Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
DA PACEM. Gib uns Frieden! – Texte aus der Ukraine und Musik aus Barock und Renaissance
Fr
07
Juni
2024
Karte
anzeigen
Zeit
Fr., 07. Jun. 2024, 18:30 Uhr -
Fr., 07. Jun. 2024, 20:00 Uhr
Ort
Barocksaal des Priesterseminars, 1. Stock
Bürgergasse 2
8010 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforums Mariatrost und Katholisches Bildungswerk Steiermark
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Rezeption
+43316/8041-452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

DA PACEM. Gib uns Frieden! – Texte aus der Ukraine und Musik aus Barock und Renaissance

Lange Nacht der Kirchen - Beitrag Bildungsforum Mariatrost und Katholisches Bildungswerk

Fotorechte: Pixabay

Für zahlreiche ukrainische Lyriker:innen und Songwriter ist das Schreiben, angesichts des weiter andauernden Krieges, existentiell notwendiger Ausdruck der erlebten Verwundung sowie des starken Bedürfnisses nach Frieden, Freiheit und Eigenständigkeit. Dichter und Dichterinnen wie Lina Kostenko, Victoria Amelina oder Max Barskih verleihen mit ihren Texten Tausenden von Menschen ihre Stimme, kommen mit ihnen in Dialog und schaffen Zuversicht.

In der ,Langen Nacht der Kirchen‘ liest die Germanistin Oksana Pavlychko, die vor zwei Jahren mit ihrer Familie aus Kiew nach Graz floh, verschiedene ausdrucksstarke Gedichte und Liedtexte ukrainischer Schriftsteller:innen vor, die, jeweils sprachlich unterschiedlich, die Notwendigkeit und die starke Sehnsucht nach Frieden verarbeiten.

„Da pacem – Gib uns Frieden!“ – Die sich in den Texten verdichtende Freiheits- und Friedensmetaphorik wird am Veranstaltungsabend musikalisch zum Ausdruck gebracht durch das St. Thomas Consort des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums (Fachbereich ALTE MUSIK) unter der Leitung von Claire Pottinger-Schmidt: Lauschen Sie den Barock- und Renaissanceklängen von Thomas Crécquillon, Cristoforo Caresana und Francesco Rognoni Taeggio (1500-1710), die die menschliche Trauer um das Verlassensein vom Glück wie auch die Botschaft vom notwendigen Frieden künstlerisch vermitteln und zudem Wege in das Transzendente erschließen.

Leitung: Dr.in Kathrin Karloff (päd. Leitung Bildungsforum Mariatrost), Christine Magerl, MA (päd. Leitung Katholisches Bildungswerk)

 

Referent:innen: Oksana Pavlychko (Lesung)
8-12 Musiker:innen des St. Thomas Consorts, Johann-Joseph-Fux-Konservatorium (Fachbereich ALTE MUSIK) unter der Leitung von Claire Pottinger-Schmidt

Moderation: Dr.in Kathrin Karloff

Hinweis: Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir freuen uns über eine Spende.

Anmeldelink  FOLDER Programmablauf

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen