Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Im Wandel wachsen – Wie wir freier, gelassener und hoffnungsvoller werden können
Fr
01
März
2024
Karte
anzeigen
Zeit
Fr., 01. Mär. 2024, 19:30 Uhr -
Fr., 01. Mär. 2024, 21:30 Uhr
Ort
Großer Minoritensaal im Minoritenzentrum Graz
Mariahilferplatz 3
8020 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Rezeption
+433168041-452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Im Wandel wachsen – Wie wir freier, gelassener und hoffnungsvoller werden können

AUSGEBUCHT - Vortrag & Gespräch mit P. Anselm Grün 

Fotorechte: P. Anselm Grün

Leben ist – von seinem Beginn bis zum Ende – Wandlung und Prozess. Da gibt es Bruchstellen und Konflikte, Ängste oder Hoffnungen. Schon mit der Entscheidung für einen bestimmten beruflichen Lebensweg ändert sich vieles. Mit der Geburt eines Kindes endet eine Phase und es beginnt Neues. Beziehungen ändern sich oder gehen zu Ende. Ob Krisen im Umfeld, ob Lebensmitte oder Lebensende: Leben im Wandel vereinigt die Würdigung des Bestehenden mit dem Willen, dem Wunsch zur Weiterentwicklung.

Benediktinerpater Anselm Grün OSB, der mit bereits 20 Millionen Büchern als der erfolgreichste deutschsprachige Autor spiritueller Werke gilt, stärkt die Zuversicht jedes/r Einzelnen, inspiriert zu Eigenständigkeit und Gelassenheit. In seinem Vortrag, basierend auf seinem jüngsten Werk, zeigt er, was Halt und Kraft gibt und inneres Wachstum ermöglicht, auch in schwierigen Situationen. Nutzen sie die einmalige Chance: Erleben Sie Anselm Grün live im großen Minoritensaal in Graz und lassen Sie sich ermutigen!

Referent: P. Anselm Grün OSB - Benediktinerpater, Betriebswirt, Führungskräftetrainer; gilt mit bereits 20 Millionen verkauften Büchern als der erfolgreichste deutschsprachige Autor spiritueller Werke; durchschnittlich 200 Vorträge pro Jahr im In- und Ausland,
♦ geb. am 14. Januar 1945 in Junkershausen, in der Nähe von München, als Wilhelm Grün, wo er mit sechs Geschwistern aufwächst.
♦ 1964: Eintritt in das Noviziat der Abtei Münsterschwarzach
♦ 1974: Promotion zum Doktor der Theologie
♦ 1974-1976: Studium der Betriebswirtschaftslehre in Nürnberg
♦ 1976: erste Buchveröffentlichung: ,Die Reinheit des Herzens‘
♦ 1977-2013: wirtschaftliche Leitung der Abtei Münsterschwarzach2006: Erstmalig erscheint die von Grün herausgegebene Monatszeitschrift ,Einfach leben. Ein Brief von Anselm Grün‘ bei Herder.
+2007: A. Grün erhält das Bundesverdienstkreuz, 2011 den Bayerischen Verdienstorden
+1976-2023: intensivste schriftstellerische Tätigkeit mit inzwischen mehr als 300 aktuell lieferbaren Titeln
Publikationen: Zuletzt erschienen sind
⇒ Versäume nicht dein Leben, dtv, München 2017.
⇒ Staunen – Die Wunder im Alltag entdecken, Herder, Freiburg im Breisgau 2018.
⇒ mit Ahmad Milad Karimi: Im Herzen der Spiritualität. Wie sich Muslime und Christen begegnen können, Herder, Freiburg im Breisgau 2019.
⇒ Die hohe Kunst des Älterwerdens, Vier-Türme-Verlag, Münsterschwarzach 2020.
⇒ Das kleine Buch der Lebenslust, Herder, Freiburg im Breisgau 2020.
⇒ Was gutes Leben ist. Orientierung in herausfordernden Zeiten, Herder, Freiburg im Breisgau 2020.
⇒ Leuchtende Stille. Ein Adventskalender aus dem Kloster, Vier-Türme-Verlag, Münsterschwarzach 2021.
⇒ Im Wandel wachsen – Wie wir freier, authentischer, gelassener und hoffnungsvoller werden können. Herder, Freiburg im Breisgau 2022.

Moderation: Ingrid Zechner

Folder

Anmerkung: Sichern Sie sich schon jetzt einen Platz! – Aufgrund der großen Nachfrage zu dieser Veranstaltung raten wir, sich im Vorfeld anzumelden: bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at oder Tel.: 0316-8041-452

Teilnahmebeitrag: € 25,00

Anmeldung auf Warteliste
WICHTIGER HINWEIS
Um Ihre Veranstaltungsanmeldung(en) zu bearbeiten, müssen wir Ihre Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie speichern und Ihnen eine Bestätigung per E-Mail zusenden. Indem Sie auf "Formular absenden" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Möglicherweise erhalten Sie auch weitere E-Mails in Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung, wenn diese für die weitere Bearbeitung erforderlich sind.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen