asiatisches Institut Graz & Welthaus Graz 

Folder

Teilnahmebeitrag: € 39,00 
(inkl. landestypischen Speisen in 3 Gängen/Buffet, einer Tasse Karkade-Tee und einem Glas ,Malvo‘, einer Zubereitung aus Hibiskustee mit Granatapfel)

Diese Veranstaltung ist leider ABGESAGT!

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen