Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Demokratie im Zangengriff der Extreme – Was jetzt?
Do
11
Januar
2024
Karte
anzeigen
Zeit
Do., 11. Jan. 2024, 19:00 Uhr -
Do., 11. Jan. 2024, 20:30 Uhr
Ort
Online-Veranstaltung
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Rezeption
+43/316/8041-452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Demokratie im Zangengriff der Extreme – Was jetzt?

Webinar mit Politikwissenschaftler Dr. Florian Hartleb

im Rahmen der Vortragsreihe ,EUropa im Fokus: informieren – diskutieren – wählen‘ des Forums Katholischer Erwachsenenbildung Österreich

 

Fotorechte: Pixabay

Wir erleben derzeit in Europa einen Wandel des Politischen, der weit über die Diskussion über das viel diskutierte Erstarken rechtsautoritärer Kräfte hinausgeht. Das Webinar handelt von den derzeitigen Bedrohungen, "von innen" und "von außen" – und mehr noch: Inzwischen lässt sich von einem "darwinistischen Kampf" der Systeme und einem datengetriebenen Wettbewerb sprechen. Braucht es also mehr Prävention? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es, um die Demokratie aus dem Zangengriff der Extreme zu lösen? Dr. Florian Hartleb liefert Antworten mit Blick auf die bevorstehenden EU-Wahlen.

Diese Veranstaltung des Bildungsforums Mariatrost und des Katholischen Bildungswerks Steiermark wird im Rahmen der Vortragsreihe ,EUropa im Fokus: informieren – diskutieren – wählen‘ des ,Forums Katholischer Erwachsenenbildung Österreich‘ angeboten.

Referent: Dr. Florian Hartleb, Politikwissenschaftler, Schwerpunktthemen: Digitalisierung und e-government, (Estland als Trendsetter in Europa), EU (Brexit etc.), Terrorismus, Extremismus, Populismus

  • intensive Praxistätigkeit auf der Berliner und Brüsseler Ebene, in Think Tanks, Fraktionen, Parteien und Stiftungen (u.a. Pressereferent im Deutschen Bundestag);
  • Organisator von Businesstrips zur Digitalisierung nach Estland (www.unternehmerreise-estland.com), einschließlich von Marktrecherche
  • Lehraufträge an der Universität Passau und an der Katholischen Universität Eichstätt (jeweils als Blockseminar), laufendes Habilitationsprojekt an der Universität Passau (kumulativ), Mentor Prof. Dr. Lars Rensmann, zum Thema „Rechtsextremismus und -terrorismus“ im Lichte des digitalen Strukturwandels der Öffentlichkeit
  • Redenschreiber im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Mobilität und Digitalisierung Niedersachsen (seit Juni 2021)
  • TV-Drehs für das ZDF, Dozent u.a. der Deutschen Richterakademie in Trier (seit 04/2023)
  • Veröffentlichung des Buchs ‚‘Plädoyer für den digitalen Staat‘ (2021), Verlag: Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • weitere zahlreiche Buchprojekte als Mitautor bzw. -herausgeber, z.B.: ,Neue Dimensionen des rechten Terrors‘, Springer; ,Politisches System Ungarns‘, Nomos

Moderation: Dr.in Kathrin Karloff, Pädagogische Leitung Bildungsforum Mariatrost

Veranstaltungsfolder

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos!
Wichtige Informationen:
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! Anschließend wird Ihnen der Link zu diesem Webinar zugesandt.

Hier anmelden

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen