Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum Mariatrost
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Programmfolder und Bildungsleitlinien
    • Programm Folder
    • Leitbild und Leitlinien
  • Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum Mariatrost
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Programmfolder und Bildungsleitlinien
    • Programm Folder
    • Leitbild und Leitlinien
  • Zertifizierungen

Inhalt:
Herzlich Willkommen!

Das Bildungsforum Mariatrost ist eine diözesane, gesetzlich anerkannte und zertifizierte Einrichtung der allgemeinen Erwachsenenbildung, inmitten des attraktiven urbanen Zentrums der Grazer Innenstadt, in der Bürgergasse 2/3. Stock.

Kontakt und Erreichbarkeit

,Mein Journalistenleben‘ – Buchpräsentation von Christian Wehrschütz

Rund 400 Teilnehmer:innen waren am 5.12.2022 auf Einladung mehrerer Anbieter der Erwachsenenbildung (Bildungsforum Mariatrost, Steiermarkhof, Katholisches Bildungswerk, Volksbildungswerk) in den Steiermarkhof gekommen, um Top-Journalist Christian Wehrschütz live zu erleben!

,Zum Glück.Jetzt.‘ – Arnold Mettnitzer bot ,Perspektiven für ein gelungenes Leben‘

250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren am Freitag, den 25.11. der Einladung des Bildungsforums Mariatrost und des Rotary-Clubs Graz-Süd in den großen Minoritensaal Graz gefolgt, um Dr. Arnold Mettnitzers Ausführungen über das Glück und ‚Perspektiven für ein gelungenes Leben‘ zu lauschen.

,ZUVERSICHT – Die Kraft, die an das Morgen glaubt‘
Hybrid-Vortrag und Intensivseminar mit Drin Melanie Wolfers
In einer Zeit großer gesellschaftlicher Herausforderungen las Theologin, Philosophin, Salvatorianerin und Bestsellerautorin Drin Melanie Wolfers am 2. September aus ihrem jüngsten Buch ,Zuversicht – Die Kraft, die an das Morgen glaubt‘. In ihrem Vortrag, der live vom großen Minoritensaal in Graz in das Stift St. Lambrecht gestreamt wurde, beschrieb Wolfers Zuversicht als eine innere Kraft, die vieles zum Positiven verändern kann. 

Rückblick: ,Bildung mit Genuss‘ wurde vergangenen Freitag im Restaurant ,Don Camillo‘  geboten: Von Pizza, Pasta und Papst. News aus dem Vatikan servierte zu köstlich Italienischem Erzählungen und Berichte vom Feinsten: 'Radio Vatikan'-Journalistin Maga Gudrun Sailer, die bereits an der Seite von drei Päpsten gearbeitet hat, gewährte hochinteressante Einblicke in ihr Tun; Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl ergänzte humorvoll und erhellend, u.a. durch persönliche Vatikan- und Rom-Erfahrungen. Grazie! - an alle Teilnehmer*innen, die sich an diesem schönen Abend so intensiv einbrachten!

EINSAMKEIT – Merkmal des Lebens, selten bewusst gewählt
Hybridveranstaltung im Barocksaal, 
Bürgergasse 2

Einsamkeit – in vielen Schattierungen der persönlichen Erfahrung – gehört zutiefst zur menschlichen Existenz.

Unter dem Titel ,Naturapotheke kompakt‘ vermittelte Kräuterexpertin Maga Ursula Gerhold an vier Abenden, im Salon der Pfarre Herz-Jesu, alltagstaugliche, praktische Möglichkeiten, das Immunsystem zu stärken und sich somit gut für die kältere Jahreszeit zu rüsten.

Facebook

Mehr vom Bildungsforum Mariatrost auf Facebook sehen.

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie rasch und übersichtlich über aktuelle Themen und Veranstaltungen aus dem Bildungsforum Mariatrost.

NEWSLETTER KW 02 2023

,WELT in BEWEGUNG' - Buchpräsentation von Raimund Löw
Top-Journalist und Historiker Raimund Löw präsentierte am 30.09.2022 bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Steiermarkhofs, des Bildungsforums Mariatrost, des Katholischen Bildungswerks und des Volksbildungswerks Steiermark sein jüngstes Buch ‚Welt in Bewegung‘. 

Lockup! in der Erwachsenenbildung - die Entfaltung der "Lösungsbegabung"

Vortrag von Markus Hengstschläger und Diskussion mit Landesrätin Juliane Bogner-Strauß.

Welchen Mut brauchen wir? – Was unsere Gesellschaft jetzt stärkt.

Vortrag der Wiener Philosophin Lisz Hirn und Talk mit Eva Weissenberger und Walter Schaupp im Kunsthaus Graz

zurück
weiter


Topaktuelles und Topveranstaltungen

 

Ukraine: Die Kirchen und der Krieg

Mittwoch, 01.02.2023, 19:00 bis 20:30 Uhr Online-Gespräch mit Dr. Regina Elsner
weiterlesen: Ukraine: Die Kirchen und der Krieg

Tanzen in der Krise

Donnerstag, 02.02.2023, 19.00 bis 20.30 Uhr Überlegungen zu Melancholie und Freude unserer Zeit
weiterlesen: Tanzen in der Krise

Dem Leben trauen. Resilienz schöpfen aus den Urbildern der Bibel

Donnerstag, 09.02.2023,19:00 - 20:30 Uhr Online-Seminar nach der Methode der Lectio divina
weiterlesen: Dem Leben trauen. Resilienz schöpfen aus den Urbildern der Bibel
Natur

Schöpfung erleben: Die „neue“ Vogelwelt in der Stadt

Freitag, 03.03.2023,14:00 bis 16:00 Uhr Winterbeobachtungen an der Mur
weiterlesen: Schöpfung erleben: Die „neue“ Vogelwelt in der Stadt
Gesundheit

Naturapotheke kompakt – Stimmungsaufheller gegen den Winterblues

Mittwoch, 08.03.2023,18:30 bis 20:30 Uhr ,Kraftvoll' - Entgiftung im Frühling
weiterlesen: Naturapotheke kompakt – Stimmungsaufheller gegen den Winterblues
Kunst, Kultur & Gesellschaft

Frauen.Prägen.Graz. – Politischer Teilhabe von Grazer Frauen auf der Spur

Dienstag, 14.03.2023, 15:30 bis 17:00 Uhr Grazer Stadtspaziergang mit Mag. Edith Zitz
weiterlesen: Frauen.Prägen.Graz. – Politischer Teilhabe von Grazer Frauen auf der Spur
Alle Neuigkeiten
Termine
Wed
01
February
2023
19:00 Online-Seminar
Ukraine: Die Kirchen und der Krieg
Thu
02
February
2023
19:00 - 20:30 Minoritenzentrum Graz
Tanzen in der Krise
Tue
07
February
2023
18:30 - 21:15 Pfarre St. Leonhard
Frauentreff - November 2022 bis Mai 2023
Thu
09
February
2023
19:00 - 20:30 Online-Veranstaltung
Dem Leben trauen. Resilienz schöpfen aus den Urbildern der Bibel
Fri
03
March
2023
14:00 - 16:00 Treffpunkt: direkt vor der Franziskanerkirche, Grazer Innenstadt
Schöpfung erleben: Die „neue“ Vogelwelt in der Stadt
Tue
07
March
2023
18:30 - 21:15 Pfarre St. Leonhard
Frauentreff - November 2022 bis Mai 2023
Wed
08
March
2023
18:30 - 20:30 Pfarrhaus Graz-Herz-Jesu, Salon im 2. Stock,
Naturapotheke kompakt – Wie Sie jetzt Ihr Immunsystem stärken!
Tue
14
March
2023
15:30 - 17:00 Mariahilferkirche
Frauen.Prägen.Graz. – Politischer Teilhabe von Grazer Frauen auf der Spur
Thu
16
March
2023
19:00 - 20:00 Gemeindeamt Weinitzen
Gesundheit und Wohlbefinden durch bewusstes Bewegen
Thu
23
March
2023
19:00 - 20:00 Gemeindeamt Weinitzen
Gesundheit und Wohlbefinden durch bewusstes Bewegen
Alle Termine

Hinweise aus dem Bildungsforum Mariatrost

Kontakt & Erreichbarkeit

bildung & begegnung - Bildungsforum Mariatrost

Adresse: Bürgergasse 2/3. Stock, 8010 Graz
Der Eingang befindet sich in der Bürgergasse 2 – gegenüber vom Mausoleum - neben dem Gasthaus Stainzerbauer!
Telefon: +43 (316) 8041-452
Mail: bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at

Wir sind für Sie erreichbar:
Montag bis Donnerstag
von 08:00 bis 14:30 Uhr 
Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr

Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. die Nutzung der Park & Ride Möglichkeiten.

Gutscheine

bildung & begegnung schenken:

Gutscheine für das Bildungsforum Mariatrost oder eine spezielle Veranstaltung können Sie bestellen unter: 
Telefon: +43 (316) 8041-452 
Mail: bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
 

Aktuelles & Veranstaltungen befreundeter Einrichtungen

Bei angeregten Diskussionen entstanden Visionen für die Zukunft der Bildung.
Erwachsenenbildung

Fenster auf - Bildung im Fokus!

Zahlreiche Spezialist:innen des Netzwerks Erwachsenenbildung trafen sich zu einem abwechslungsreichen Austauschtreffen.
weiterlesen: Fenster auf - Bildung im Fokus!
Von März bis Oktober 2023 bringt dich der Lehrgang bei Emanzipatorischer Bildungsarbeit und Gendergerechtigkeit auf den neuesten Stand!
Fortbildung

Frauen*Akademie 23 - Mut.zur.Macht!

Die Frauen*Akademie23 - Mut.zur.Macht!startet ab März bis Oktober 2023! Sie ist ein Lehrgang für alle Frauen in der Erwachsenenbildung und an strategisch wichtigen Positionen in Politik, Medien,...
weiterlesen: Frauen*Akademie 23 - Mut.zur.Macht!
Jeder Einsatz mit dem Kriseninterventionsteam ist überraschend, anders und nicht planbar.
Mitten im Leben

Wenn ein Leben aus den Fugen gerät

Margit Ablasser erzählt von ihrer Arbeit für das Kriseninterventionsteam des Landes Steiermark.
weiterlesen: Wenn ein Leben aus den Fugen gerät

Diözesaner Bibeltag mit Apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster
Samstag, 04.02.2023, 09.00 bis 16.00 Uhr - Schloss Seggau
Eine Zeit für Krieg und eine Zeit für Frieden. (Kohelet 3,8)
Zur Notwendigkeit biblischer Friedenstexte

Nähere Informationen und Anmeldung: 
Dr. Inge Lang
Referentin für Verkündigung & Glaube,
Tel.: +43 0676/8742 2337 
Mail: inge.lang@graz-seckau.at
Web: katholische-kirche-steiermark.at/bibeltag 
Folder Bibeltag

 

 

Covid-19-Regelung für Veranstaltungen

Es besteht keine Informationspflicht der Teilnehmer*innen von Veranstaltungen an den Veranstalter. D.h., trägt ein/e positiv geteste/r Teilnehmer*in zB. bei einer Veranstaltung wissentlich keine Maske, trotz positivem Test, dann ist nicht der Veranstalter, sondern die betreffende Person in der (gesetzlichen) Verantwortung.

Um uns und unsere Gäste auch weiterhin vor dem weiterhin hochansteckenden Coronavirus zu schützen, bitten wir alle positiv Getesteten, unsere qualitätsvollen Online-Veranstaltungen zu nutzen und nach Möglichkeit unsere Präsenzveranstaltungen nach Aufhebung der Verkehrsbeschränkung wieder zu besuchen. Wir danken herzlich für Ihr Verständnis!


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2/3. Stock, 8010 Graz,
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Homepage: www.mariatrost.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 13:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen