Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Herzlichkeit in einer herzlosen Welt
Do.
25
April
2024
Karte
anzeigen
Zeit
Do., 25. Apr. 2024, 19:00 Uhr -
Do., 25. Apr. 2024, 20:30 Uhr
Ort
Barocksaal
Bürgergasse 2
8010 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost und Katholisches Bildungswerk Steiermark
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Rezeption
+433168041-452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Herzlichkeit in einer herzlosen Welt

Couragierte Meditationen & Musik: Paul M. Zulehner und Thaïs-Bernarda Bauer

Fotorechte: Franz Reisenhofer, Thaïs-Bernarda Bauer

Nicht alles in der Welt von heute ist herzlos. Viele Entwicklungen und Geschehnisse aber bedrängen, erfüllen Menschen mit Sorge und lassen die Angst um sich greifen.
Zur Aufgabe und zum Potenzial von Religion zählt das Weitergeben von Hoffnungserzählungen sowie das Eröffnen von Räumen, in denen der ganze Mensch angenommen ist. Was vermag der Glaube an einen Gott, der ein Herz für die Welt hat und in der Auferstehung zum Herzen der Welt geworden ist, im persönlichen Leben wie im gesellschaftlichen Zusammenleben bewirken und wozu ist ein ,neues‘ Herz fähig? Herzlichkeit als beziehungs- und lebensstiftende Gegenkraft?!
Paul M. Zulehner bestärkt bei dieser Lesung mit couragierten ,kardiologischen‘ Meditationen aus seinem jüngst erschienenen Buch.
Kompositionen und Bearbeitungen im Klassik-Pop Crossover der Pianistin Thaïs-Bernarda Bauer werden die Lesung umrahmen – Musik, die das Herz öffnet.

Referent: Prof. em. DDr. Paul M. Zulehner

  • Studien der Philosophie (Dr. phil. 1961), der kath. Theologie (Dr. theol. 1965) und der Religionssoziologie in Innsbruck, Wien, Konstanz und München
  • Priesterweihe 1964 (Erzdiözese Wien)
  • Lehrtätigkeit in Bamberg, Passau, Bonn, Salzburg, von 1984 bis 2008 auf dem weltältesten (gegründet 1774) Lehrstuhl für Pastoraltheologie in Wien; Emeritierung 2009
  • Mitglied der Europäischen und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 
  • umfangreiche Vortragstätigkeit
  • zahlreiche Publikationen, u.a.:
     − Herzlichkeit in einer herzlosen Welt. Couragierte Meditationen (Patmos, 2024) 

    − Hoffnung für eine taumelnde Welt. Eine Pastoraltheologie für Europa (Grünewald, 2023)
    − Leidenschaft für die Welt. Wider die Gottvergessenheit (Patmos, 2023)


Musik: Mag. Thaïs-Bernarda Bauer, BA MA

Thaïs-Bernarda Bauer wurde 1989 in Graz geboren. Auf ihren frühen Privatunterricht und die Ausbildung am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium folgte die klassische Klavierausbildung bei Prof. Eike Straub an der Kunstuniversität Graz. Neben der klassischen Musik spielte Jazz- und Popmusik immer eine wichtige Rolle für ihren musikalischen Werdegang. Einflüsse aus allen Stilrichtungen spiegeln sich auch in ihren Arrangements und Kompositionen für unterschiedlichste Besetzungen wider. Thaïs ist Pianistin in der Duo-Formation Desustu und in der Crossover-Band Tuesday Microgrooves. Seit 2023 verfolgt sie weitere Projekte, u.a. ihr Soloprogramm „What if...“ und Kompositionsaufträge im Filmmusikbereich.

Diese Veranstaltung im Rahmen der Reihe ,Bildung mit Genuss‘ wird in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Steiermark durchgeführt.
  Folder

Teilnahmebeitrag: € 20,00
Eine Anmeldung ist erforderlich.

ANMELDELINK

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen