Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Likest du noch oder lebst du schon?
Do.
06
Oktober
2022
Karte
anzeigen
Zeit
Do., 06. Okt. 2022, 19:00 Uhr -
Do., 06. Okt. 2022, 20:30 Uhr
Ort
Online-Seminar
Bürgergasse 2
8020 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Lilla Mocas
+433168041452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Likest du noch oder lebst du schon?

Online-Veranstaltung
Vom guten Leben in Zeiten von Smart-Phone und Tablet


Lesung mit Gespräch  

Feirer Christina / Fotorechte: Christian Gruber-Steffner

Vom guten Leben in Zeiten von Smart-Phone und Tablet

Das Smartphone als unser ständiger Begleiter: Mehrere Stunden täglich verbringen wir mit Klicken, Liken, Posten. Vergessen wir es einmal zuhause, haben wir Angst, etwas zu verpassen, macht uns nervös – warum eigentlich?
In ihrem Vortrag erklärt Digital-Detox-Coach Christina Feirer mit Know-how, Empathie und Witz, warum Apps in unserem Hirn das Belohnungszentrum aktivieren, welche Urinstinkte Likes in uns wecken und zeigt, wie das Dauerfeuer an Nachrichten und Informationen auf uns wirkt.

Andererseits: Können Virtual Reality-Erfahrungen und Videospiele evtl. sogar helfen, wieder den Fokus zu finden – wie es Johanna Pirker, Assistenz-Professorin und Teamleiterin des GameLab an der TU Graz, behauptet?

Den Versuchungen der Ablenkung wollen wir im gemeinsamen Gespräch auf die Spur kommen und Wege einer bewussten Nutzung aufzeigen, in der Online- und Offlinezeiten in Balance sind und bleiben. Gespannt sind wir auf Tipps und Tricks, wie wir mit unseren nicht mehr wegzudenkenden „digitalen Sinnstiftern“ gut leben können!

Referentin: Christina Feirer, MSc., 
Hypnosecoach, Meditationsleiterin und „Digital Detoxerin“ mit Leidenschaft. Sie glaubt daran, dass unsere Lebenszeit wertvoll ist und unsere Visionen gelebt werden dürfen. Auch sie befindet sich am Weg, ihr Leben aktiv und ihren Träumen entsprechend zu gestalten. Sie hat selbst erfahren, wie die Online-Welt genau davon ablenken kann. Deshalb weckt sie durch ihre Arbeit und ihren Podcast „Your Time Matters: Digital Detox“ Begeisterung für einen bewussten Smartphone-Umgang.

 

Talkpartnerin: Dipl.-Ing. Dr.in Johanna Pirker BSc, 
Assistenz-Professorin an der TU Graz, leitet die Forschungsgruppe Game Lab Graz und erforscht Spiele mit einem Fokus auf KI, HCI, Datenalnalyse und VR-Technologien. Sie hat langjährige Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und Evaluierung von Spielen und VR-Erfahrungen und glaubt an diese als Werkzeuge zur Unterstützung von Lernen, Zusammenarbeit und der Lösung realer Probleme.
 

VERANSTALTUNGS-FOLDER

 

Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungsforums Mariatrost und der Elisabethinen Graz
  

 

Teilnahmebeitrag: € 13,00

Zu dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich!
Der Online-Link wird Ihnen per Mail rechtzeitig zugesandt.

 

Hier anmelden

 

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen