Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Wie Sie reden, damit Ihr Kind zuhört – Wie Sie zuhören, damit Ihr Kind redet
Di
20
Juni
2023
Karte
anzeigen
Zeit
Di., 20. Jun. 2023, 19:30 Uhr -
Di., 20. Jun. 2023, 21:00 Uhr
Ort
Barocksaal, 2. Stock
Bürgergasse 2
8010 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
+433168041452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Wie Sie reden, damit Ihr Kind zuhört – Wie Sie zuhören, damit Ihr Kind redet

Vortrag und Gespräch mit Dr. Jan-Uwe Rogge

Pixabay

Manchmal ist es schon zum Verzweifeln, wenn die Heranwachsenden – egal, ob jüngere Kinder oder die pubertierenden – so gar nicht zuhören wollen, wenn die Sätze der Eltern oder anderer Erziehenden „zum einen Ohr hineingehen“ und „durch das andere verschwinden“! Viele Erwachsene stellen sich dann die Frage, woran das wohl liegen mag. In der Tat: Kommunikation, v.a. die zwischen Familienmitgliedern, ist eine verzwickte Angelegenheit! Nicht selten haben Erwachsene das Gefühl, „auf UKW zu senden“, während ihre Sprösslinge „auf Mittelwelle empfangen“ – Missverständnisse sind die Folge.

Der bekannte Hamburger Erziehungsexperte und Bestsellerautor Dr. Jan-Uwe Rogge erklärt in seinem Vortrag, warum die Erziehungsbeziehung zwischen Eltern und Kindern ins Ungleichgewicht gerät und welche Rolle hierbei die häufig unklare Sprache der Erwachsenen spielt. Anhand vieler konkreter Alltagssituationen deckt Dr. Jan-Uwe Rogge anschaulich und humorvoll die kommunikativen Verstrickungen auf, die das Miteinander von „kleinen“ und „großen“ Menschen plagen, und zeigt auf, wie ein verständnisvoller Umgang aussehen kann. Was es braucht, um „richtig zuzuhören“ und „richtig zu reden“ und so die Beziehung zwischen Erwachsenen und Kindern möglichst dauerhaft ausgeglichen zu gestalten, wird im Mittelpunkt des Vortrags und des Gesprächs mit Dr. Jan-Uwe Rogge stehen. Seien Sie mit dabei und lassen sich inspirieren, wie Sie einander in der Familie mit Worten respektvoll begegnen, anstatt sich in Wortlosigkeit oder Pauschalvorwürfen zu verstricken!


Referent: Dr. Jan-Uwe Rogge
– er gilt als Deutschlands erfolgreichster Erziehungsexperte und ist Familien- und Kommunikationsberater sowie langjähriger Bestsellerautor. Seit Jahrzehnten liefert er Antworten auf Fragen, die Eltern bewegen. Vorträge und Seminare im In- und Ausland.

Seine Bücher sind Klassiker der Elternliteratur und Bestseller, sie wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Darunter:

  • ,Pubertät - Loslassen und Halt geben‘ (2010)
  • ,Das NEUE – Kinder brauchen Grenzen‘ (2011)
  • ,Trotzphase – Der Akuthelfer für Eltern‘ (2016)
  • ,Meine kleine Erziehungstrickkiste‘ (2019)
  • ,So große Gefühle!: Kinder durch Freude, Zorn und Traurigkeit begleiten‘ (2020)
  • ,Geschwister – eine ganz besondere Liebe: So gelingt es Eltern, jedem Kind gerecht zu werden‘ (2021)
    Webseite Jan-Uwe Rogge

Moderation: Drin Kathrin Karloff, pädagogische Leitung Bildungsforum Mariatrost

FOLDER

Teilnahmebeitrag: € 20,00

Hier anmelden

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen