Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
THINK BIG! – Blick in die Unendlichkeit des Universums
Do
12
September
2024
Karte
anzeigen
Zeit
Do., 12. Sep. 2024, 19:00 Uhr -
Do., 12. Sep. 2024, 20:30 Uhr
Ort
Barocksaal
Bürgergasse 2
8010 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Rezeption
0316/8041-452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

THINK BIG! – Blick in die Unendlichkeit des Universums

Naturwissenschaft und Theologie im Gespräch

Bild von Lureg08 auf Pixabay

In einer klaren Nacht fernab von Beleuchtung in den Himmel zu schauen, vermag Faszination und Ergriffenheit auszulösen: Unzählbare, Millionen Jahre alte Himmelskörper – soweit das Auge reicht!

Der Astrophysiker Arnold Hanslmeier präsentiert an diesem Abend – indoor – eindrucksvolle Bilder zum Weltall und berichtet über Erkenntnisse der modernen Physik. Dabei wird es u.a. um das Werden und Vergehen, um Materie und Leere sowie Licht und Finsternis gehen.

Die Theologin Sibylle Trawöger bringt wissenschaftstheoretische Klärungen zum Dialog zwischen Naturwissenschaft und Theologie ein, die das Fundament bilden, um etwa naturwissenschaftliche Erklärungsmodelle der schöpfungstheologischen Rede zur Seite zu stellen. Schöpfungstheologie geht der Beziehung zwischen Schöpfer und Schöpfung auf den Grund. Und: Wie ist der christliche Glaube in unserer von naturwissenschaftlichen Plausibilitäten geprägten Zeit zu verantworten?

Raum für große Fragen und Gedanken – im Anschluss an Vortrag und Diskussion freuen wir uns besonders auf Ihre Beiträge!


Referent:innen: 
Univ.-Prof. Dr. Arnold Hanslmeier

- Professor für Astrophysik; Leitung der Abteilung ‚Geophysik, Astrophysik und Meteorologie‘ des Instituts für Physik, Universität Graz
- vielfache Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren (Frankreich, Kroatien, Spanien, USA,…)
- Forschungsgebiete: Himmelsmechanik, Weltraumwetter, Sonnenphysik, Gravitationslinsen und allgemeine Relativitätstheorie
- Mitglied der Kommission für Astronomie der ÖAW
- Erwachsenenbildung als persönliches Anliegen, im Besonderen die verständliche Vermittlung der Erkenntnisse der modernen Astrophysik
- 2023 wurde ein Asteroid nach ihm benannt!

Zahlreiche Publikationen, u.a.:

  • Dimensionen des Weltalls, 2021
  • Unser Platz im Kosmos, 2019
  • Urknall und Glaube, 2019
  • Den Nachthimmel erleben: Sonne, Mond und Sterne - Praktische Astronomie zum Anfassen, 2015

Prof.in DI(FH) Dr.in Sibylle Trawöger 
- Professorin für Dogmatik, Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz
- Studium der Bio- und Umwelttechnik, Fachhochschule Wels und Max-Planck-Institut für Biochemie, Martinsried sowie Kath. Fachtheologie und Kath. Religionspädagogik, KPU Linz
- Wissenschaftliche Tätigkeiten, KPU Linz, PH der Diözese Linz, Universität Würzburg, ergänzt von Anstellungen in Pastoral und Schule
- Forschungsschwerpunkte: u.a. Dialog zwischen Naturwissenschaft und Theologie

Ausgewählte Publikationen:

  • Leben mit Kunststoff. Annäherungen an Plastik für Theologische Anthropologie, Schöpfungstheologie, Christologie und Trinitätslehre (Beitrag erscheint demnächst im Sammelband „Theologie und Technik. Eine interdisziplinäre Zwischenbilanz“ in der Reihe Quaestiones disputatae/Verlag Herder)
  • Krone der Schöpfung = Nabel der Welt? Zu einer kopernikanischen Wende in der Schöpfungstheologie, in: ThPQ 171 (2023), 24-33

Die Veranstaltung findet als Kooperation mit dem Fachbereich Dogmatik des Instituts für Systematische Theologie und Liturgiewissenschaft an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Graz statt.

Teilnahmebeitrag: € 20,00

Bitte um Anmeldung unter diesem Link

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen