Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Der Koran – eine Hinführung
Fr.
14
März
2025
Karte
anzeigen
Zeit
Fr., 14. März 2025, 16:00 Uhr -
Sa., 15. März 2025, 16:30 Uhr
Ort
Seminarraum 130, 1. Stock
Bürgergasse 2
8010 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost und Theologische Kurse
Bürgergasse 2
8010 Graz
+433168041452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Der Koran – eine Hinführung

Ein Spezialkurs der Theologischen Kurse

Die Botschaft des Koran, Grundlage der islamischen Religion und Kultur, ist in Europa immer noch weitgehend unbekannt. Der Spezialkurs bietet eine geschichtliche Einführung in die Entstehungszeit des Koran, den kulturellen Kontext und die Eigenart seiner Botschaft und Theologie. Diese Hinführung wird aus islamischer und christlicher Sicht gemeinsam vorgetragen. Sie bringt sowohl die aktuellen historischen und literarischen Erkenntnisse der Entstehungszeit des Koran wie auch die islamische Darstellung der koranischen Botschaft zur Sprache.

Programm: 
Freitag, 14. März 2025, 16:00 - 18:00 Uhr:
Altarabischer und spätantiker Kontext der Entstehung des Qur’an

Freitag, 14. März 2025, 19:00 - 21:00 Uhr:
Das Leben Muhammads und die Botschaften der frühen mekkanischen Suren

Samstag, 15. März 2025, 09:00 - 12:00 Uhr:
Gemeinsames Erbe von Bibel & Qur’an
Jüdische und christliche spirituelle und religiöse Praxis im Qur’an


Samstag, 15. März 2053, 13:30 - 16:30 Uhr:
Medina: Zwischen Theologie, Politik und Offenbarung:
Die Vielschichtigkeit des entstehenden Buches Qur'an erkunden


Kurskonzept: Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter A. ZEILLINGER


Referent:innen: 

Mag.a Mevlida MESANOVIC, PhD
- geboren in Bašani bei Bihać (Bosnien)
- Studium der Sprachwissenschaften und der Islamischen Religionspädagogik in Sarajevo, Graz und Wien mit Promotion an der Universität Graz
- Projektassistentin am Institut für Katechetik und Religionspädagogik der Universität Graz, Forschung zum Thema Zusammenleben in einer kulturell und religiös vielfältigen Gesellschaft
- Engagement für die Weiterentwicklung der Religionspädagogik, sowohl der islamischen als auch der Pädagogik im Allgemeinen

Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter A. ZEILLINGER
- Fundamentaltheologe und Philosoph
- Nach seiner Assistententätigkeit bei Johann Baptist Metz und Johann Reikerstorfer an der Universität Wien ist er seit 2008 Mitarbeiter der THEOLOGISCHEN KURSE und Lektor an den Instituten für Philosophie und Politikwissenschaft in Wien.
- gesellschaftliche Relevanz der biblischen Gottesbotschaft im Dialog mit der Welt und mit anderen Religionen als großes persönliches Anliegen

Teilnahmebeitrag: € 95,00
€ 85,00 für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

Eine Anmeldung ist erforderlich bis 14.02.2025.

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit den Theologischen Kursen durchgeführt.

Link zu weiteren Informationen und zur ANMELDUNG

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen