Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
GEISTLICHE BEGEGNUNG ZWISCHEN OST UND WEST - Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht
Do
01
Juni
2023
Karte
anzeigen
Zeit
Do., 01. Jun. 2023, 18:00 Uhr -
Di., 06. Jun. 2023, 13:00 Uhr
Ort
Haus der Stille
Friedensplatz 1
8081 Heiligenkreuz am Waasen
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Lilla Mocas
+43316/8041-452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

GEISTLICHE BEGEGNUNG ZWISCHEN OST UND WEST - Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht

Jesuitenpater Sebastian Painadath / Sebastian Painadath

Die Bhagavad Gita, die im Zentrum dieses Kurses steht, gehört zu den angesehensten und am weitesten verbreiteten Texten der indischen Spiritualität. Zwischen dem 5. und 2. Jahrhundert v. Chr. in der Form eines spirituellen Gedichts verfasst, akzeptiert sie die spirituellen Überlieferungen, kritisiert aber auch bestimmte Vorstellungen und geht über das überlieferte Wissen hinaus. Sie bietet dem/der Leser/in eine integrierte Lebenseinstellung an, die die kontemplative Wahrnehmung göttlicher Tiefe in der Welt mit dem Thema der liebevollen Hingabe an Gott und mit der Möglichkeit „verwandelten“ Wirkens in Einklang zu bringen versucht. Die Gnadenlehre und die Liebesmystik der Bhagavad Gita eröffnen einen Zugang zur östlichen Mystik.
Das Johannesevangelium, ebenfalls Teil dieses Seminars, ist die Urquelle der christlichen Mystik in dem Sinne, dass Jesus Christus die Menschen einlädt, an seiner Erfahrung der Einheit mit dem göttlichen Grund (dem Vater) teilzuhaben. In der Erkenntnis, dass wir zum göttlichen Leben berufen sind, treffen sich alle Religionen.
Die Grundthemen des Johannesevangliums und der Bhagavad Gita werden in Kurzreferaten dargestellt, wobei der thematische Fokus auf der Berufung zum göttlichen Leben liegen wird. Meditationsübungen bieten die Möglichkeit, den inneren Blick auf diesen Fokus zu lenken und dem fruchtbaren Dialog zwischen christlichem Glauben und östlicher Mystik nachzuspüren.
Die Tage werden in Stille gestaltet.
P. Sebastian Painadath SJ vermittelt:

  • Christen in Europa die mystisch-spirituelle Dimension des Glaubens neu
  • dass Gott in allen Menschen wirkt, eine Erfahrung, die zu einer vertieften Sicht der Religionen führt
  • durch das „leibhafte“ Gebet eine ganzheitliche Meditationspraxis.

Referent: P. Dr. Sebastian Painadath SJ, Indien, 1986 gründete er im Auftrag des Jesuitenordens in Kalady, Südindien â" ein Zentrum für indische Spiritualität â", den Ashram âSameekshaâ, der die geistige Begegnung zwischen den Religionen, insbesondere den Dialog zwischen Hinduismus und Christentum fördert. Veröff.: Erkenne deine göttliche Natur. 55 Meditative Schritte zur Selbsterkenntnis, Vier-Türme-Verlag 2016.

Teilnahmebeitrag: € 265,00

Der Meditationskurs findet als Schweigekurs statt. Zum Tagesablauf gehören das Sonnengebet am frühen Morgen, fünf Meditations- und drei Reflektionseinheiten sowie am Abend die meditative Feier der Eucharistie.

KooperationspartnerInnen: Welthaus der Diözese Graz-Seckau

Es gelten die aktuell gültigen Covid-19-Richtlinien.

Anmeldung auf Warteliste
WICHTIGER HINWEIS
Um Ihre Veranstaltungsanmeldung(en) zu bearbeiten, müssen wir Ihre Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie speichern und Ihnen eine Bestätigung per E-Mail zusenden. Indem Sie auf "Formular absenden" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Möglicherweise erhalten Sie auch weitere E-Mails in Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung, wenn diese für die weitere Bearbeitung erforderlich sind.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen