Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Die Veredelung der Zeit – Eine Liebeserklärung ans Älterwerden
Fr
24
November
2023
Karte
anzeigen
Zeit
Fr., 24. Nov. 2023, 19:30 Uhr -
Fr., 24. Nov. 2023, 21:30 Uhr
Ort
Großer Minoritensaal im Minoritenzentrum Graz
Mariahilferplatz 3
8020 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Rezeption
+43 316 8041-452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Die Veredelung der Zeit – Eine Liebeserklärung ans Älterwerden

Vortrag und Gespräch mit Arnold Mettnitzer

Fotorechte: Arnold Mettnitzer

„Das Alter macht alt, sonst gar nichts“, sagt der norwegische Dichter Knut Hamsun.
Dem gegenüber sind die Italiener davon überzeugt, dass das Alter „die Transparenz des Lichts“ ist. In dieser Art, das Leben zu betrachten und das Alter zu verstehen, hat Arnold Mettnitzer den kostbarsten Teil seiner bewussten Jugend verbracht. Älterwerden bedeutet für ihn Lebensqualität, Reife, Bedächtigkeit, Leiser-treten, Dankbarkeit und Zu-sich-stehen, den Mut, die Wahrheit zu leben, sich ihren Herausforderungen zu stellen und sich an ihren Schönheiten nicht nur zu erfreuen, sondern sie auch von innen her zu verkosten.

Arnold Mettnitzer ist überzeugt: Mit dem ganz persönlichen Erfahrungs- und Erinnerungsschatz im Herzen und im Genießen des Moments veredelt sich die Zeit. In diesem Sinne singt er ein Loblied auf die Schönheit der Reife, welche vielfältig sicht- und erlebbar wird, und eröffnet so eine ermutigende spirituelle Dimension!

Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Abend und kommen Sie dem faszinierenden Wert der reichsten Phase Ihres Lebens auf die Spur!

Arnold Mettnitzers neues Buch ,Die Veredlung der Zeit – Eine Liebeserklärung ans Älterwerden‘ erscheint voraussichtlich im Juni 2024.


Referent: Dr. Arnold Mettnitzer
– Theologe (Studium in Wien und in Rom), Psychotherapeut in freier Praxis (Lehranalyse bei Erwin Ringel); freier Mitarbeiter des ORF, seit 14 Jahren Mitgestaltung der Sendung ,Was ich glaube‘ und seit 2014 Mitgestaltung der 14-tägigen Radio-Sendereihe ,Lebenswege. Über Gott und die Welt mit Arnold Mettnitzer‘ in Radio Kärnten; eine Vielzahl renommierter Veröffentlichungen, v.a. im Verlag Styria und im Kneipp-Verlag; 2013 Verleihung des Berufstitels ,Professor‘ für Beiträge in Rundfunk und Fernsehen und für eine äußerst intensive Vortrags- und Seminartätigkeit im Rahmen der Erwachsenenbildung.

Folder

Moderation: Dr.in Kathrin Karloff

Teilnahmebeitrag: € 25,00
Kartenkauf über Abendkassa vor Ort möglich!

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen