Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Bruder Sonne, Schwester Berg – Wandern am weststeirischen Jakobsweg
Mo
11
Juli
2022
Karte
anzeigen
Zeit
Mo., 11. Jul. 2022, 07:00 Uhr -
Do., 14. Jul. 2022, 15:00 Uhr
Ort
von Freiland bei Deutschlandsberg bis zum Sobother Stausee
Deutschlandsberg
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Lilla Mocas
+433168041452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Bruder Sonne, Schwester Berg – Wandern am weststeirischen Jakobsweg

von Freiland bei Deutschlandsberg bis zum Sobother Stausee

Wolfgang Kubassa

Im Gehen in wunderbare Natur begreifen wir das Göttliche in allen Dingen, in allen Menschen und in mir selbst. Im Spüren von Wind, Wasser, Sonne und Berg erfahren wir das Getragen- und Geführtsein. Im absichtslosen Hinhören schärfen wir unsere Ausrichtung auf unsere Lebensaufgaben.

Körper- und Naturwahrnehmungsübungen, kleine Rituale, Gesprächsangebote, Stille, spirituelle Texte und Impulse z.B. aus dem Sonnengesang. Eine Gruppe in der ich einfach sein kann wie ich bin.

Programm:
1. Tag: individuelle Anreise z.B. mit dem Zug: Linz 7:12 Uhr – Graz 11:00 Uhr – Deutschlandsberg 11.40 Uhr.
Treffpunkt 11.45 Uhr Bahnhof Deutschlandsberg; Taxi nach Freiland zur Jakobskirche. Mit dem Segen des Jakobus wandern wir über den lieblichen Wallfahrtsort Maria Osterwitz bis zur Trahütter-Hütte, 1.318 m, ca. 3 Stunden Gehzeit.
2. Tag: Wanderung mit traumhaften Aussichten über die Handalm, Weinebene, großer Speik 2.132 m bis zum Koralpen-Schutzhaus, ca. 6 Stunden.
3. Tag: Über einsame, sanfte Wiesen, vorbei an urigen Felsen und knorrigen Bäumen bis ins Bergdorf Soboth mit seiner Jakobskirche und der Glasausstellung im Jakobihaus, Übernachtung im Gasthof Mörth, ca. 6 Stunden.
4. Tag: Wanderung bis zum idyllisch gelegenen Sobother Stausee, ca. 2,5 Stunden, wer mag - ein Sprung ins kühle Nass, Abschlussfeier, Rückfahrt mit Taxi bis Bhf. Wies-Eibiswald, Ende 15:00, Anschlussmöglichkeit Zug 15.43 Uhr – Graz 16:51 Uhr – Linz 21:04 Uhr. (Änderungen vorbehalten).

Diese Reise ist für dich, wenn …
... du schon länger davon träumst ein Stück des Jakobsweges zu gehen. ... du nicht alleine gehen möchtest, aber doch Raum für Individualität wünschst.
... du auf deinem inneren (spirituellen) Weg ein Stück weitergehen möchtest.
... du dir Zeit wünschst, um im meditativen Gehen Ruhe zu finden.
... du unbeschwert gehen möchtest und am Abend ein Quartier reserviert ist
... du dich einfach auf den Weg machen möchtest, um …………… (füge deine persönliche Motivation dazu)
Dafür ist der weststeirische Jakobsweg in dieser Gruppe eine wunderbare Möglichkeit.

Leistungen: inhaltliche Begleitung durch die 4 Tage, 2 Taxifahrten, 3x Übernachtung mit Frühstück: Trahütter-Hütte: 2 Zimmer für 7 Personen bzw. Lager, Koralpenschutzhaus: 2- bzw. 4-Bettzimmer; Gasthaus Mörth: Zweibettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nicht inkludiert: Jause, Abendessen, Versicherung

Reisebegleitung, Infos: Wolfgang Kubassa, seit 20 Jahren Begleiter von Menschen, Teams und Unternehmen mit sanfte Outdoor-Methoden an besonderen Orten, Abenteuerreisen mit Innenschau, Wanderlehrwart. Meine Aufgabe sehe ich darin, Menschen einen Rahmen zu bieten, in dem sie Entwicklung und Lebendigkeit erfahren. Ein weltoffenes christliches Menschenbild prägt mich. Bei Fragen können Sie sich gerne melden: 0699 10211352 wolfgang.kubassa@outdoorwolf.at www.outdoorwolf.at

Teilnahmebeitrag: € 280,00
(Alpenvereinsmitglieder - € 10,00 Koralpenhütte)

Veranstalter & Anmeldung: Oliva Reisen, Warnhauserstraße 10, 8073 Feldkirchen bei Graz, Austria, 0316/2910952, Mo. bis Fr. 9 –12 und 13–17 Uhr, mail@olivareisen.at, www.olivareisen.at RSV-Veranstalterverzeichnis Nr. 2012/0047. Allgemeinen Reisebedingungen (ARB `92, letztgültige Fassung) sowie unsere Besonderen Reisebedingungen (BRB) www.olivareisen.at/agb.

Bezahlung: Sie bekommen von Oliva-Reisen eine Buchungsbestätigung per Post mit der Bitte um 20% Anzahlung. Damit ist Ihre Buchung fix. Der Restbetrag ist 14 Tage vor Reisebeginn fällig. Stornobedingungen lt. AGB.

Bitte Infopaket anfordern!
Anmeldeschluss: bis 2 Monate vor der Wanderung (danach auf Anfrage) Das Anmeldeformular schicken Sie bitte an wolfgang.kubassa@outdoorwolf.at oder als Foto per „Signal“ an 0699 1021 1352 oder an Wolfgang Kubassa, 8424 Gabersdor

KooperationspartnerInnen: Oliva Reisen
zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen