Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
So große Gefühle der Kinder. Vom Umgang mit Freude und Trauer, mit Wut und Zorn
Mi.
26
Juni
2024
Karte
anzeigen
Zeit
Mi., 26. Juni 2024, 19:30 Uhr -
Mi., 26. Juni 2024, 21:30 Uhr
Ort
Barocksaal, 1. Stock
Bürgergasse 2
8010 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Rezeption
+433168041-452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

So große Gefühle der Kinder. Vom Umgang mit Freude und Trauer, mit Wut und Zorn

Vortragsabend mit Dr. Jan-Uwe Rogge

Fotorechte: Jan-Uwe Rogge, Pixabay

Jedes Kind erlebt von Anfang an starke Gefühle: unbändige Freude, wenn etwas gelungen ist, Momente von großem Glück, wenn es sich geborgen fühlt. Auf so positive Emotionen wird viel Wert gelegt: Kinder sollen glücklich sein. Doch auch Tränen, Zorn und Frustration, die Trauer über kleine und große Abschiede gehören zum Kindsein dazu. Erwachsene reagieren in solchen Momenten unsicher, bagatellisieren kindliche Gefühle. „Du musst nicht traurig sein!“ Oder: „Das ist doch nicht so schlimm!“ Mit solchen Sätzen fühlen sich Kinder allein gelassen.

Dr. Jan-Uwe Rogge, Deutschlands erfolgreichster Erziehungsexperte und Bestsellerautor, zeigt, dass in den glücklichen wie in den unglücklichen Augenblicken des Alltags Kräfte enthalten sind, die Mut machen und an denen Kleine und Große wachsen können. Mit viel Feingefühl, Verständnis und großem Humor macht Jan-Uwe Rogge deutlich, wie wichtig es ist, die Gefühle der Kinder ernst zu nehmen und mitten im größten Sturm ein stabiler Leuchtturm zu bleiben.

Referent: Dr. Jan-Uwe Rogge – er gilt als Deutschlands erfolgreichster Erziehungsexperte und ist Familien- und Kommunikationsberater sowie langjähriger Bestsellerautor. Seit Jahrzehnten liefert er Antworten auf Fragen, die Eltern bewegen. Vorträge und Seminare im In- und Ausland. Seine Bücher sind Klassiker der Elternliteratur und Bestseller, sie wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Darunter:

  • ,Pubertät - Loslassen und Halt geben‘ (2010)
  • ,Das NEUE – Kinder brauchen Grenzen‘ (2011)
  • ,Trotzphase – Der Akuthelfer für Eltern‘ (2016)
  • ,Meine kleine Erziehungstrickkiste‘ (2019)
  • ,So große Gefühle!: Kinder durch Freude, Zorn und Traurigkeit begleiten‘ (2020)
  • ,Geschwister – eine ganz besondere Liebe: So gelingt es Eltern, jedem Kind gerecht zu werden‘ (2021)

Webseite Jan-Uwe Rogge: www.jan-uwe-rogge.de

Moderation: Dr.in Kathrin Karloff, pädagogische Leitung Bildungsforum Mariatrost

Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungsforums Mariatrost und des Lesezentrums Graz. 

Teilnahmebeitrag: € 20,00
Eine Anmeldung ist erforderlich unter diesem Link

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen