Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Die Zeit läuft ab! Papst Franziskus' drängender Appell auf Basis der Wissenschaft
Mi.
31
Januar
2024
Karte
anzeigen
Zeit
Mi., 31. Jan. 2024, 19:00 Uhr -
Mi., 31. Jan. 2024, 20:30 Uhr
Ort
Online-Seminar
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Rezeption
+43316/8041 452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Die Zeit läuft ab! Papst Franziskus' drängender Appell auf Basis der Wissenschaft

Ein ONLINE-Vortragsabend mit Paul Zulehner

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Über die Gründe des Klimawandels herrscht in der Wissenschaft ein breiter Konsens. Papst Franziskus hat bereits in „Laudato si“ (2015) aufmerksam auf die Wissenschaft gehört. Auch in „Laudate Deum“ (2023), dem aktuellen Update seiner Ökoenzyklika, beginnt er mit den klimawissenschaftlichen Erkenntnissen des IPCC, der Klimabeobachtungseinrichtung der Vereinten Nationen. Zudem kommt man in der Klimafrage an „Fratelli tutti“ (2020) nicht vorbei. Denn Ökonomie, Ökologie und Soziales sind, wie eindrücklich dargelegt, eng verwoben.

Zugleich redet Papst Franziskus den Klimaleugnern ins Gewissen, von denen er selbst in der Kirche viele entdeckt. Dass der Papst „Laudate Deum“ der Ökoenzyklika „Laudato si“ „nachgeschoben“ hat, zeugt davon, wie dringlich die Herausforderung des Klimanotstandes für ihn ist. Die katholische Kirche war trotz Erkrankung des Papstes bei der COP28, der UN-Klimakonferenz in Dubai, hochrangig vertreten.

Was aber nur sind die bedrohlichen Entwicklungen, vor denen auch UN-Generalsekretär António Guterres warnt? Wie können diese aufgehalten werden? Wie muss eine zielführende Klimapolitik aussehen? Und – was kann ich selbst dazu beitragen?!

Paul Michael Zulehner erläutert wegweisende Anliegen des Papstes. Wir laden Sie sehr herzlich zum Austausch ein!

Die Veranstaltung ist gefördert aus Mitteln der ,Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung' und wird gemeinsam vom Bildungsforum Mariatrost und der Katholischen Aktion Steiermark durchgeführt.
 

Referent: emer. O. Univ.-Prof. DDr. Paul Michael Zulehner,

  • geb. 1939 in Wien Studien der Philosophie (Dr. phil. 1961), der kath. Theologie (Dr. theol. 1965) und der Religionssoziologie in Innsbruck, Wien, Konstanz und München
  • Priesterweihe 1964 (Erzdiözese Wien)
  • Lehrtätigkeit in Bamberg, Passau, Bonn, Salzburg, von 1984 bis 2008 auf dem weltältesten (gegründet 1774) Lehrstuhl für Pastoraltheologie in Wien; Dekan für zehn Jahre; Emeritierung 2009
  • 1985-2000 Theologischer Berater des jeweiligen Vorsitzenden des Rates der Konferenz der Europäischen Bischofskonferenzen
  • Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
  • 2017/2018 mit Tomáš Halík (Prag) Unterstützungsaktion ProPopeFrancis
  • umfangreiche Vortragstätigkeit

zahlreiche Publikationen, u.a.:
- Herzlichkeit in einer herzlosen Welt. Couragierte Meditationen (Patmos, für Frühjahr 2024 angekündigt)
- Hoffnung für eine taumelnde Welt. Eine Pastoraltheologie für Europa (Grünewald, 2023)
- Damit der Himmel auf die Erde kommt. In Spuren wenigstens. Menschlich leben inmitten weltanschaulicher Vielfalt (Patmos, 2020)
- Der Reformer. Von Franziskus lernen - ein Appell, mit Andreas R. Batlogg (Editio Communio, 2019)

Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Der Link wird Ihnen zeitgerecht vor der Veranstaltung zugesandt.

Link zur Anmeldung

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen