Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
ABGESAGT: Der Traum vom ewigen Leben
Di
25
März
2025
Karte
anzeigen
Zeit
Di., 25. Mär. 2025, 18:30 Uhr -
Di., 25. Mär. 2025, 20:00 Uhr
Ort
Barocksaal
Bürgergasse 2
8010 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Rezeption
03168041-452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

ABGESAGT: Der Traum vom ewigen Leben

Fasten & Co – Erkenntnisse aus der Langlebigkeitsforschung

Fotorechte: Corina Madreiter-Sokolowski / Michael Wedermann_Fotostudio Innsbruck

Lange gesund zu leben – das ist unser aller Wunsch! Doch inwieweit haben wir dessen Erfüllung selbst in der Hand? Was können wir dafür tun, um unserem „Traum vom ewigen Leben“ näher zu kommen – und inwieweit stoßen wir an dessen Grenzen?

In ihrem Impulsvortrag lotet die Langlebigkeitsforscherin und Molekularbiologin Prof.in Corina Madreiter-Sokolowski Faktoren zur Förderung der „Longevity“, d.h. eines langen Lebens, aus. Fasten, als Teil des gepflegten Lebensstils, kann in Bezug auf stattfindende Alterungsprozesse eine entscheidende Rolle spielen.

Auch in allen großen Religionen nimmt das Fasten, zumindest von den Traditionen her, eine bedeutende Stellung ein. Wie sehen aktuelle Formen gelebter Fastenpraxis aus und wie verbreitet werden diese praktiziert? Gemeinsam mit der Religionswissenschaftlerin Nicole Bauer wollen wir uns im Rahmen des Podiumsgesprächs, zudem mit kritischem Blick, einer vielseits propagierten „Optimierung des Lebens“ widmen.

Wie können nun sinnvolle, die Gesundheit fördernde Methoden einer „Lebensverlängerung“ aussehen? – Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!

Referentinnen:
Prof.in Priv.-Doz.in Mag.a Corina Madreiter-Sokolowski Ph.D.
ist Professorin am Lehrstuhl für Molekularbiologie und Biochemie an der MedUni Graz und leitet dort ein 12-köpfiges Forschungsteam.
- Studium der Pharmazie an der Universität Graz
- 2016 Promotion im Fach Molekularbiologie an der MedUni Graz mit Auszeichnung des Staatspreises des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung
- Forschungsaufenthalte in Zürich (20182020), Paris und Innsbruck
- 2020 Professur für "Molekulares Altern" an der MedUni Graz
- 2021 Habilitation im Fach Molekularbiologie und Biochemie
- 2021 Auszeichnung mit dem Elisabeth LutzPreis

Mag.a Dr.in Nicole Bauer hat die Leitung des FWF-Projekts „Gender & the Bible“ am Institut für Religionswissenschaft an der Universität Graz inne.
- Studium der Soziologie und Religionswissenschaft an der Universität Graz und der Universität Heidelberg
- Psychotherapeutisches Propädeutikum und Fachspezifikum für Systemische Familientherapie bei der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und Systemische Studien
- Studien- und Forschungsaufenthalte u.a. in Heidelberg, Jerusalem, Rom und Pretoria
- Forschungsschwerpunkte, u.a.: Gegenwartsreligiosität, Religion und Medizin, Religion und Psychotherapie, Neue religiöse Bewegungen.

Teilnahmebeitrag: € 20,00
Eine Anmeldung ist erforderlich.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen