Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Hilflos zusehen? Klimakleben? - Wege, um in der Klimakrise persönlich wirksam zu werden
Fr.
21
Juni
2024
Karte
anzeigen
Zeit
Fr.., 21. Juni. 2024, 19:00 Uhr -
Fr.., 21. Juni. 2024, 20:30 Uhr
Ort
Café Famoos im Unicorn der Universität Graz
Schubertstraße 6
8010 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
0316/8041452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Hilflos zusehen? Klimakleben? - Wege, um in der Klimakrise persönlich wirksam zu werden

Talk am Campus

Fotorechte: Autofasten Magdalena Hrauda

Die Positionen in der Klimakrise scheinen verhärtet zu sein: auf der einen Seite skeptische, relativierende oder gar die naturwissenschaftliche Mehrheitsmeinung zum menschengemachten Klimawandel leugnende Stimmen, auf der anderen Seite „apokalyptische“ Klimabewegte, die sich im dichten Morgenverkehr an der Straße festkleben und mit ihrem ideologisch oft rigorosen Aktivismus nicht nur auf Sympathien in der Mehrheitsbevölkerung stoßen. Im Rahmen einer laufenden Reihe zur politischen Partizipation spricht Moderator Florian Traussnig mit:

  • der Sozialwissenschaftlerin Ilona Otto, die etwa auf „social innovations“ und „leicht zu verstehende Informationen“ einsetzt, um die Gesellschaft für den Klimaschutz zu verändern
  • dem Psychologen Thomas Brudermann, der etwa als Buchautor die „Klima-Ausreden“ analysiert und alternative Haltungen und Handlungsweisen vorschlägt
  • sowie Daniela Felber, der Schöpfungsverantwortlichen der Katholischen Stadtkirche Graz und „down to earth“ wirkenden Nachhaltigkeitsaktivistin.

Referent:innen: Prof.in Ilona Otto (Wegener Center der Uni Graz),
Assoz. Prof. Thomas Brudermann (Institut für Umweltsystemwissenschaften der Uni Graz),
Daniela Felber (Referentin für Schöpfungsverantwortung der Katholischen Stadtkirche Graz)

Moderation: Mag. Dr. Florian Traussnig, Bildungsforum Mariatrost

Teilnahmebeitrag: € 20,00 / Studierende gratis (1 Getränk frei für die Teilnehmer:innen)
Eine Anmeldung ist erforderlich!

Anmeldelink  Folder

Diese Veranstaltung ist gefördert aus Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB).

In Kooperation mit dem Wegener Center für Klima und Globalen Wandel der Universität Graz und der Katholischen Stadtkirche Graz.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen