Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
,Spiritualität und Erziehung‘ – Wie spirituelle Erziehung Eltern und Kinder stärkt
Sa.
02
März
2024
Karte
anzeigen
Zeit
Sa., 02. März 2024, 09:00 Uhr -
Sa., 02. März 2024, 12:30 Uhr
Ort
Großer Minoritensaal im Minoritenzentrum Graz
Mariahilferplatz 3
8020 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Rezeption
+433168041-452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

,Spiritualität und Erziehung‘ – Wie spirituelle Erziehung Eltern und Kinder stärkt

Vorträge & Podiumsgespräch mit P. Anselm Grün, Jan-Uwe Rogge & Walter Prügger 

Glaubt man gängigen Schlagzeilen, steckt Erziehung in der Krise. Im selben Atemzug wird sie als Technik propagiert und Eltern weisgemacht, alles sei machbar, wenn man nur die richtigen Ratschläge befolgt. Im Alltag hilft dies jedoch nicht weiter: Denn Eltern können ihren Kindern nur dann Halt geben, wenn sie sich auch als Menschen mit Schwächen und Fehlern begreifen.

P. Anselm Grün OSB, der bekannteste deutschsprachige Autor spiritueller Werke, und Dr. Jan-Uwe Rogge, seit Jahrzehnten erfolgreicher Erziehungsexperte, weisen Wege, wie Spiritualität in der Erziehung, geprägt von Mitgefühl und Sensibilität sowie Entschleunigung und Innehalten, Familien stärkt und Balance im Leben ermöglicht. Lassen Sie sich auf Ihrem persönlichen Weg inspirieren: Nehmen Sie teil an einem bereichernden Bildungsvormittag mit Vorträgen der beiden international erfolgreichen Referenten sowie dem sich anschließenden gemeinsamen Gespräch mit Walter Prügger, Leiter des Ressorts ,Bildung, Kunst & Kultur‘ der Diözese Graz-Seckau sowie des Bischöflichen Amtes für Schule und Bildung!

Dabei zeigt P. Anselm Grün auf, welche Schlüsselrolle Spiritualität in der Erziehung zuteilwird, wenn sie von Herz und Vertrauen getragen und durch das Achten von Grenzen und Ritualen ermöglicht wird. Für Dr. Jan-Uwe Rogge, der beseelt ist von der Grundhaltung, dass es die eine richtige Erziehung nicht gibt, spielt Humor und Gelassenheit in der spirituellen Erziehung eine entscheidende Rolle: Denn es geht um nicht weniger als die Balance des Lebens, die starke Persönlichkeiten hervorbringt!

PROGRAMM:
,Wie spirituelle Erziehung Eltern und Kinder stärkt‘ – Vortrag von P. Anselm Grün OSB
,Spirituelle Erziehung mit Herz, Humor und Vertrauen‘ – Vortrag von Dr. Jan-Uwe Rogge
P A U S E 
Podiumsgespräch mit P. Anselm Grün OSB, Dr. Jan-Uwe Rogge und Walter Prügger M.A.


REFERENTEN:
P. Anselm Grün OSB: 
Benediktinerpater, Betriebswirt, Führungskräftetrainer; gilt mit bereits 20 Millionen verkauften Büchern als der erfolgreichste deutschsprachige Autor spiritueller Werke; durchschnittlich 200 Vorträge pro Jahr im In- und Ausland,
♦ geb. am 14. Januar 1945 in Junkershausen, in der Nähe von München, als Wilhelm Grün, wo er mit sechs Geschwistern aufwächst.
♦ 1964: Eintritt in das Noviziat der Abtei Münsterschwarzach
♦ 1974: Promotion zum Doktor der Theologie
♦ 1974-1976: Studium der Betriebswirtschaftslehre in Nürnberg
♦ 1976: erste Buchveröffentlichung: ,Die Reinheit des Herzens‘
♦ 1977-2013: wirtschaftliche Leitung der Abtei Münsterschwarzach2006: Erstmalig erscheint die von Grün herausgegebene Monatszeitschrift ,Einfach leben. Ein Brief von Anselm Grün‘ bei Herder.
♦ 2007: A. Grün erhält das Bundesverdienstkreuz, 2011 den Bayerischen Verdienstorden
♦ 1976-2023: intensivste schriftstellerische Tätigkeit mit inzwischen mehr als 300 aktuell lieferbaren Titeln
Publikationen: Zuletzt erschienen sind
⇒ Versäume nicht dein Leben, dtv, München 2017.
⇒ Staunen – Die Wunder im Alltag entdecken, Herder, Freiburg im Breisgau 2018.
⇒ mit Ahmad Milad Karimi: Im Herzen der Spiritualität. Wie sich Muslime und Christen begegnen können, Herder, Freiburg im Breisgau 2019.
⇒ Die hohe Kunst des Älterwerdens, Vier-Türme-Verlag, Münsterschwarzach 2020.
⇒ Das kleine Buch der Lebenslust, Herder, Freiburg im Breisgau 2020.
⇒ Was gutes Leben ist. Orientierung in herausfordernden Zeiten, Herder, Freiburg im Breisgau 2020.
⇒ Im Wandel wachsen – Wie wir freier, authentischer, gelassener und hoffnungsvoller werden können. Herder, Freiburg im Breisgau 2022.

Dr. Jan-Uwe Rogge: gilt als Deutschlands erfolgreichster Erziehungsexperte und ist Familien- und Kommunikationsberater sowie langjähriger Bestsellerautor. Seit Jahrzehnten liefert er Antworten auf Fragen, die Eltern bewegen. Vorträge und Seminare im In- und Ausland.
Publikationen: Zuletzt erschienen sind: 
⇒ mit Anselm Grün: ‚Kinder wollen Antworten: Wie spirituelle Erziehung Familien stärkt‘, 2012.
⇒ ‚Trotzphase – Der Akuthelfer für Eltern‘ (2016)
⇒ ‚Meine kleine Erziehungstrickkiste‘ (2019)
⇒ ,So große Gefühle!: Kinder durch Freude, Zorn und Traurigkeit begleiten‘ (2020)
⇒ ,Geschwister – eine ganz besondere Liebe: So gelingt es Eltern, jedem Kind gerecht zu werden‘ (2021)
Webseite Jan-Uwe Rogge: Jan-Uwe Rogge über Erziehung, Kinder, Eltern, Familien... (jan-uwe-rogge.de)

Walter Prügger, BEd M.A.: ist Pädagoge, Theologe, Autor, ehemaliger Fußballspieler sowie Leiter des Ressorts ‚Bildung, Kunst & Kultur‘ und des ‚Bischöflichen Amtes für Schule und Bildung‘ der Diözese Graz-Seckau
♦ Anschließend Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Katholischen Religionspädagogik; Fußballkarriere u.a. beim GAK
♦ Tätigkeit im Schuldienst und Lehre an der ehem. ‚Kirchlichen pädagogischen Hochschule‘ (KPH) Graz (jetzt PPH)
♦ 2011: Fachinspektor für den römisch-katholischen Religionsunterricht an den Pflichtschulen der Diözese Graz-Seckau
♦ seit 2016/17: Leiter des ‚Bischöflichen Amtes für Schule und Bildung‘ der Diözese Graz-Seckau
♦ seit 2020: Leiter des Ressorts ‚Bildung, Kunst & Kultur‘ der Diözese Graz-Seckau
♦ seit 2022: Geschäftsführer von ,Atrium Minor‘, Veranstaltungsbetriebskörperschaft des Minoritenzentrums Graz
Publikationen: 
⇒ mit Hans Neuhold, Andrea Scheer, Alois Neuhold (Illustrationen): Mein Engel zur Erstkommunion: Ein Geschenkbuch, Styria 2005
⇒ mit Hans Neuhold, Andrea Scheer, Martin Lienhart: Dem Jesus-Geheimnis auf der Spur. Aktionsbuch für Kinder, Don Bosco 2014.

Moderation: Dr. Kathrin Karloff (Pädagogische Leitung Bildungsforum Mariatrost)

Anmerkung: Sichern Sie sich schon jetzt einen Platz! – Aufgrund der großen Nachfrage zu dieser Veranstaltung raten wir, sich im Vorfeld anzumelden: bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at oder Tel.: 0316-8041-452

Folder

Teilnahmebeitrag: € 65,00

Hier anmelden

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen