Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Frühjahrstour zu Grazer Kirchturmtieren
Sa
15
Juni
2024
Karte
anzeigen
Zeit
Sa., 15. Jun. 2024, 09:00 Uhr -
Sa., 15. Jun. 2024, 12:00 Uhr
Ort
Kirchplatz Herz-Jesu-Kirche
Sparbersbachgasse 58
8010 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Rezeption
+43316/8041-452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Frühjahrstour zu Grazer Kirchturmtieren

Die städtischen Lebensräume von Falken, Hausrotschwänzen und Co. erkunden

Fotorechte: Pixabay

Rund um Kirchen und Kirchtürme leben Vögel wie Falken oder Mauersegler, aber auch Schmetterlinge, Käfer und andere Tiere, denen wir im hektischen Treiben der Stadt keine oder nur selten Beachtung schenken. In ungeahnten Nischen finden sie wertvolle Lebensräume, die wir gemeinsam auf einer von Univ.-Prof. Dr. Hartwig Pfeifhofer (Obmann von BirdLife Steiermark) geführten Tour zu drei Kirchen in der Grazer Innenstadt erkunden wollen. Unsere Frühlingsrunde führt uns von der Herz-Jesu-Kirche über die Heilands- bis zur Franziskanerkirche. Dabei beobachten wir die uns begegnenden Falken oder Hausrotschwänzen, Schmetterlinge oder Käfer und lernen sie näher kennen.

 
Referent:innen: 
Dipl. PAss. Daniela Felber,
Referentin Themenschwerpunkt Schöpfungsverantwortung der Katholischen Stadtkirche Graz

Univ.-Prof. Dr. Hartwig Pfeifhofer, Obmann von BirdLife Steiermark

Route: Herz-Jesu-Kirche – Heilandskirche – Franziskanerkirche
Treffpunkt: Kirchplatz Graz-Herz-Jesu, Sparbersbachgasse 58.

Wichtiger Veranstaltungshinweis: Die Veranstaltung findet nur im Freien und bei jeder Witterung statt. Die Teilnahme ist barrierefrei möglich. Die Wege von Kirche zu Kirche werden wir zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen. Wer möchte, kann Smartphone, Kamera, Stativ, Fernglas oder Fernrohr mitbringen.

Veranstalter: Umweltreferat der Diözese Graz-Seckau, Katholische Stadtkirche Graz in Kooperation mit dem Bildungsforum Mariatrost, www.kirchturmtiere.at, Tel. 0676 8742 6621.

Teilnahmebeitrag: € 20,00 
Ermäßigt: € 15,00 für Studierende;
kostenfrei für Kinder und Jugendliche und für BirdLife-Mitglieder.
Ein eventueller Reinerlös kommt BirdLife zugute.

Eine Kooperationsveranstaltung des Arbeitskreises Nachhaltigkeit der Diözese Graz-Seckau und des Bildungsforums Mariatrost

 

Anmeldelink

Allgemeine Geschäftsbedingungen

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen