Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Ganzheitlich gesund durch altes Wissen?
Do
27
Februar
2025
Karte
anzeigen
Zeit
Do., 27. Feb. 2025, 19:00 Uhr -
Do., 27. Feb. 2025, 20:30 Uhr
Ort
Barocksaal
Bürgergasse 2
8010 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Rezeption
+43316/8041-452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Ganzheitlich gesund durch altes Wissen?

Säulen der Klosterheilkunde

Impulsvorträge mit Buchpräsentation und Gespräch

Fotorechte: Sissi Furgler Fotografie und Europakloster Gut Aich

„Die moderne Medizin ist neugierig geworden auf das, was die Klosterheilkunde schon lange weiß und im Stillen weitergibt.“

Seit 1500 Jahren – und länger – nutzen Menschen das Wissen aus Klöstern für ihre Gesundheit. Dabei beschränkt sich die Klosterheilkunde nicht nur auf die Anwendung von Kräutern: Die Essenz dieser (benediktinischen) Tradition ist ein ganzheitliches »in Beziehung kommen« – zu mir selbst, zu meinem Körper, meiner Psyche, meinen Lebensbedingungen, zu anderen Menschen, zur Schöpfung – und zu Gott.

Mit dem renommierten Kärntner Arzt Rudolf Likar und dem bekannten Mönch und Therapeuten Johannes Pausch treffen moderne Medizin und alte Heilmethode aufeinander. In den beiden Impulsvorträgen und einem Podiumsgespräch thematisieren die Autoren des 2024 erschienenen Buches „Säulen der Klosterheilkunde“ Faktoren „nachhaltiger Gesundheit“. Was meint eine „ausbalancierte Lebensordnung“? Was können wir selbst tun? Und welche Rolle spielen der Glaube und die Spiritualität?

Tradition und moderne Wissenschaft – in Kombination könnten sich ihre Kräfte bündeln?! Herzliche Einladung zur Beschäftigung mit dem Versuch eines ganzheitlichen Blicks und „Neuem, das in Wahrheit sehr alt ist“!

Referenten:
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar
ist Facharzt für Anästhesiologie und Allgemeine Intensivmedizin sowie Spezialist für Schmerztherapie und Palliativmedizin. Er ist Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Klagenfurt und Vorstand am LKH Wolfsberg. Den Lehrstuhl für Palliativmedizin hat er an der SFU Wien inne. Zudem ist er als Gerichtssachverständiger für Anästhesiologie, Allgemeine Intensivmedizin und Palliativmedizin tätig.
Zahlreiche Publikationen, u.a.:
 − Säulen der Klosterheilkunde: Ganzheitlich gesund durch altes Wissen (2024, Ueberreuter)
 − Vorsorgen statt behandeln; mit H. Janig u.a. (2023)
 − Selbstheilung; mit H. Janig u.a. (2022)

Pater Johannes Pausch OSB ist Doktor der Theologie, Diplom-Pädagoge und Psychotherapeut. Er wurde 1949 geboren und zählt zu den weltweit bekannten spirituellen Lehrern. Der Benediktinermönch und Psychotherapeut leitete das von ihm gegründete Europakloster Gut Aich in St. Gilgen am Wolfgangsee. Er ist ein erfolgreicher Autor und gefragter Kursleiter. Seine Leidenschaft gilt seit seiner Kindheit den Heilpflanzen.
Zahlreiche Publikationen, u.a.:
 − Säulen der Klosterheilkunde: Ganzheitlich gesund durch altes Wissen (2024, Ueberreuter)
 − Erkenntnis; mit Bruder David Steindl-Rast (2023)
 − Meine Kräuterschätze: Die Kräfte unserer Heilpflanzen in Anwendungen und Geschichten (2022)

Teilnahmebeitrag: € 25,00
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Anmeldelink

In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Steiermark

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen