Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Wir VÄTER
Do.
24
Oktober
2024
Karte
anzeigen
Zeit
Do., 24. Okt. 2024, 19:00 Uhr -
Do., 24. Okt. 2024, 21:00 Uhr
Ort
Online über ZOOM
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost und Katholisches Bildungswerk der Diözese Graz-Seckau
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Rezeption
+43316/8041-452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Wir VÄTER

Online-Workshop für Papas und Miterzieher mit Friedrich Mayer

Fotorechte: Pixabay-family

Viele Männer möchten heute aktiv in der Kinderpflege und Erziehung mitwirken und liebevolle Partner in ihren Beziehungen zu sein. Die Bedeutung von „Caring Masculinity“, d.h. die Anwesenheit von einfühlsamer und kompetenter Männlichkeit, wird auch zunehmend als wichtiger Baustein für die gesunde Entwicklung von Kindern angesehen. Das angebotene Webinar mit dem erfahrenen Sozialpädagogen und systemischen Lebens- und Sozialberater Friedrich Mayer, MA bietet den geeigneten Raum, um diesen Erziehungsanspruch in Verbindung mit unseren Erfahrungen als Väter auszuloten.

Denn der männliche Anteil, den wir Väter in die Familie einbringen sollen, ist oft ein wenig unklar – steht er für konsequentes Erziehungsverhalten, für aktive Freizeitgestaltung und/oder für kompetente Hilfe bei der Mathe-Aufgabe? Und wie geht es uns Männern vor der Geburt, wenn sich vieles zurecht um die werdende Mutter dreht, aber auch wir vielleicht Bedarf an stützender Zuwendung haben? Wenn sich die Partnerschaft mit der größer werdenden Familie verändert, oder wenn wir zwischen beruflichen und familiären Herausforderungen bemerken, dass wir überfordert sind und nicht den starken Rückhalt bieten können, den wir gerne geben möchten? Was macht uns am meisten Spaß beim Papa-Sein, was sind unsere schönsten Erlebnisse und Erfolge als Vater, die wir gerne einmal mit anderen Männern teilen wollen?
In diesem Workshop ist hierfür und noch für vieles mehr Platz!


REFERNT: Friedrich Mayer, MA:

  • verheiratet, 3 Kinder
  • Sozialpädagoge und systemischer Lebens- und Sozialberater
  • leitet das Schulsozialarbeitsteam der Caritas Steiermark
  • bringt langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und Familien mit
  • hält Seminare und Vorträge für Sozialpädagog:innen und Eltern

Teilnahmebeitrag: € 16,00
Ermäßigter Preis € 10,00 für Teilnehmende mit dem ZWEI&MEHR-Familienpass
Der Zoom-Link wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zugesandt.

Anmeldelink  Folder

Die Veranstaltung des Katholischen Bildungswerks, in Kooperation mit dem Bildungsforum Mariatrost, findet im Rahmen des „Zwei&Mehr-Innovationscalls Impuls:Elternbildung 2024/2025“ statt. Wir danken unserem Fördergeber, Land Steiermark, Fachabteilung Gesellschaft, für die Unterstützung.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen