Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
AUSGEBUCHT: Glaube und intellektuelle Redlichkeit – heute noch möglich?
Mi.
09
April
2025
Karte
anzeigen
Zeit
Mi., 09. Apr. 2025, 18:30 Uhr -
Mi., 09. Apr. 2025, 20:00 Uhr
Ort
Barocksaal, 1. Stock
Bürgergasse 2
8010 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Rezeption
+43 316/8041-452 oder +43676/8742 2452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

AUSGEBUCHT: Glaube und intellektuelle Redlichkeit – heute noch möglich?

Mediziner und Theologe Johannes Huber im Gespräch mit Religionsphilosoph Anton Grabner-Haider

Fotorechte: Michael Nussbaumer_Buchcover

In seinem ersten Roman erzählt der Bestseller-Autor die größte Geschichte unserer Zeit aus einer völlig neuen Perspektive. Diese handelt von einem Getriebenen, der sein Schicksal zunächst als zu groß für sich empfindet – und später zum bedeutendsten Heiler aller Zeiten wird.

Was hat den Arzt und studierten Theologen Prof. Johannes Huber dazu bewogen, sein aktuelles Buch ‚Der Seelenheiler‘ zu schreiben und welche Erkenntnisse hat er selbst daraus gewonnen?

Mit dem Religionsphilosophen Anton Grabner-Haider wagen wir einen Faktencheck: Welche Details dieser zu Papier gebrachten spirituellen Reise könnten sich tatsächlich zugetragen haben? Welchen Befund liefert die Bibel?

Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend, an dem wir Tatsachen und Fiktion sowie Vernunft und Glauben näher beleuchten wollen.

Referenten:
Prof. DDr. Johannes Huber
studierte Theologie und Medizin in Wien. Von 1973 bis 1983 war er persönlicher Sekretär von Kardinal Franz König. Die klinische Abteilung für gynäkologische Endokrinologie am Wiener AKH leitete er von 1992 bis 2011.
Johannes Huber war Vorsitzender der österreichischen Bioethik-Kommission. 2006 wurde er mit dem Großen Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.
In Wien ist er als Arzt tätig, seine Vorträge und Bücher machten ihn im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt, u.a.:
– Die Kunst des richtigen Maßes – Wie wir werden, was wir sein können, edition a (2021)
– Die Himmelsleiter: Der wahre Sinn unseres Lebens auf Erden, edition a (2022)
– Die Datenbank der Ewigkeit: Was in den alten Schriften über den Sinn des Lebens steht, edition a (2023)
– Der Seelenheiler, edition a (2024)

Ao. Prof. Dr. Anton Grabner-Haider studierte Theologie und Philosophie in Graz, Tübingen, Bonn, Münster und Wien. 1965 erfolgte die Promotion zum Dr. theol. in Graz, 1976 die Habilitation für Religionsphilosophie am Institut für Philosophie der Universität Graz. Ab 1975 war er ebenda als Dozent tätig, hielt 47 Jahre lang Vorlesungen über Religionsphilosophie, Kulturphilosophie und Interkulturelle Philosophie und betreute mehr als 50 Dissertant:innen. 1983 wurde ihm der Titel des ao. Professors verliehen.
–  zahlreiche Publikationen (über 40 Bücher) mit Übersetzungen in zwölf Sprachen
–  vielfältiges Engagement in der Erwachsenenbildung
–  seit 2009 Leiter der Sommerakademie Graz-Rein

Teilnahmebeitrag: € 20,00
Die Veranstaltung ist bereits 
AUSGEBUCHT.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen